184 — Direktlink
03.01.2014, 19:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Da denkt man, man hat als Modellsammler schon so ziemlich alles gesehen - und dann fällt einem ein 81K-Modell in die Hände... 
Ich wollte heute mein Exemplar mal aufbauen, dabei gab es jedoch einige "Zwischenfälle":
- Beim Entfalten hat's das Messing-Schräubchen am Drehgelenk zwischen erstem und zweitem Auslegerteil glatt abgeschert. (Nein, ich war beim Aufbau nicht gewalttätig.) OK, NZG legt Ersatzschrauben bei, lässt sich also reparieren.
- Beim Versuch das Hubseil abzuwickeln, ist der "Antriebsmotor" der Hubwinde, durch den man Betätigungs-Vierkant-Stift für die Winde stecken muss, abgebrochen. (Ein Tropfen Sekundkleber hat das Problem behoben...)
- Edit: Dass sich die Arme der Kranabstützung so leicht drehen lassen, finde ich auch nicht gut. Hat da NZG wirklich nichts vorgesehen, um die Arme im "Betriebszustand" zu fixieren?
- Der Ladekran der Zugmaschine (Liebherr-Version) lässt sich bei mir nicht drehen. Wenn ich mir die Bilder hier im Thread anschaue, scheint das nicht normal zu sein. Montags-Exemplar?
- Normal scheint dagegen zu sein, dass man die Stützen des Ladekrans nur minimal ausziehen kann...
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 03.01.2014 um 20:25 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |