Hansebubeforum » Vorbild » MAN TGX mit Claas Xerion Kabine » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 26.02.2014, 11:04 Uhr
 michael.m.
 
 
 
 
 | Das ist ja ein Ding.... Fahren in beide Richtungen.... 
 Was es alles gibt! Wenn der man nicht auch noch eine Zapfwelle hat...
 
 Was ist der Sinn eines solchen Fahrzeuges? Könnte mir vorstellen, dass er vor einem Großhächsler kommt. Dann kann der Fahrer auch den Ladekran des Hächslers bedienen...
 
 Gruß
 
 Michael
 --
 Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 26.02.2014, 11:04 Uhr
 MAN40440
 
 
 
 
 | Hallo WSI-Fan. 
 das steht im Text.
 Da kommt ein Holzhäcksler drauf und mit dreh -und hochfahrbaren Kabine kann dann der Bediener den aufgebauten Ladekran besser steuern und die Arbeitsfläche übersehen.
 Außerdem hat das 6x6 Chassis noch ein Nachlauflenkachse erhalten.
 
 Markus
 --
 Grüße aus Köln-LongErich
 
 Markus
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 26.02.2014, 11:20 Uhr
 Gast:wsi-fan
 Gäste
 
 
 
 | Danke, aber den Text habe ich selbst gelesen. Deswegen fragte ich nach "näheren" Infos  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 26.02.2014, 13:08 Uhr
 Gast:wsi-fan
 Gäste
 
 
 
 | Ah, danke für den Link, da gibt's ja sogar noch ein paar mehr Bilder  
 BTW: Es ist natürlich ein TGS, kein TGX.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 26.02.2014, 20:24 Uhr
 Truckfan
 
 
   
 
 | Sieht interessant aus. Allerdings gibt es das von der Firma Jenz schon länger in etwas anderer Bauart. Hier ist der Beifahrersitz drehbar und die Kabine auf der Beifahrerseite erhöht, da der Sitz für eine bessere Sicht nach oben gesetzt wurde. Habe leider nur das eine Bild. 
  --
 Gruß Frank
 Volvo FH16 650
 
 Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 007 — Direktlink 26.02.2014, 20:31 Uhr
 Truckfan
 
 
   
 
 | Hier ist noch ein Bild einer anderen Firma. Da kann man die Kabine besser erkennen, ist das eigentlich ein eigenbau von MAN??? 
  --
 Gruß Frank
 Volvo FH16 650
 
 Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 26.02.2014, 21:56 Uhr
 Dausy
 
 
   
 
 | Hier der Link zur Firma mit dem TGX/Xerion 
 http://www.toni-maurer.de/
 
 Leider taucht der da nicht auf, dafür aber andere Kuriositäten.
 
 Gruß
 
 Markus
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 26.02.2014, 23:02 Uhr
 Markus K
 
 
   
 
 | Moin 
 Ich denke den wird die Firma Wüst aufbauen:
 www.wuest-hacker.ch
 
 Wenn man sich das herkömmliche Gerät anschaut, weiss man wieso der neue Besitzer so ein Spezialfahrzeug haben wollte.
 
 
  
 
  
 Also abwarten und sehen wannn das Fahrzeug fertig ist.
 
 Mfg Markus K
 
 PS: Ob es in der Kabine wohl eine Strickleiter gibt, falls die Hydraulik ausfällt
  Dieser Post wurde am 26.02.2014 um 23:07 Uhr von Markus K editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 011 — Direktlink 27.02.2014, 06:57 Uhr
 Ulrichkober
 
 
 
 
 | Hallo zusammen, 
 in der Zeit von Biomasse und Hackschnitzelheizungen kommt man um
 solche Häcksler nicht meht vorbei, da kann es schon sein das nur der
 Hacker so 4-500 Ps hat und Holzstämme bis 60//70 cm Stammdurchmesser kein Problem sind zu zerschreddern.
 Klasse  Fahrzeuge.
 
 Gruß Ulrich
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 27.02.2014, 17:03 Uhr
 SX2000
 
 
 
 
 | Hallo Zusammen, 
 
 und es müssen auch nicht immer neue Basisfahrzeuge zu sein.
 
 Der mittlere ist auch ein Häcksler :
 MAN KAT1
 
 Bis dann Patrick
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 013 — Direktlink 27.02.2014, 17:34 Uhr
 pendel-x
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Truckfan postete Hier ist noch ein Bild einer anderen Firma. Da kann man die Kabine besser erkennen, ist das eigentlich ein eigenbau von MAN???
 
  | 
 So weit ich weis sind die Trägerfahrzeuge für die Maschinen dieser Firma von Maurer umgebaut.
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek