Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Trinksitten von Autokranen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
24.01.2005, 15:16 Uhr
freewi



Weil ich grad gelesen hab,daß ein LKW-Chassis weniger braucht wie ein Kran,
fällt mir grad was ein.Auf dem Tag der offenen Tür von Schmittbauer,glaub das war so '2000,anläßlich der Neuanschaffung zweier 500 to Kräne,habe ich erfahren,daß der 1000 to Gittermastkran,der 2-geteilte,nur mit Oberwagen bestückt,also nur der Motor vom Kranwagen samt Seilrollen mit einem Gewicht von 96 to,110 Liter Diesel auf 100 Kilometer braucht.Der hat den mal angelassen,ein geiler Sound.Ist übrigens BJ.'85 und wurde '97 für
5 Millionen DM renoviert.Neuanschaffungspreis damals stolze 12 Mio.DM.


Gruß freewi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
24.01.2005, 16:10 Uhr
Markus Brenner



Der Durst kann hinkommen, allerdings nur unter Vollast.
Der Sound ist kein Wunder bei einem V12 mit 21l.

Hier kannst Du Dir die techn. Daten auf der Zunge zergehen lassen :-))
http://web.utanet.at/brenne55/projekt/daten/uw_antr.htm

Markus
--
Markus

Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
24.01.2005, 19:20 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Also, in meiner Zeit beim Trachtenverein war ich Leo-II-Fahrer.

50 Liter V12 MTU mit 1500 PS unter'm Hintern. Dienstgewicht: 55 Tonnen.

Verbrauch: 300 l/100 km bei Teillast (Fahren mit 40 km/h auf Asphalt oder Beton), 800 l/100 km bei Vollast (Gelände).

Alles ist relativ.

Dieser Post wurde am 24.01.2005 um 19:21 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
24.01.2005, 20:58 Uhr
mirko

Avatar von mirko

und wenn man sich mit der artigen geschwindigkeiten durchs gelände bewegt kann der verbrauch auch etwas größer sein. wie schnell ist so ein leo im gelände eigentlich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
24.01.2005, 21:06 Uhr
Hajo



theoretisch wie auf der Straße. Spätestens nach der ersten Bodenwelle kommt Dir die restliche Besatzung aufs Dach.

(bei uns in der Panzerfahrschule kostete einmal Aufsetzen eine 20-er Dose Würstchen, wurde dann am nächsten Morgen während der "NATO-Pause" im Gelände mit Esbitkocher heißgemacht)
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
24.01.2005, 21:28 Uhr
Kalla



Hier im Osten

erzählt man sich, das die alten Urals 1 zu 1 Verbrauch hatten. Ein Liter auf einen Kilometer, und dass für nen normalen LKW. Schon heftig oder doch (hef)tiger
--
Viele Grüße aus dem Rödertal, wo das gute Radeberger herkommt

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.01.2005, 21:39 Uhr
mirko

Avatar von mirko

dann doch lieber mercedes-benz 1017 der verbrauch nur 15 liter auf hundert, also von dem was ein leo im gelände verbraucht kann 53 mercedes-lkw 100km fahren. das bedeutet man kann damit 4,8 zerlegte leos transportieren. was allerdings ziemlich schade wäre.
Dieser Post wurde am 24.01.2005 um 21:40 Uhr von mirko editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
24.01.2005, 22:14 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Mir scheint, die Panzertruppe hat wohl einen ziemlich hohen Fun-Faktor.
Irgendwie Schade, daß man mich bei Y-Tours nicht an die wirklich lustigen Spielzeuge gelassen hat.
(Naja, direkt beschweren will ich mich mit BCE auch nicht... )


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
24.01.2005, 23:01 Uhr
mirko

Avatar von mirko

alles ist besser als der kfz-/panzerschlosserlergang in strafoldendorf aber dann durfe ich nich mal BCE machen obwohl wir die Fahrschule waren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.01.2005, 14:29 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
freewi postete
.Der hat den mal angelassen,ein geiler Sound.Ist übrigens BJ.'85 und wurde '97 für
5 Millionen DM renoviert.Neuanschaffungspreis damals stolze 12 Mio.DM.

Knapp vorbei ist auch daneben, Der AK850GT hat Baujahr 82 und wurde 98 überarbeitet. ;-) nix für ungut...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.01.2005, 22:46 Uhr
Joachim01

Avatar von Joachim01

Zu dem Thema Kraftstoffverbrauch Kann ich auch noch was sagen wir hatten bei uns in Inst ausbildung einen Hauptfeld der erzählte das der M48 beim Anlassen 40-50lieter Super durch den Auspuff Geblassen hat wie Hoch war denn wohl der verbrauch im Gelände????????? Oder Volllast auf der Strasse
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.01.2005, 23:04 Uhr
Hajo



soweit die alten Stabsfeldwebel erzählten, lag der bei 1200-1400 liter/100. Tank faßte so etwa 1200, also hatte der Nachschub genug zu tun


Die Dinger sind noch bis in die frühen 90er bei irgendwelchen Heimatschutzbrigaden gelaufen, nach diversen sogenannten "Kampfwertsteigerungen".
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr

Dieser Post wurde am 25.01.2005 um 23:06 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
26.01.2005, 22:06 Uhr
Daniel G

Avatar von Daniel G

also, ich möchte ja jez nicht von eurem kriegsgerede ablenken :P
ich weiß als wir mal mit dem tc unterwegs waren, und ein stück hatten von ca. 25-30 km, wo es wirklich dauerhaft bergauf, mit ca. 20-30 km/h ging, da kam aufeinmal vom kran aus der funkspruch, dass 100 liter sprit auf dem stück weggingen... also kommt quasi ganz aufs relief an, in dem du fährst...
--
grüße von der mosel
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
08.11.2007, 20:17 Uhr
crane_ringo



Wegen den aktuellen Kraftstoffpreisen möchte ich diesen Thread wieder erwecken. Wie ich schon an anderen Stellen im Forum behauptet habe gibt es große Unterschiede beim Kraftstoffverbrauch unter den vier großen Kranherstellern. Wie sind Eure Erfahrungen und was unternehmt Ihr oder Euer Chef um die Kraftstoffkosten zu minimieren.

Wir haben die letzten Jahre konsequent alle "Schlucker" aus dem Fuhrpark verbannt. Alle Kollegen haben "Spritsparanweisungen" und der gesamte Fuhrpark läuft seit Jahren mit einheimischen Biodiesel. Auch die Krane !!! Anscheinend wird es aber Zeit sich nach neuen Alternativen und Chancen umzusehen.

Alte Osttechnik war oftmals mit Generatoren ausgestattet. Diesel wurde nur beim Baustellenwechsel verbraucht, ansonsten Stecker rein und mit Strom kranen. Wird es Zeit diese Option wieder in die Aufpreislisten der Hersteller aufzunehmen ???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
08.11.2007, 20:52 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Prinzipiell kann man..

mit einem zusätzlichen Elektroantrieb wenig falsch machen.
Zumal die Leistung des Oberwagenmotor je eh geringer als die der Fahrmotoren ist.

Ein aktuelles Beispiel gibts übrigens bei den Mini-Raupen von MAEDA,
vor dem Hintergrund der aktuellen Umweltdiskussionen recht interessant.
Andererseits - bei den geplanten Strompreiserhöhungen ists wohl rein finanziell eh wurscht womit der Kran betrieben wird - teuer ists allemal.. ;o/

Andreas

Dieser Post wurde am 08.11.2007 um 20:52 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
08.11.2007, 22:22 Uhr
Marc B.



Hallo zusammen!

Ein LTM 1080/1 (als 8x6) liegt solo (ohne Ballastanhänger) so bei 60-70 Liter/100km.
Der 80er als 8x8 mit Doppelklappspitze und Ballastanhänger liegt bei über 100 Liter auf 100km.
--
MfG Marc

Oberfranken.
Das Beste oder nichts.

-das copyright der eingestellten Bilder liegt bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
08.11.2007, 23:28 Uhr
Greenhorn



Man darf bei den alten Uralen nicht vergessen, dass die Benzinmotoren hatten, da kann man nicht viel anderes erwarten.

Übrigens gilt der Leo II vom Spritverbrauch her als recht harmlos im internationalen Vergleich Aber ka was Leclerk,M1A1,Merkava und Co so verballern.

Gruß
Greenhorn

Dieser Post wurde am 08.11.2007 um 23:49 Uhr von Greenhorn editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
09.11.2007, 07:58 Uhr
Markus Brenner



M1A1 dank Turbine fast 400l auf 100km (wurde in letzter Zeit leicht entschärft)
Merkava rund 180l/100km
Leclerc hatte etwas über 200l/100km

Das hängt dann natürlich stark vom Gelände ab. Die Werte sind idR Durchschnittswerte für "ziviles" Gelände.

Markus
--
Markus

Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
09.11.2007, 09:37 Uhr
Greenhorn



Interessant wo hast du denn die Daten her? Am besten für die Vergleichbarkeit wären natürlich Werte für Straßenfahrt mit sagen wir mal 60km/h oder sowas.

Gut der Merkava wäre jetzt die Frage welcher, glaube der 3er hatte ja nen Motor der dem des Leo II recht ähnlich war und da der Panzer ähnlich schwer ist .....

Gruß
Greenhorn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
09.11.2007, 13:44 Uhr
Markus Brenner



Durchschnittswerte von Herstellern bzw. berechnet aus Tank zu Reichweite. Wobei Du aber zu jedem Panzer idR mehrere Werte findest die teils recht drastisch differieren. Einzig gesichert ist die Säuferseele des M1A1 wegen seiner Turbine.
DIN Werte für den Verbrauch wird es für die Dinger nicht geben. Interessiert keinen wirklich.
Leo hat einen MTU Merkava einen Continental.

Markus
--
Markus

Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
09.11.2007, 15:29 Uhr
robertd



hallo,

frage an die (ehemaligen) militärmitglieder: wie muss man sich denn die versorgung einer panzertruppe so vorstellen?
ich mein OK - beim üben in friedenszeiten ruft man in der kaserne an und bekommt ne ladung diesel nachgeliefert. aber mitten in einer zünftigen panzerschlacht kann man ja mit dem gegner schlecht ne tankpause vereinbaren. Oder findet ein panzerkampf üblicherweise ohnehin nur "kurz und bündig" statt?

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
09.11.2007, 16:32 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
robertd postete
hallo,

frage an die (ehemaligen) militärmitglieder: wie muss man sich denn die versorgung einer panzertruppe so vorstellen?

gruss robert

Das geschieht nach meinen Erinnerungen "händisch" aus 20 l-Kanistern von einem entsprechnden LKW. Dies gilt auch für alle anderen Fahrzeuge.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
09.11.2007, 18:58 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
robertd postete
hallo,

frage an die (ehemaligen) militärmitglieder: wie muss man sich denn die versorgung einer panzertruppe so vorstellen?

gruss robert

Das geschieht nach meinen Erinnerungen "händisch" aus 20 l-Kanistern von einem entsprechnden LKW. Dies gilt auch für alle anderen Fahrzeuge.

Also bei uns war das bei freilaufenden Übungen meißt so das ein Tanksattelzug kam.Kanisterbetankung haben wir nur einmal als Übung gemacht weil das doch recht lange dauerte bis ein leerer LEO1getankt war.Es gab zwar Spezialtrichter wo immer 2 20l Kanister reinpassten.Bei 13 Kampfpanzer und ein Bergepanzer pro Zug (und durchschnittlich 800-1000l pro Fahrzeug ) kann man sich ja Denken wie lange das sonst dauern würde.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
09.11.2007, 19:23 Uhr
kranfred09



Also, mein NEUER LTF1035.3.1 braucht mit dem 340-er Scania Fahrwerk und dem normalen 8 Gang Getriebe zw. 40 und 55 Liter im UW, der OW liegt so bei ca. 4 Liter pro Betriebsstunde im Durchschnitt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
09.11.2007, 23:46 Uhr
Joachim01

Avatar von Joachim01

Zu der Geschichte mit der Kanisterbetankung kann ich auf erzählungen meines damaligem (anfang der 80iger) Klassenlehrers zurückgreifen. Der war bei dem Russlandfeldzug dabei und der erzählte wenn der Panzer im Gefecht mangels Sprit liegen blieb wurde dieser von der Besatzung gesprengt und die durften sich der Infantrie anschliesen das selbe verfahren wurde auch beim rückzug aus Russland durchgeführt und seine Kompanie bzw die bis dahin nicht dem Gefecht zum Opfer fielen gingen zufuss in richtung Heimat bzw in Russische gefangenschaft.
Ich vermute mal das die Panzerbesatzungen der Heutigen Zeit ebenso verfahren müssten, jedenfalls wurde uns als Kraftfahrer gesagt das die Fahrzeuge im Falle des falles die Fahrzeuge unbrauchbar zu machen sind was auch immer das heiß.
Denn mein 1217 mit 3to Anhänger nahm immer hin auch schon 20-25 L/100km auf der Strasse leider war ich mit dem Gerät nie im Gelände. Mein Hauptfeld hatte Angst um sein nagelneuen LKW der wurde 3Tage vor mir in Dienst gestellt. Nach jedem Mot Marsch lief er erst mal wie ein aufgeschrektes Huhn um der Laster und als er am letzten Übungstag ein Dreiangel in der Plane entdeckte habe ich zum ersten mal ein Hauptfeld in die Luft gehen sehn. Man war der LAUT mir Tat nur mein Befahrer leit der hatte noch sein Volle Dienstzeit abzuleisten ich schrieb nach 5 Tagen Bund mit T und Panzer mit TZ.
Man das sind jetzt im Dezember schon 20 Jahre her wo ist bloß die Zeit geblieben GROSSES GRINSEN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung