Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Vorderer Überhang bei Faun-Zugmaschinen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.11.2011, 13:14 Uhr
hbquax



Moin,

kann mir jemand erklären, wieso die Faun Hauben-Zugmaschinen, also HZ, Goliath & Co, so große Motorhauben haben und diesen riesigen vorderen Überhang? Dadurch wirken die Fahrzeuge immer so unproportioniert.

Die Frontlenker-Faun und Maschinen von anderen Herstellern sehen ja vergleichweise normal aus.

Gruß

Nils
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.11.2011, 18:42 Uhr
Shorty



Moin,

je weiter der Motor vor der Vorderachse sitzt, desto mehr "Druck" habe ich auf der Achse, dies bedeutet eine bessere Traktion der Vorderachse.

Faun Hauben-Zugmaschinen haben "gerade" Leiterrahmen. Die Schub- und Zugkräfte beim Einsatz von mehreren Zugmaschinen können besser "durchgeleitet" werden, ohne eine Verbiegung des Rahmens. Frontlenker haben einen gekröpften Rahmen. Wenn ich diesen schiebe, dann staucht er sich, wenn ich ihn ziehe, dann längt er sich.

Bei einem Leiterrahmen sitzt der V-Motor höher als bei einem gekröpften Rahmen, dieser ist im Bereich der Vorderachse breiter, deshalb kann der Motor tiefer eingebaut werden.

Bei der heutigen Material- und Konstruktionstechnik mag dies jedoch an Bedeutung verloren haben.

Gruß Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.11.2011, 20:14 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Heiko hat die Gründe schon gut aufgelistet; fehlt lediglich noch der Wendekreis: Je kürzer der Radstand (sprich je weiter "hinten" die Vorderachse), desto kleiner der Wendekreis. Nicht unerheblich bei einer SLZ, bei der viel und auf engstem Raum rangiert werden muß.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung