Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Unbekanntes WEA-Modell » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
12.10.2013, 10:56 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hallo Modellbauer

Bei CONRAD Electronic bin ich auf eine Gondel sowie Flügel für eine REPOWER WEA gestoßen




Leider gibt es passend dazu keinerlei Nabe um evtl. mal eine Anlage aufzustellen oder für Repowering zu verwenden.
Für letzteres hatte ich mir das ganze eigentlich bestellt. Wer weis welcher Hersteller dahinter steck und ob es evtl. dafür sogar noch
passende Naben gibt?

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
12.10.2013, 14:37 Uhr
baroni

Avatar von baroni

Hallo Thomas,
bei Conrad gibt es doch die ganze
H0 Windkraftanlage REpower MD 70 - Best.-Nr.: 658118 - 62
Sogar mit elektrischem Antrieb (damit Du nicht dauernd pusten mußt).

Beim Ur-Hersteller 'SOL-EXPERT group' bekommst Du das Modell auch mit Solarzelle.

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
12.10.2013, 14:42 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Das gute Stück ist aber nix für die Rubrik 1:87!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
12.10.2013, 20:43 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

H Matze

Warum? Laut Conrad ist das Modell für H0 sprich 1:87 *g*

Ich hatte nach Ladegut gesucht und bin durch zufall bei Conrad bei den Gondeln gelandet und darin waren auch die Flügel vermerkt, von der Gesamtanlage stand da nichts :-) Ansonstzen eignen sich solche Anlagen aber prima für Repowering-Zwecke, sieht doch doof aus wenn ich eine V90 mit 80cam Nabenhöhe gegen eine V90 mit 108cm Nabenhöhe austausche :-)

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.10.2013, 09:26 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Hallo Thomas,

irgendwo hatten wir das Thema schon einmal, aber ich finde es auf die Schnelle auch nicht wieder.

Grundsätzlich sagt der Modellbauer ja, dass erlaubt ist, was gefällt. Von daher kannst du die Repower Anlage natürlich einsetzen, wie du möchtest! Hier allerdings mal ein paar Fakten:

Diese Form des Maschinenhauses gibt es original in nur einer Größe. Nur das Innenleben (somit die Leistung) ist unterschiedlich. Es wurde von Repower, Nordex und Südwind eingesetzt. Der mir bekannte kleinste Rotordurchmesser war bei der Südwind 70m bei einer Nennleistung von 1,5 MW. Die größte Anlage mit diesem Haus dürfte die Repower MM92 mit einer Leistung von 2,0 MW sein.

Hier mal ein Videolink von dem Aufbau einer Repower MM70. Da siehst du unter anderem auch, wie Thömen so ein Haus transportiert:

http://www.matze-on.de/montage-mm70.html

Sehr schön kann man hier auch das Tekno Modell im Maßstab 1:50 hinzu ziehen. Da siehst du, wie groß die Hütte tatsächlich ist.

http://www.hansebube.de/1zu50/weatrans_2/rafn/start.html

So und nun lege mal dein Maschinenhaus auf den Herpa Tieflader. Und, fällt Dir was auf?

Versuche es mal hiermit:

http://www.ebay.de/itm/DUHA-Ladegut-Spur-H0-11513-Gondel-Windkraftanlage-a-Holzgestell-Handarb-/400577244877?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item5d4443aecd

Die macht sich zur Darstellung einer Repowering Baustelle in 1:87 deutlich besser!


Edit: Ach ja, solltest du an einem Repower Haus festhalten wollen, habe ich noch diesen Tip für Dich:

http://www.dreamdock.de/shop/de/schwerlast/57-turbinenhaus-nordex.html

und die passende Nabe gibt es auch:

http://www.dreamdock.de/shop/de/schwerlast/80-turbinenhaus-nabe.html
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze

Dieser Post wurde am 13.10.2013 um 09:46 Uhr von matze-on editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.10.2013, 11:46 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Matze

Ich weis doch daß das Turbinengehäuse zu klein ist :-) Hab ja selbst die Montage einer MM82 Fotografiert :-)

http://www.paramags.de/Repower/album/index.html#

Die DUHA-Anlage hatte ich mir bestellt, anstatt der Anlage kamen 2 Pakete mit Turmteilen welche aber Schadhaft waren und laut Händler geht das gesamte Sortiment zurück zum Hersteller (auf einem Turmteil war ein tiefer Kratzer im Decklack, beim anderen sah man den Barcode des Kabelrohres durch und beim dritten Turmteil war die blaue Farbe der Aufschrift über den gesamten Turm verteilt).

Die Nabe sowie die Gondel von Dreamdock ist auch bestellt und müsste morgen kommen, ob da jetzt Aufkleber von Repower dabei sind weis ich nicht, abgebildet ist dies ja als Nordex.

Wie gesagt, die kleine (nicht maßstabsgerechte Anlage) soll ja nur als demontierte Altanlage dargestellt werden und leider gibt es alt keine DE-Wind oder Südwind Minianlagen als Modell im passenden Maßstab, sonst würde ich diese hernehmen. Den auch das kibri-Modell passt ja nicht von der Größe obwohl es 1:87 sein soll (wobei die HERPA-Anlage auch nicht Maßstabsgetreu ist :-) )

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
13.10.2013, 13:04 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Deshalb habe ich ja auch folgendes geschrieben:


Zitat:
matze-on postete

Grundsätzlich sagt der Modellbauer ja, dass erlaubt ist, was gefällt. Von daher kannst du die Repower Anlage natürlich einsetzen, wie du möchtest!l

Frage mich nur, warum du fragst:


Zitat:
Paramags postete

Warum? Laut Conrad ist das Modell für H0 sprich 1:87 *g*

wenn du eh schon alles weißt:


Zitat:
Paramags postete

Ich weis doch daß das Turbinengehäuse zu klein ist :-)

Egal, viel Spaß weiterhin bei Deinen Basteleien!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
13.10.2013, 15:46 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Matze

Sei doch nicht so Negativ eingestellt, haste denn nicht mein *g* hinter deinem zweiten Zitat gesehen?

Ich weis nicht warum bei manchen Herstellern alles H0 ist nur weil man es von der Größe her auf einen Eisenbahnwaggon in H0 packen kann (es gibt diese Flügel von Conrad sogar auf einem H0-Waggon zu kaufen)

Ansonsten wird ich weiterhin Spaß an den "Bastelein" haben :-) So schnell vergeht mir das sicher nicht *g*

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
13.10.2013, 18:10 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on


Zitat:
Paramags postete

Sei doch nicht so Negativ eingestellt, haste denn nicht mein *g* hinter deinem zweiten Zitat gesehen?

Upps, sorry! Mit Zeichensprache kann ich nicht viel anfangen. *g* sagt mir nichts.

Schau mal hier:

https://www.hansebubeforum.de/help.php?page=format

Da komme ich besser mit klar!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
13.10.2013, 19:12 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Matze

Vergessen und vergeben

Wenn man über 10 Jahre in irgendwelchen Foren aktiv ist gewöhnt man sich an diese Zeichenspreche *g* -->

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
14.10.2013, 15:43 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

So, das "Handarbeitsmodell" ist heute auch angekommen, würd aber eher sagen daß es einfach aus ner Serienfertigung ist. Man sieht die Gussnaht sowie stempelpunkte auf dem Flügel, bin mir fast sicher daß wenn die Flügel von der Fa. Schlüter kommen diese Identisch sind :-)



Hier aber mal interessanterweise die diversen Flügel mal als Foto, alle sollen 1:87 sein :-) Aber das kennen wir ja
1 KIBRI VESTAS/NORDEX
2 SOLEXPERT MD70
3 Unbekannt
4 HERPA V90 Ladegut
5 HERPA V90 aus dem WEA-Set
6 Simons V90 Flügel

Bei dem "Handarbeitsmodell" waren noch schöne Flügelhalter dabei



Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
14.10.2013, 20:09 Uhr
basti der maurer



also das "Handarbeitsmodell" ist der gleiche flügel wie der von schlüter .
die halterrungen waren bei meinem auch dabei .
und ich hab den von schlüter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
14.10.2013, 20:10 Uhr
basti der maurer



also das "Handarbeitsmodell" ist der gleiche flügel wie der von schlüter .
die halterrungen waren bei meinem auch dabei .
und ich hab den von schlüter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
15.10.2013, 18:12 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

H ibaroni

Leider muss ich Dir sagen daß die MD70 von Conrad nicht Identisch ist was die Flügel angeht von Conrad



Ich denke mal das Foto sagt alles, oder? Die Flügelaufnahme passt auch nicht zu der MD70 von Solexpert/Conrad

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung