Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Windpark Schwarzholz (Oberfranken) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
17.09.2011, 16:21 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Hallo zusammen,
erstmal kurz zu meiner Wenigkeit. Ich heiße Christopher, bin 22 und komme aus dem Landkreis Kulmbach. Technikbegeistert war ich schon immer. Vor ca. einem halben Jahr habe ich angefangen mich näher mit Kränen usw. zu beschäftigen. Lange Zeit habe ich hier nur als "Aussenstehender" gelesen. Nun war es Zeit sich auch mal hier sehen zu lassen

Nachfolgend ein paar Bilder vom Bau des Windparks Schwarzholz zwischen Münchberg und Helmbrechts. Dort entstanden letztes Jahr bei Laubersreuth zwei Fuhrländer FL2500. Nun wird der Park durch (ich denke 7) Enercon E-82 erweitert. Die Firma Steil Kranarbeiten ist mit reichlich Großgerät vor Ort. Es sind 2 Terex-Demag CC 2800-1 im Einsatz. Eventuell auch 3 aber sicher bin ich mir nicht, da ich von der Autobahn nur den Superlift eines im Aufbau befindlichen Krans hinter dem Wald gesehen hab.

Hier der CC 2800-1 ein paar Tage nach dem Aufbau.



Ein Großteil des Turms steht schon.



Hier der 2. CC 2800-1 bei der fast fertiggestellten Anlage. Nur noch ein Blatt fehlt.


mfg chris

Dieser Post wurde am 17.09.2011 um 16:49 Uhr von Mondeo-Oberfranken editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
17.09.2011, 16:24 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Schau mal ganz oben im Forum, unter "Allgemeines und Ankündigungen"
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
17.09.2011, 16:47 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Danke für die Hilfe!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.10.2011, 18:21 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Hallo,
mal ein kleines Update dieser Baustelle.
Die auf dem untersten Bild fast fertige Anlage aus dem ersten Post von mir ist komplett fertig gestellt und befinden sich sogar schon am Netz! Die CC2800-1 wurde vor etwa 3 Wochen ein paar Hundert Meter umgesetzt wo sie nun eine andere Anlage aufbaut. An dessen Stelle kam nun entweder Ende letzter Woche oder Anfang dieser Woche eine weitere CC2800-1. Das ist die, welche auf dem letzten Bild gerade dabei ist die fast fertige Anlage zu komplettieren. An der Anlage ist nun auch das letzte Turmstück montiert. Die Gondel der Anlage liegt bereits dort und auch ein Hilfskran von STEIL ist an dieser Anlage vor Ort.

Bilder leider nur schlechte Qualität, da Standbild eines Videos von der Autobahn aus.




Hier nun die umgesetzte CC2800-1 beim Bau der nächsten Anlage.






Ganz klein in der rechten unteren Bildmitte sieht man einen halb fertigen Turm. Links davon einen weiteren Kran. Ich vermute es ist ein Liebherr LR1600. Sicher bin ich mir da aber nicht. Näher war ich bisher nicht dran um ihn zu sehen.


Ist aber jedes Mal interessant, wie der Fortschritt dort ist, da ich jede Woche dort vorbei fahre.

So das war's erstmal.

mfg chris

Dieser Post wurde am 13.10.2011 um 18:39 Uhr von Mondeo-Oberfranken editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
05.11.2011, 18:47 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Das "Geheimnis" des dritten Kranes ist nun gelüftet. Es handelt sich auch hier um eine CC2800-1. Diese ist von Wiemann-Krane. Sie wird gerade abgerüstet und vermutlich umgesetzt.





In Sachen Baufortschritt hat sich eine Menge getan. Mittlerweile sind 3 Anlagen fertiggestellt. 2 Türme müssen noch gestellt werden.

An einer Baustelle steht ein Grove von Wiemann.



Die 2 fertigen Anlagen, aber noch nicht "am Netz".



Hier ist die "kleine" CC2800-1 von Steil. Die 2. ist nicht mehr vor Ort. An ihrem letzten Arbeitsplatz liegen noch ein paar Turmstücke usw. von der 2800 rum. Es ist anzunehmen, dass die "kleine" dann mit diesen Teilen ergänzt wird.




mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
05.11.2011, 19:54 Uhr
TGA26.530



So wie das Equipment der Wiemann-Raupe aussieht, handelt es sich doch um ein Neugerät, oder?

Gruß, TGA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
05.11.2011, 19:59 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Die ist relativ neu, ja. Wurde glaube ich dieses Jahr angeschafft.

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
05.11.2011, 20:01 Uhr
TGA26.530



Jepp, habe gerade unter "Vorbilder" gesehen dass es aber nicht der erste Einsatz ist.

Gruß, TGA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
05.11.2011, 20:16 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Jep, hab ich auch vorhin!

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung