Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » CKD » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 10.06.2015, 23:24 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Einen Thread über den tschechischen Kranhersteller CKD aus Prag haben wir noch nicht, daher also höchste Eisenbahn. Im gesamten ehemaligen Ostblock sind immer noch sehr viele CKD im Einsatz. 
 Hier zwei aus Kroatien:
 
 
  
 
  
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 11.06.2015, 14:59 Uhr
 Tim K.
 
 
 
 
 | Hallo, da hätte ich auch noch drei. 
  
 
  
 
  --
 Gruß Tim
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 11.06.2015, 17:18 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Ein CKD aus Kroatien; mal nicht als Aufbaukran, sondern als Mobilkran, wobei ich nicht weiß, ob das Fahrwerk auch von CKD gefertigt wurde....vielleicht weiß das ja jemand? 
 Interessant die sich im Ausleger befindliche hydraulische Auslegerverstellung. Der Hydraulikzylinder bewegt das Wippseil und verstellt somit den Ausleger:
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  Dieser Post wurde am 05.04.2018 um 21:51 Uhr von Hendrik editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 12.06.2015, 11:29 Uhr
 Vorech
 
 
 
 
 | Das ist Kran ČKD SD 100 Avant (Tragfahigkeit 10 ton), produziert in Jahr cca 1968 in Stadt Slaný, ca 30km von Prag. JV
 Dieser Post wurde am 12.06.2015 um 13:13 Uhr von Vorech editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 13.06.2015, 00:43 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Hier ein BNT-CKD auf FAP 2626 mit FAMOS Dieselmotor...alles jugoslawische Lizenz-Spezialitäten... 
 
  
 
  
 
  Dieser Post wurde am 05.04.2018 um 21:52 Uhr von Hendrik editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 13.06.2015, 21:53 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Ein weiterer wunderbarer Oldie aus Kroatien: Ein BNT-CKD AD-08 auf FAP 1414 Allrad mit FAMOS Dieselmotor: 
 
  
 
  
 
  
 
  Dieser Post wurde am 05.04.2018 um 21:53 Uhr von Hendrik editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 05.04.2018, 21:49 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Unser Jaroslav hat den Vorgängerkran der tschechischen CKD hier eingestellt, das ist sehr interessant: http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=11771&pagenum=14#607317
 
 
 
 | Zitat: |  | Vorech postete Please does anybody know what is this undercarriage? Crane is clear - czechoslovakian product around 1950. But the truck......??? Thanks. JV
 
  | 
 Dazu auch noch die weiterführenden Informationen:
 
 
 
 | Zitat: |  | Vorech postete First such cranes were built after the second war. This hydraulic type was first installed up to undercarriage Opel Biltz - 3tons - cca in 1948. Also up to Škoda 6S6T and next unknown undercarriages. It was privat company "Horák and Hlava Prag" and after communist putsch this company was liquidated and complete production was given to ČKD in 1952. First crane on Tatra 111 undercariage was installed in 1954 - the type was HOJ 4. After that it was HSC4, HSC5 etc. JV
 | 
 
 
 | Zitat: |  | Vorech postete Opel Blitz and Horák Hlava 3t. Škoda 6ST6 with HOJ 4 (4t) - 1948 - predecessors of ČKD cranes. JV
 
    | 
 Danke nochmals!
 
 Damit kann ganz klar gesagt werden, dass die Vorgängerfirma von CKD - Horák and Hlava Prag - mit zu den allerersten Hydraulikkranherstellern der Welt gehörte!
 
 gruss hendrik
 Dieser Post wurde am 05.04.2018 um 22:15 Uhr von Hendrik editiert.
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek