Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Frage zum Zubehör » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.02.2014, 14:31 Uhr
mbommel66



Hi zusammen,
bin noch neu in der Welt der 1:50 Baumaschinenmodelle.
Bestaune vielfach vor allem die Dioramen, aber auch die Komplett-Selbstbau-Kräne etc.
Was mir bei den Dioramen aber auffällt - wenn man die Vielfalt bei 1:87 Modellbahnen kennt - ist eine gewisse "Tristesse". Gleich von wem ein Diorama kommt und wie aufwändig und professionell es gemacht ist, fällt einem doch das ewig gleiche Zubehör auf: Dixi-Klo und Schalungselemente von Zapf, Arbeiter-Figuren mit Helm von Preiser, Tischkreissäge und Betonmischer von NZG, die Rüttelplatte von Bomag etc...

Gibt es nicht mehr ? Ist Euch das egal, Hauptsache die Baumaschine kommt zur Geltung ?

Und teuer sind die Teile ja auch noch ... im H0 Bereich, aber auch bei größeren Maßstäben (etwa Bruder) bekomme ich im Zubehörbereich wesentlich mehr fürs Geld geboten. Falscher Eindruck ? Falsche Quellen ?

Oder fehlt es da einfach an Angebot ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
18.02.2014, 14:47 Uhr
LR 120



Tja, was soll man dazu sagen.
Dein erster Beitrag hier - von daher denke ich,
Du hast Dich einfach noch nichtweit genug in die Tiefen des Forums durchgelesen.

Sicherlich ist es richtig - viele 1:50-Leute sind sehr stark auf die Modelle fixiert, manchmal vielleicht halt näher am Sammler als am Modellbauer.
Da fehlt vielleicht dem ein- oder anderen noch ein wenig der Blick links und rechts über den Einsatzradius von Kran oder Bagger hinaus.

Andererseits ist der Maßstab groß genug, um sich vieles Zubehör selber herzustellen,
und davon findet man hier im Forum doch so einige Ideen und Anregungen.
Die passenden Threads hast Du wahscheinlich noch nicht gefunden,
denn eigentlich sind wir 1:50er auf dem Gebiet doch deutlich kreativer als die 1:87-Fraktion,
die alles konsumieren kann. Not macht halt erfinderisch.

Dieser Post wurde am 18.02.2014 um 14:47 Uhr von LR 120 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.02.2014, 15:16 Uhr
janh

Avatar von janh

Bei den 1:87ern ist das wohl so,dass die meisten ja von der Modellbahn her kommen.Also hat man klassischerweise eine Anlage mit Zügen und Landschaft und allem drum und dran.Baumaschinen und Schwerlastfahrzeuge sind da eher "Beiwerk".

In 1:50 gibt es bis heute keinen einzigen Anbieter für Modellbahnen.Am ehesten passt da noch Spur 0,ist aber eigentlich auch schon zu groß.Der Maßstab 1:50 ist ja ein technischer Maßstab,der nicht von der Orginal Eisenbahnspur abgeleitet ist.

Also stehen in 1:50 die Modelle der Maschinen und deren Funktionen im Vordergrund.Viele Leute stellen sich die Dinger eben auch einfach so in die Vitrine.Und eine richtige Anlage in dem Maßstab würde sicher bei den meisten am Platzbedarf scheitern.Also gibt es auch entsprechend wenige Anbieter für Dioramen Zubehör in 1:50.
Wenn man sich aber mal genauer umschaut,gibt es schon Möglichkeiten.Und wie Markus schreibt,kann man sich vieles auch selbst basteln oder von anderen Maßstäben her nehmen.Ganz so filigran wie in HO sind die Modelle ja nicht und dem Grasstreu ist es egal,ob es 1:50 oder 1:87 darstellen soll.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.03.2014, 14:14 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Kann mich Markus und Jan nur anschließen. Selber machen heißt die Devise! Das kann sogar richtig Spaß machen und der große Vorteil gegenüber fertig zu kaufenden Produkten du kannst sie so gestalten und herstellen wie du sie willst. Schau dir nur mal die zahlreichen Beiträge hier an...da findest du genügend Anregungen für den Eigenbau.

Die Tristesse wie du sie beschreibst muss also nicht zwangsläufig immer vorherrschen. Einfach mal ein paar Sachen ausprobieren!

Gruß Daniel
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung