Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Conrad Dieselmotor mit Hubhebelbrücke ??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.02.2014, 20:09 Uhr
Liebherr-LTM



Hallo Forengemeinde

ich habe mir einen Dieselmotor von Conrad in 1:50 zugelegt
http://www.msw-modelle.com/de/Motor/MAN/Conrad/1-50/Diesel-Dieselmotor-Typ-48-60B-18-Zylinder-in-rot/details/105-00754/?module=detailedArticleInformation&id=105-00754&openNav0=findMatchingArticles
da der Motor aber 2640 Gramm wiegt und ich mir gerne noch eine Hubhebelbrücke zB von Kahl
http://www.msw-modelle.com/de/Tieflader/MAN/Conrad/1-50/TGX-XXL-5achs-Schwerlastzugmaschine-mit-Schwanenhals-und-16achs-Goldhofer-Hubhebelbruecke/details/105-00869/?module=detailedArticleInformation&id=105-00869&openNav0=findMatchingArticles

dazukaufen möchte ,iss meine Frage ,trägt die Hubhebelbrücke das Gewicht von dem Motor ???? und passt der da drauf ???
ich danke schon mal im voraus für die Antworten

mfg Wolfgang

Dieser Post wurde am 15.02.2014 um 20:09 Uhr von Liebherr-LTM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
15.02.2014, 22:38 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Wolfgang,

im Nachbarthread

Conrad´s kleine Kesselbrücke => Frage an die Kenner

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=15374

wurde genau diese Frage auch gestellt und es gab schon Feedback.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--

Dieser Post wurde am 15.02.2014 um 22:38 Uhr von Wilfried E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.02.2014, 01:16 Uhr
Liebherr-LTM



Danke für die Antwort.das bringt mir nur nichts
trägt die Brücke nun den Motor oder nicht.oder schleift sie
auf den Boden

mfg Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.02.2014, 03:12 Uhr
Heinrichs Norbert



Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:

http://www.markgraf-privat.de/

GALERIEN - MODELLE - MARKGRAF SAMMLUNG - SCHWERTRANSPORT -
KESSELBRÜCKEN - BILD 45 oder weitere Bilder.

Ist leider die Voss - Kesselbrücke und nicht die Kahl.

MfG
Norbert

Dieser Post wurde am 16.02.2014 um 03:24 Uhr von Heinrichs Norbert editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.02.2014, 11:09 Uhr
powerlift



Hallo !
Ich hab den Motor schon einmal auf die Schaumannbrücke geladen .Diese hat sich dann ganz langsam zu Boden gesenkt.



mfg
Powerlift
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.02.2014, 12:10 Uhr
Liebherr-LTM



danke Norbert

das hat meine Frage beantwortet
mfg Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
17.02.2014, 16:53 Uhr
Gast:H.H.
Gäste


Wie schon im anderen Thread https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=15374
zu lesen, ist die Schaumann Brücke NICHT für den 300 Tonnen (265 T Trockenmasse) Conrad Diesel geeignet. LG H.H. :-)

Dieser Post wurde am 17.02.2014 um 16:54 Uhr von H.H. editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
17.02.2014, 16:54 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
H.H. postete
Wie schon im anderen Thread https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=15374
zu lesen, ist die Schaumann Brücke NICHT für den 300 Tonnen (265 T Trockenmasse) Conrad Diesel geeignet. LG H.H. :-)

Das war hier aber nicht die Frage
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
19.02.2014, 03:32 Uhr
Gast:H.H.
Gäste


Zitat beginn: dazukaufen möchte ,iss meine Frage ,trägt die Hubhebelbrücke das Gewicht von dem Motor ????
da der Motor aber 2640 Gramm wiegt und ich mir gerne noch eine Hubhebelbrücke zB von Kahl
und passt der da drauf ???
ich danke schon mal im voraus für die Antworten Zitat Ende.

Beide Brücken (Kahl/Voss) hängen unter der Last (2640 Gramm) durch bzw. schleifen am Boden.
In meinem Thread in Post 002 findet sich eine Lösung des Problems. Bei Fragen bitte gern per PM DANKE!!! ;-)

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=18802&pagenum=1
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung