Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Liebherr LTM 1650-8.1 von WSI » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3-
050 — Direktlink
24.02.2023, 23:12 Uhr
Olli82



Hallo.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Daß die Menge der veröffentlichten Firmenlackierungen bei neuen Modellen nachgelassen hat.
Bei dem Super-Modell Demag AC700-9 kommt schon so gut wie nix mehr. Auch beim AC7.450 Modell wurde bisher auch kaum eine Firmenlackierung veröffentlicht. Mal sehen wie es beim 1650er wird. Man kann nur hoffen daß mal wieder was neues kommt.
Selber zu lackieren traut sich ja nicht jeder. Und ein Modell das direkt vom Hersteller lackiert ist sieht einfach perfekter aus wie selbst gemacht.
--
Grüße aus Chemnitz

Mein Lieblingskran: Demag AC650/700

Dieser Post wurde am 24.02.2023 um 23:13 Uhr von Olli82 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
25.02.2023, 06:51 Uhr
Michigan 675



Hi Olli82 da Stimme ich dir voll u ganz zu wobei beim AC700 relativ viele in Firmenlackierung erschienen sind . Finde auch das der AC700 ein super Modell ist trotz seiner kleinen Macken die ja eigentlich jedes Modell hat (bis auf 1650) beim AC 7.450-1 das gleiche Spiel . Vielleicht ist diese "Entwicklungen" den jetzigen Zeiten geschuldet wo alles aufeinander trifft Corona lieferschwierigkeiten Krieg usw . Wird sich zeigen wie es weiter geht . Jetzt kommt ja mal der AC 2.040-1 im Wiesbauer Kleid der mir gut gefällt warum man allerdings die hintere Lenkung weg gelassen hat ist mir absolut unverständlich . Aber im Augenblick ist der LTM 1650-8.1 das beste Modell am Markt .
Dieser Post wurde am 25.02.2023 um 07:00 Uhr von Michigan 675 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
25.02.2023, 10:43 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Ich bin mir sicher, das reichlich Versionen vom 1650 kommen werden. Einige wissen schon von ein paar Farbvarianten und wenn man die alleine zusammenrechnet, kommt schon allerhand zusammen! Am Ende wird es wohl eher so sein, das die die Leute wieder stöhnen, wer das noch alles kaufen soll im Zeitalter von Inflation & Co!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
16.03.2023, 17:27 Uhr
gamba94



Mammoet is coming!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
16.03.2023, 18:53 Uhr
Michigan 675



NA ENDLICH ?? ist es zur Wahrheit geworden !? Jetzt noch Thömen ,Sarens , Scholpp , Floßdorf , Felbermyr ,Schmidbauer im laufe der Jahre ;-)
Dieser Post wurde am 16.03.2023 um 18:56 Uhr von Michigan 675 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
16.03.2023, 19:52 Uhr
Zooropa



Werbemodelle oder Beigaben der Hersteller für Interessenten und Betreiber - in Herstellerfarben - sind wohl der Primärmarkt, zumal m.E. die Kranhersteller den überwiegenden Teil der immensen Modellentwicklungs- und -werkzeugkosten tragen.
Jedoch der "Sekundärmarkt" in Betreiberfarben, i.d.R. initiiert von den Betreibern, ist wohl ebenfalls für Kran- und Modellhersteller interessant ...
Alles Marktwirtschaft und damit für die wesentlichen Akteure WSI, NZG, YCC, IMC, Conrad, usw. reichlich emotionslos. Schade, dass es z.B. das hervorragende Modell des AC 7.450-1 momentan nur in zwei Farbgebungen von Betreibern gibt. Dafür gibt es sicher gute Gründe ...
Auch dafür, dass es u.a. den LTM 1050 - auch ein besonders detailliertes Modell - in den letzten 10 Jahren (?) in wohl mehr als 20 Farbgebungen gibt.

Ich persönlich freue mich über jedes (!) Modell - je detaillierter und vorbildgetreuer desto besser ...

Der Sammler und Liebhaber sollte Geduld haben.
--
Beste Grüße ... und immer auf der Suche nach Modellen von MEDIACO!
Mathias

Dieser Post wurde am 16.03.2023 um 19:59 Uhr von Zooropa editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
16.03.2023, 20:28 Uhr
Olli82




Zitat:
gamba94 postete
Mammoet is coming!

Das ist doch schön. Mammoet ist ja wohl so ziemlich die einzige Firmenlackiereung die es für beinah jedes Kranmodell gibt.
Bin gespannt was noch kommt. Daß Liebherr Modelle mehr Firmenlackierungen haben liegt sicher auch daran daß vom Original auch einfach mehr Fahrzeuge verkauft Werden. Der Platzhirsch Liebherr verkauft nun mal mehr Krane als Demag, Terex oder Tadano.
--
Grüße aus Chemnitz

Mein Lieblingskran: Demag AC650/700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
16.03.2023, 20:32 Uhr
gamba94



Next Felbermayr please
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
16.03.2023, 21:20 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Das Modell des 650ers ist nun gerade mal 4 Wochen am Markt...

Modellvarianten zu erstellen ist mit Arbeit und Zeitaufwand verbunden.

Es kommen übers Jahr Farbvarianten.



Das, genau wie beim 500er Mammoet die erste Firmenvariante ist, lag auf der Hand, sogar der Zeitraum zum Vorgänger ist ähnlich...


Alles andere ist jammern auf hohem Niveau, bei den unzähligen Modellen die übers Jahr vorgestellt werden...

Überhaupt erstaunlich, das es in der heutigen Zeit, noch so ein Luxusproblem geben kann...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
17.03.2023, 19:27 Uhr
Michigan 675



Wer ist denn da ungeduldig ;-) ??? Mir ging es nur um die Ankündigung nicht mehr wann der Mammoet 1650 kommt is mir ehrlich gesagt relativ ! Darum hab ich ja auch geschrieben im laufe der Jahre wie beim 1500er .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
17.03.2023, 22:10 Uhr
Kranler

Avatar von Kranler

Solange keine Felbermayr Lackierung kommt bleibt es günstig, hahaha
--
Freundlichst Grüßt der Kranler
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
18.03.2023, 11:40 Uhr
N1i2k3l4a5s6



Der Prototyp vom Mammout steht in Ede auf der Modelshow.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
19.03.2023, 15:42 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on


Zitat:
N1i2k3l4a5s6 postete
Der Prototyp vom Mammout steht in Ede auf der Modelshow.

Und bereits bei Cranes Etc TV im review:

https://www.youtube.com/watch?v=LisROyMh_c0
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
19.03.2023, 16:40 Uhr
Michigan 675



Wow das ging aber MEGA SCHNELL !!!! Scheint auch kein Prototyp mehr zu sein , der ist fertig !!!!! Aber das gelbe Schildchen vorne zu groß muss man nicht verstehen !! Positiv finde ich das die Radmutterkappen aufgedruckt bzw bedruckt sind macht was her finde ich .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
21.03.2023, 10:22 Uhr
AC200



Das gelbe Schild ist das eine, aber der total versemmelte Mammoet- Aufdruck auf dem Mast (siehe "OET" auf der Beifahrerseite, Cranes etc Review) - das Modell würde so bei mir postwendend zurückgehen... Leider ein nicht seltenes Problem, auch bei anderen Modellherstellern ..

Ansonsten aber ein wirklich beindruckend detailliertes Modell!

Dieser Post wurde am 21.03.2023 um 10:23 Uhr von AC200 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
21.03.2023, 14:10 Uhr
Jan.b



https://www.azcrane.com/products_detail_0_0_9543.htm

Chi-Deh wird im Q3/2023 erscheinen.
--
Viele Grüße aus Taiwan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
21.03.2023, 19:40 Uhr
Black Diamond



Hallo,

irgend wo weiter oben steht, dass irgend jemand weiß, was für Betreiber-Farben in nächster Zeit so kommen.
Darf man das schon genauer erfahren?

Ich habe den Mammoet in Ede gesehen, ein sehr sehr schönes Modell....

Gruß an alle....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
21.03.2023, 19:48 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Warts doch einfach ab...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung