Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Magirus KW16 (Eckhauber) von Preiser » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
14.06.2014, 13:29 Uhr
baroni

Avatar von baroni

Ich mach hier mal ein Faß auf (weil irgendwie muß so etwas wie Weihnachten sein)!

Die Firma Preiser will endlich den schweren Magirus 250 D 25 A (Eckhauber) als KW16 heraus bringen.

Ein erstes Bild (Original von Preiser) habe ich bei modellbahnshop-lippe.com gefunden.

Für mich ist das mindestens genauso sensationell, wie Herpas LR 1600/2.
Der Preis von 39,95 € (UVP des Herstellers) geht angesichts dessen, was Herpa aktuell immer aufruft, doch noch ganz in Ordnung.

Bin mal gespannt, was Ihr davon haltet.

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
14.06.2014, 16:28 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das ganze Projekt ist schon etwas älter. Ein entsprechendes Handmuster des KW 16 entstand bei einem Modellbauer in Köln, der sich wiederum an dem damals noch bei der Feuerwehr Marburg im Dienst befindlichen KW 16 orientierte. In der Folge kühlte nicht nur das Fahrzeugprogramm von PREISER erheblich ab, sondern auch der Kontakt. Umso erfreulicher, dass nun doch noch etwas handfestes aus der Geschichte zu werden scheint.

Der Preis für das Modell ist schon deftig, finde ich. Da muss das gute Stück schon noch ein bisschen mehr zu bieten haben, als nur maßstäblichkeit. An dem besagten Handmuster beispielsweise war der Abschleppgalgen beweglich ausgeführt. Nichts desto Trotz wird es ein tolles Modell geben, mit noch mehr gestalterischen Möglichkeiten. Wie man hört, soll bereits seit längerer Zeit an einem völlig neuen und umfassenden Buch zum Thema MAGIRUS KW gearbeitet werden. Darin dürften viele, viele Informationen und Ideen passend zum neuen Modell zu finden sein, glaube ich.

Und was wir gerade noch einfällt: vom KW 20 war auch schon mal die Rede, wenn ich mich recht erinnere ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
14.06.2014, 16:56 Uhr
modellfreak



Ich sehe da aber keinen großen unterschied zum Wiking Modell.
--
mfg

Lukas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
14.06.2014, 17:31 Uhr
Harry K.



Hi zusammen,

alleine die Tatsache, dass mal wieder ein Modell in Rothenburg o.T. in Produktion geht ist eine tolle Sache.....

Gute Vorbildinformationen und Fotos zum Thema Magirus KW`s findet man hier:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=23581
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
14.06.2014, 19:30 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
modellfreak postete
Ich sehe da aber keinen großen unterschied zum Wiking Modell.

Du siehst da keinen Unterschied? Das Wikingmodell ist ja nahezu unbeweglich, bei einem Preiser-Modell kann man von vorbildnah nachvollziehbaren Bewegungsabläufen in den meisten Teilen ausgehen, das finde ich ehrlich gesagt einen erheblichen Unterschied. Das Wiking-Modell war für mich zum Beispiel nie interessant, auf das Periser Modell freue ich mich jedoch sehr!
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung