000 — Direktlink
12.04.2017, 21:44 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Ich war ja Ende letzten Jahres auf der BAUMA China in Shanghai ( https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=30786 ), und im Rahmen dieser Reise habe ich auch den eleganten „Shanghai Tower“ besucht, den ich hier vorstellen möchte. Der Shanghai Tower ist mit 632 m Höhe das höchste Gebäude Chinas und das zweithöchste Gebäude der Welt, nach dem Burj Khalifa in Dubai mit 828 m Höhe. Er gehört damit zu den ganz wenigen sogenannten „Megatall“-Gebäuden der Welt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Shanghai_Tower
Die Gesamt-Bauzeit des Shanghai Towers war von 2008-2015, und dieser Tower weist gleich mehrere Weltrekorde auf: Er hat u.a. die grösste am Stück gegossene Bodenplatte der Welt, die sage und schreibe 61.000 m³ beinhaltet und innerhalb von 60 Stunden im März 2010 hergestellt wurde. 6 m dick und ca. 120 m im Durchmesser (leicht elliptisch), auf insgesamt 831 (!) Bohrpfählen ruhend. Der Shanghai Tower hat den grössten Schwingungs-Massedämpfer der Welt, um dem Gebäude die notwendige Stabilität bei Taifunen und Erdbeben zu geben. Dieser Schwingungsdämpfer ist 1000 t schwer und ist 5 Etagen gross; er ist von der 125.-130. Etage eingebaut. Der Shanghai Tower hat über 100 Fahrstühle, darunter den schnellsten Fahrstuhl der Welt (74 km/h), der die Besucher zur Aussichtsplattform bringt. Die Aussichtsplattform ist mit 552 m Höhe die höchste Aussichtsplattform der Welt (höher als beim Burj Khalifa). Der Shanghai Tower hat auf den obersten Dachetagen insgesamt 270 kleine Windturbinen, die die gewollt starken Aufwinde aufgrund der gedrechselten Fassade/Form aufnehmen und somit bis zu 10% des gesamten Energiebedarfs des Towers liefern.
Der Shanghai Tower wurde durch das amerikanische Architekturbüro Gensler unter der der Führung des chinesischen Architekten und Asiendirektor Jun Xia entworfen.
Anbei ein paar Bilder dieses Meisterstücks:




Hier sieht man die Windturbinen...in den "Schießscharten":

Der rechte Turm ist der Shanghai Tower. In der Mitte der Jin Mao Tower (420 m), und links das Shanghai World Financial Center (492 m)

 Dieser Post wurde am 14.04.2017 um 10:30 Uhr von Hendrik editiert. |