Hansebubeforum » Baukrane » TDK Edilgru » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
10.04.2017, 20:42 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Noch einer der ungezählten italienischen TDK Hersteller, den wir hier noch nicht hatten: Edilgru
Hier ein Edilgru MH 1200-40 (1,2 t bei 40 m), der sogar in Deutschland steht.
Auffällig der horizontal eingebaute Aufrichtezylinder und der mehrfach einklappbare Katzausleger:









 Dieser Post wurde am 28.05.2017 um 20:08 Uhr von Hendrik editiert. |
 |
|
|
001 — Direktlink
10.04.2017, 20:55 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Gabriele hatte hier schon mal an anderer Stelle einen Edilgru gepostet; der kommt jetzt hier hin:
Zitat: | Gabriele postete Hello, here a first unit of 1000-40 F.A.

And here the 1/50 scale model by CGMmodels
 |
|
 |
|
|
002 — Direktlink
28.05.2017, 20:02 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Hier ein Edilgru MH 820-22 (820 kg bei 22 m) mit Baujahr 1987 aus der Schweiz.
Auch wieder mit (mehr oder weniger) horizontal angebrachtem Aufrichtezylinder:











 Dieser Post wurde am 28.05.2017 um 20:07 Uhr von Hendrik editiert. |
 |
|
|
003 — Direktlink
11.06.2017, 19:51 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Hier ein Edilgru MH 1200-34 mit Baujahr 1989.
Das bedeutet eigentlich 1,2 t bei 34 m. Laut Typenschild sind allerdings nur 1,1 t bei 34 m zugelassen. Am Kranturm steht auf der Krantafel 1,0 t bei 36 m; das sind dann offensichtlich die erlaubten Werte:








 Dieser Post wurde am 11.06.2017 um 19:52 Uhr von Hendrik editiert. |
 |
|
|
004 — Direktlink
28.07.2017, 12:17 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Hier wieder ein Edilgru. Es ist ein 700-27 (700 kg bei 27 m) mit Baujahr 1995.
Im Gegensatz zu den anderen Edilgru hier hat er keinen hydraulischen Aufrichtezylinder, sondern er wird klassisch mittels Seilzug aufgerichtet:


 |
 |
|
|
005 — Direktlink
28.02.2018, 12:25 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Hier ein Edilgru MH 1000-30 von 1990 (1 t bei 30 m):




 Dieser Post wurde am 28.02.2018 um 12:26 Uhr von Hendrik editiert. |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek