Hansebubeforum » Baukrane » TDK Pingon » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
03.07.2018, 18:41 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Ein berühmter französischer Kranhersteller, den wir hier noch nicht hatten, war PINGON. Zusammenfassende und weiterführenden Infos wie immer hier: http://www.kran-info.ch/count.php?url=pingon.htm
Ich liebe ja solche Szenen: Da fährt man nichtsahnend und gemütlich über die Autobahn, und dann taucht direkt neben einem ein wunderschöner und seltener Oldie auf! Bei Bellinzona im Tessin steht ein Pingon 70 X (ein 4-Tonner) mit Baujahr 1970 direkt neben der Autobahn. Bei sowas wird der Weg zum Ziel!



 Dieser Post wurde am 03.07.2018 um 18:41 Uhr von Hendrik editiert. |
 |
|
|
001 — Direktlink
03.07.2018, 19:00 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Der Kran hat, wie zum Beispiel die alten LINDEN oder KROLL Krane, eine Drehglocke, wo der ganze Oberkran an der inneren, feststehenden Turmspitze aufgehängt ist und sich um diese dreht:


 Dieser Post wurde am 03.07.2018 um 19:28 Uhr von Hendrik editiert. |
 |
|
|
002 — Direktlink
03.07.2018, 19:26 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Die Seilwinde ist hier am Unterwagen aussen angebracht. Das Hubseil geht dann aussen am Turm hoch und wird oben mittels Umlenkrolle durch das Drehwerk zur Turmspitze geführt und dann zum Lasthaken:


Die Kabeltrommel für die Stromzuführung:

Und noch ein Typenschild sowie eine Gesamtansicht:

 |
 |
|
|
003 — Direktlink
03.07.2018, 22:19 Uhr
Stephan
Moderator
|
Zitat: | Hendrik postete Die Seilwinde ist hier am Unterwagen aussen angebracht. Das Hubseil geht dann aussen am Turm hoch und wird oben mittels Umlenkrolle durch das Drehwerk zur Turmspitze geführt und dann zum Lasthaken:
...
|
Kleine Ergänzung: von der Turmspitze wird das Hubseil erst noch durch den Ausleger bis zu dessen Spitze geführt und von da aus geht es dann zu Katze und Haken. Sieht man so auch nicht unbedingt oft.
. -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |
 |
|
|
004 — Direktlink
04.07.2018, 18:28 Uhr
weitz
|
Hallo Hendrik,
Recht vielen Dank fuer diese fantastische Bilder eines seltenes Kranes! Ich bin froh das eind Firma noch solche Krane im Betrieb hat!
Herzlichen Gruss, Weitz |
 |
|
|
005 — Direktlink
04.07.2018, 18:59 Uhr
Tunnelmani
|
Hallo Zusammen
So wie es aussieht steht dieser Kran auf dem Lagerplatzgelände der Firma Coray. Diese Firma ist spezialisiert auf Lehrgerüste für den Brückenbau. Der Grossvater ( ev. sogar der Urgrossvater .....) der jetzigen Firmeninhaber hat vor über 100 Jahren die hölzernen Lehrgerüste für zahlreiche grosse Bahnviadukte der Rhätischen Bahn gebaut !! So auch z.B für den Wiesener - Viadukt.........
Gruss
Manfred -- Wer bohrt kommt weiter.......... |
 |
|
|
006 — Direktlink
04.07.2018, 19:40 Uhr
Graf Koks
|
Zitat: | Stephan postete
Zitat: | Hendrik postete Die Seilwinde ist hier am Unterwagen aussen angebracht. Das Hubseil geht dann aussen am Turm hoch und wird oben mittels Umlenkrolle durch das Drehwerk zur Turmspitze geführt und dann zum Lasthaken:
...
|
Kleine Ergänzung: von der Turmspitze wird das Hubseil erst noch durch den Ausleger bis zu dessen Spitze geführt und von da aus geht es dann zu Katze und Haken. Sieht man so auch nicht unbedingt oft.
. |
Auch ich sage Danke für den Abstecher von der Autobahn b.z.w. die Bilder des Pingon und die Hintergrundinfos vom Manfred zur Firma wo der Kran steht. Die Bergluft scheint auch diesem Oldie sehr gut zu bekommen, wie noch so vielen anderen Tdk-Oldies im Alpenraum. Wie mir neulich jemand erklärte, sollen die klimatischen Verhältnisse dort tatsächlich eine Art konservierende Eigenschaft haben.
Gruß |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek