Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle vom A650/Ac700! Umbauten? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
26.02.2012, 22:06 Uhr
Olli82



Hallo Leute,
Im Internet gibt es Bilder vom Demag AC650 bzw. AC700 (u.a. bei Tomreh.de). Leider gibt es meinen Lieblingskran so weit ich weiß nicht als Modell zu kaufen. So nehme ich stark an, daß es umbauten vom AC500 von Conrad sind.

Gibt es irgendwo Fotoreportagen, Umbauanleitungen u.s.w. wie diese Modelle realisiert wurden. Soweit ich sehen konnte sind das nicht nur die zusätzliche Achse hinten und die verlängerte hintere Abstützung, sondern auch ein längerer Oberwagen.

Edit: Bei Tomreh habe ich nur paar wenige Fotos gefunden.
Gibts da weitere?

Dieser Post wurde am 26.02.2012 um 22:12 Uhr von Olli82 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
27.02.2012, 23:47 Uhr
Gast:AC200
Gäste


Hi,

anbei mein Kenntnissstand zum Thema:

1) Nein, den AC700 gibt es (bis jetzt nicht) nicht als offizielles Modell von einem der namhaften Hersteller.
2) Die mir bekannten Modelle in 1:50 sind Umbauten auf Basis des AC 500, wobei mehr oder weniger Teile in Eigenleistung erstellt wurden. Neben Tom Reh hat auch Erik Siks schon einige AC 700 gebaut. Bilder der Variante Franz Bracht findest du via Hansebube - Gastbilder (die Homepage, nicht das Forum). Irgendwo hatte ich auch mal Bilder der Mediaco- Variante von Erik gesehen, dass war glaube ich wiederum hier im Forum...
3) Bei Tom Reh ist der ebenfalls beindruckende Umbau unter "Projekte" ganz gut bebildert. Aber da kann der Erbauer sicher mehr dazu sagen
4) Bei mir soll auch irgendwann noch ein AC700 entstehen, aber dazu gibts leider noch keine Bildserie Auch dieser wird aus min. 2 OW und einem umgebauten UW des Conrad AC 500 gebaut.
5) Für einen halbwegs vorbildgetreuen Umbau muss der UW verlängert werden und die Holme der Sternabstützung müssen verlängert werden. Der OW muss neu gebaut werden kpl. mit dem Schwenkarm der OW-Kabine. Ob die OW-Kabine verschmälert wird oder belassen wird - ich finde das sieht bei Tom Reh auch mit der kleinen Vernachlässigung super aus. Richtig interessant wirds beim Mast: Hier muss verlängert werden, sprich aus 2 mach eins. Je nach Wunsch kannst du den Hauptmast verlängern und die Ausschübe kürzer belassen. Sieht im Fahrzustand eh keiner. Auch wichtig: Du brauchst längere Hubzylinder, und da wirds knackig; denn die müssen selber angefertigt werden. Und der SSL muss umpositioniert werden. Ansonsten liegen die Unterschiede beim Umbau noch im Achsabstand der vorderen 3 Achsen (beim AC700 größer als beim AC500); hierfür müsste der UW nach vorne verlängert werden (muss aber auch nicht unbedingt, ist eher Geschmacksache). Daneben noch einige Feinheiten, die aber m.E. keine grundlegenden Umbaumaßnahmen erfordern sondern eher in Richtung "supern" gehen.

Wäre schön wenn hier auch andere Ihre Erfahrungen teilen würden Würde mich v.a. interessieren wo ich passende Hubzylinder herbekommen könnte...

Gruß,
AC200

Dieser Post wurde am 27.02.2012 um 23:56 Uhr von AC200 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.02.2012, 14:14 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo AC200,

Hubzylinder kannst Du dir nach deinen Maßen von Hermann Müller herstellen lassen. Kannst ja mal per PM nachfragen, was die kosten würden.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.02.2012, 20:43 Uhr
Olli82



Hallo AC200.
Danke für deine detailierte Erklärung.

Ist ja wohl doch einiges mehr zu tun als nur 9.Achse und OW verlängern.
Werd ich persönlich wohl auch nicht machen. Die Frage war eher aus Interesse am AC650. Aktuell baue ich an meinem AC1600 herum, damit ich den Ausleger endlich vernümftig aufstellen kann.

Nach Erik Siks werd ich mal gockeln.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung