Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Neubau Messehallen in Köln-Deutz » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
20.12.2004, 21:27 Uhr
DieterBN



Hallo,

auf den Messeglände in Köln-Deutz werden zur Zeit einige neue Messehallen gebaut. Seit heute ist dort der Terex-Demag CC 1500 von Colonia in Einsatz. Man kommt auch ganz nah ran und zwar über das Gelände des Arcor Hochhauses. Der Kran steht ca. 20 m neben dem Arcor Gelände, man kann prima zuschauen und fotografieren. Der Kran hebt schwere Betonfertigteile.

Viele Grüße
DieterBN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
21.12.2004, 07:45 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Heidernei

Richtig lustig wird's, wenn dann die bis zu 90 m langen Dachbinder gezogen werden...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
14.01.2005, 22:01 Uhr
DieterBN



Hallo,

die Dachbinder werden zur Zeit schon montiert, sie sind aus Stahlfachwerk und werden aus Einzelteilen zusammengesetzt und dann im Zweierpack hochgehoben. Im Einsatz sind dabei vier Kräne von Colonia, alle so 120 - 160 to Klasse, genaues konnte ich nicht erkennen, es war zu weit weg. Trotzdem alles sehr interessant, und der CC 1500 ist auch immer noch dort.

Gruß
DieterBN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.01.2005, 19:49 Uhr
Gast:dennis
Gäste


Hallo,

ich war diesen Freitag mal dort: Der Hub wurde durch den LTM 1090/3, AC 160-1, KMK 5100 und den KMK 5180 ausgeführt. Für kleinere Einsätze stand der LTM 1025 und PPM 290ATT zur Verfügung alle Krane von Colonia. Ich glaube ein 70-Tonner von IMG Leipzig hub Stahlverstrebungen in die Konstruktion ein.

Die Krane sind recht gut zusehen vom Messeparkhaus oder vom Acor-Parkhaus etwas weiter weg. Dort steht auch die CC 1500. Die nächsten Binder werden im Eingangsbereich der neuen Hallen gehoben. Dazu bereitete ein Kran die Teile vor. Weiß einer die Maße und das Gewicht der Binder? Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Dennis

Dieser Post wurde am 16.01.2005 um 19:51 Uhr von Dennis editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.01.2005, 20:23 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Die Fachwerkträger sind rund 90 m lang und haben an der höchsten Stelle, also in der Mitte, 5 m. Das Gewicht dürfte den eingesetzten Kranen nach so was um die 40-50 t betragen.

Wer oder was soll IMG sein? Von IMO Leipzig standen zu letzt ein steinalter DEMAG HC 75 (?) und ein älterer 40 t LTM auf der Baustelle...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.01.2005, 20:32 Uhr
Gast:dennis
Gäste


Dann war das wohl der LTM 1040 von "IMO Leipzig", der Kran stand zu weit weg, deshalb konnte ich nicht erkennen was das für ein Kran war geschweige die Firma. Danke für die Infos!

Gruß
Dennis
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
20.01.2005, 21:54 Uhr
Hajo



hier nochmal ein Bild von Stephan, konnte es leider erst heute einstellen. Es zeigt die Montage der ersten beiden Dachbinder:



--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
20.01.2005, 22:12 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hihi, den in Köln gehts auch nicht besser als uns in HH, auch nur kleine Krane bei der Montage der Dachkonstruktion der Messehalle...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 20.01.2005 um 22:12 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
20.01.2005, 23:41 Uhr
Wilfried

Avatar von Wilfried

Hi

Die Düsseldorfer können´s halt wiedermal besser

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
20.01.2005, 23:54 Uhr
Hajo



super, soviele Krane selten gesehen
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
21.01.2005, 19:25 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Wo war gerade bei vielen Kränen sind auf www.schmidbauerkg.de ist ein Bericht über einen Einsatz mit 18 Kränen !!!

mfg Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
23.01.2005, 17:53 Uhr
Breuer Krane



Hallo,

Ich hab auf meiner Homepage www.kranfan-koeln.de ca. 50 Bild Online gestellt.





Weitere Bilde folgen nächste Woche
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung