Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Frage zum Schwebeballast » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.04.2013, 12:05 Uhr
Rolf Clemens



Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Thema Schwebeballast.

Es gibt ja ( mindestens bei Liebherr - bei anderen Herstellern weiß ich es nicht so genau ) 3 Varianten, den Schwebeballast anzubauen.

1.: Mit Ballastwagen - der Kran kann dann ja auch ohne Last aber mit seinem gesamten Ballast drehen.

2.: Ballast "frei hängend" - der Kran kann dann ja nur mit Last drehen. Ohne Last kann er seinen Schwebeballast nicht in der Luft halten.

3.: Die Variante mit einem Gitterstück zwischen Oberwagen und Anhängepunkt für den Schwebeballast.

Ich weiß nicht wie dieses Gitterstück korrekt bezeichnet wird. Daher nenne ich es mal "Abstandhalter" - die Fachleute mögen es mir nachsehen.

Und auf diese Variante bezieht sich meine Frage.

Kann der Kran mit diesem Abstandhalter seinen Schwebeballast auch ohne Last in der Luft halten und sich drehen oder muss wie bei frei hängendem Ballast vorgegangen werden?

Und wenn er in dieser Variante den Ballast ohne angehängte Last auch absetzen und vom Hilfskran umstapeln muss, welchen Sinn hat dann der Abstandhalter?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Freundliche Grüße

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.04.2013, 13:14 Uhr
Grisu



Hallo, versuch mal drauf zu antworten.
Zu Frage 1) Hängt davon ab, wie viel Ballast hinten drauf liegt. Ohne Last muss dann wohl der Hauptausleger abgesenkt werden, damit der Schwebeballast vom Boden ab hebt. (Weil dann dann Hebel der Last verlängert wird) Je weiter man den Hauptausleger absenkt, desto höher wird dann der Schwebeballast angehoben. Hängt aber immer davon ab, wie viel SB hinten drauf ist.
Der Abstandhalter hat den Sinn, den Hebelarm zu vergrößern, damit ich vorne mehr anheben kann. Wäre er freihängend, wäre die Ausladung des Derrickauslegers (oben)zu groß und es könnte Kollisionspunkte geben. So muss nur der untere Bereich des Schwebeballastes frei von Störkanten sein, nicht der obere Teil des Derrickauslegers.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen!
Gruß Grisu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.04.2013, 08:31 Uhr
BernhardH




Zitat:
Rolf Clemens postete
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Thema Schwebeballast.

Es gibt ja ( mindestens bei Liebherr - bei anderen Herstellern weiß ich es nicht so genau ) 3 Varianten, den Schwebeballast anzubauen.

1.: Mit Ballastwagen - der Kran kann dann ja auch ohne Last aber mit seinem gesamten Ballast drehen.

2.: Ballast "frei hängend" - der Kran kann dann ja nur mit Last drehen. Ohne Last kann er seinen Schwebeballast nicht in der Luft halten.

3.: Die Variante mit einem Gitterstück zwischen Oberwagen und Anhängepunkt für den Schwebeballast.

Ich weiß nicht wie dieses Gitterstück korrekt bezeichnet wird. Daher nenne ich es mal "Abstandhalter" - die Fachleute mögen es mir nachsehen.

Und auf diese Variante bezieht sich meine Frage.

Kann der Kran mit diesem Abstandhalter seinen Schwebeballast auch ohne Last in der Luft halten und sich drehen oder muss wie bei frei hängendem Ballast vorgegangen werden?

Und wenn er in dieser Variante den Ballast ohne angehängte Last auch absetzen und vom Hilfskran umstapeln muss, welchen Sinn hat dann der Abstandhalter?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Freundliche Grüße

Rolf

Es gibt noch eine vierte Variante bei der der Abstand des Schwebebalasts zum Drehkranz dynamisch verändert werden kann und somit der Last entsprechend angepasst wird. Von Vorteil ist dieses insbesondere wenn während eines Hubes die Auslage der Last verändert werden muss.

Solche Vorrichtungen gibt es z.B. an der LG 1750 (10./11. Bild hier http://www.hadel.net/autos/html/d_akt_aufbau_lg1750_03.html)

Extremer noch bei der Manitowoc 31000
http://www.manitowoccranes.com/en/cranes/manitowoc/crawler-cranes/lattice-boom-crawlers/31000
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.04.2013, 15:11 Uhr
Schnorro




Zitat:
Es gibt noch eine vierte Variante bei der der Abstand des Schwebebalasts zum Drehkranz dynamisch verändert werden kann und somit der Last entsprechend angepasst wird. Von Vorteil ist dieses insbesondere wenn während eines Hubes die Auslage der Last verändert werden muss.

Solche Vorrichtungen gibt es z.B. an der LG 1750 (10./11. Bild hier http://www.hadel.net/autos/html/d_akt_aufbau_lg1750_03.html)

Extremer noch bei der Manitowoc 31000
http://www.manitowoccranes.com/en/cranes/manitowoc/crawler-cranes/lattice-boom-crawlers/31000

Das ist keine vierte Variante, das geht praktisch mit allen Varianten. Frei hängend durch verstellen des Derick in Verbindung mit Hydraulikzylindern in der Aufhängung der Ballastpalette. Oder Mit verstellbarem Abstandshalter sowohl bei Verwendung von Palette als auch beim Ballastwagen.

Gruß, Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.04.2013, 22:00 Uhr
Rolf Clemens



Hallo zusammen,

vielen Dank an Euch für die Informationen.

Freundliche Grüße

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung