Hansebubeforum » 1/50 » Ägidius 1/50 3D-Druck Saugbagger » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
12.12.2022, 20:58 Uhr
Ägidius
|
Hallo,
in nächsten Beiträgen möchte ich euch mitnehmen mir mir zusammen das 1/50 Modell eines Saugbaggers zu bauen. Die Dateien sind sämtlich von mir gezeichnet mir Tinkercad. Gedruckt mit FDM-Druckern und PLA Filament. Ich habe mit dieser Druckart das 3D-Drucken angefangen und bin immer noch super zufrieden. Mein Schwerpunkt ist das Zeichnen. Die Modelle dienen nur zur Überprüfung ob ichs richtig zu Papier gebracht habe. Wobei so ne schöne Flotte aus gedruckten Modellen, Stückkosten weit unter fünf Euro das hat schon was
Ich hatte ja schon woanders 3D-Drucke vorgestellt aber da hätte man das Teil ja nicht gefunden.
Also: Auf gehts.
Das Grundmodell ist Conrad. ein Schwing-Stetter Fahrmischer.Nagelneu. Allles was nicht nach Saugbagger aussieht kommt weg.

Hab 2 Löcher aufgebohrt und M3 Gewinde. Nur das vordere hab ich aber benutzt.

Über diesen Rahmen baue ich das Fahrzeug auf. SCHRAUBEN 1 und 2

Hinten einklemmen. SCHRAUBE 3

An diesem Aufsatz wird das Generatorhaus befestigt.

Geht gleich weiter Dieser Post wurde am 12.12.2022 um 21:01 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
001 — Direktlink
12.12.2022, 21:16 Uhr
Ägidius
|
Generatorhaus einklemmen und SCHRAUBE 4



Jetzt werd ich das Generatorhaus wieder "abklemmen" und einrichten. Den man kann die 3 Türen öffnen.
Bilder vom Arocs-Modell


Die neue Inneneinrichtung werd ich jetzt zeichnen und dann gehts morgen weiter.
Viele Grüße
Ägidius Dieser Post wurde am 12.12.2022 um 21:17 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
002 — Direktlink
13.12.2022, 19:08 Uhr
Ägidius
|
Hallo,
heute geht es weiter mit dem Generatorhaus usw. bis zu einem kleinen Problem.
Die Türen zum Generator haben als Scharnier eine Stecknadel. Loch 1 mm im Druck. MIt 0,8 mm nachbohren. Ich bohre alle Löcher nach sonst ist evtl. zu viel Druck auf dem Bauteil.


Das gezeichnete Gitter, Schwarzer Fineliner.

Die Turbinenräder oben auf dem Dach

Damit der Saugarm was länger werden kann hab ich die Ablagefläche um 3mm abgesenkt. Dabei hab ich irgendwas übersehen.

Ein Bild kommt noch. |
 |
|
|
003 — Direktlink
13.12.2022, 19:21 Uhr
Ägidius
|

Die 5 Bilder mach ich noch voll. Generatorhaus rechte Seite

Der geht auch in Grau / Blau.

Die Box hab ich innen noch geändert. Die Bilder sind schon paar Tage alt.


Ich behebe das Problem und komme dann wieder.
Viele Grüße
Ägidius |
 |
|
|
004 — Direktlink
13.12.2022, 20:26 Uhr
Ägidius
|
Da war noch etwas von der Stützstruktur in der Box. Habs aber fachmännisch reparieren können.


Viele Grüße Ägidius |
 |
|
|
005 — Direktlink
13.12.2022, 20:59 Uhr
Ägidius
|
Weiter gehts.
In die Kiesbox werden die Filter eingesetzt und mit Kleber fixiert.

Das Rohrpaket und die Schlauchaufnahme sind auch geklebt.

Das ist der Rahmen für die Aufnahme der Box und der Vertikalsäule vom Saugarm An den Rahmen gehts mit M2x8 SCHRAUBE 5 + 6.


Ein kurzes Probeliegen aber die Box muss wieder raus um den Deckel zu befestigen.

Es kommt noch ein Bild Dieser Post wurde am 13.12.2022 um 21:00 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
006 — Direktlink
13.12.2022, 21:07 Uhr
Ägidius
|
Das ist das Druckteil für den Saugarm. die Halter für die Kiesbox sind ja schon verbaut.

Ich werde das Mittelteil vom Saugarm in 1,5 mm Schritten verlängern. 1,5 3,0 und 4,5 mm und dann mal probieren was ich dort reinwürgen kann.
Viele Grüße
Ägidius Dieser Post wurde am 13.12.2022 um 21:23 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
007 — Direktlink
13.12.2022, 21:13 Uhr
Ägidius
|
Nur noch ein GUTE NACKT FOTO.

Die 3 linken sind ja noch nackt. Zumindest obenrum.
Viele Grüße
Ägidius |
 |
|
|
008 — Direktlink
14.12.2022, 17:34 Uhr
Ägidius
|
Hallo, bitte nicht wundern wenn die Drucke jetzt in etwas dunklerem grau kommen. Ich bin alle Drucke von Vorgestern/gestern am ersetzen. Entweder ist was am Drucker oder am Filament. Da schau ich später mal nach.
Der Deckel wird angeschraubt (ohne Bild) mit M2x6 Madenschrauben. SCHRAUBE 7 + 8. Dann hab ich mich mit den Werkzeugkästen über die Hinterrädern beschäftig. GEDULD haben war angesagt. 2 Stecknadeln hab ich auf ca. 10 mm abgelängt und in je ein Aussenhalterung der Klappe geschoben. Dann mit Kleber fixieren und am Platz positionieren.

Dann eine weitere Stecknadel durch die mittleren Halterungen schieben. Das war ziemlich unlustig. Hat aber dann doch funktioniert.




Bis dahin. wenn der nächste Druck raus kommt gehts weiter.
Viele Grüße
Ägidius Dieser Post wurde am 14.12.2022 um 17:35 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
009 — Direktlink
15.12.2022, 17:28 Uhr
Ägidius
|
Hallo,
heute hab ich den seitlichen Unterfahrschutz auf den TGS angepasst.
Je Seite 2 Stück M2x3 und 1 Stück M2x6. SCHRAUBEN 9 bis 14. Die Schrauben M2x3 sind schon sehr fummelig.



Die hintere Bühne hab ich überarbeitet. Dabei kam sie einige mm runter. Jetzt ist sie noch zweiteilig gedruckt, wird aber einteilig. Die Rücklichtleiste hab ich vom Conrad Modelle übernommen. Ich hab ein Gewinde M3 gebohrt und das ganze mit einer M3x6 befestigt. SCHRAUBE 15


Gleich kommen noch 2 Bilder vom verlängerten aber "zu langem" Saugarm.
Viele Grüße
Ägidius Dieser Post wurde am 15.12.2022 um 17:30 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
010 — Direktlink
15.12.2022, 17:42 Uhr
Ägidius
|
Ich hatte ja die Arbeitsbühne nach unten gesetzt und dann mehr Länge für den 2. Arm.
Verlängert und verlängert und es haben viele mm reingepasst.
Aber beim Zusammenbau hab ich meinen Denkfehler bemerkt.
Meine Gelenke im Saugarm können nur bis zum rechten Winkel einknicken.
Man siehts auf den Bildern.


Morgen gibt es dann den Saugarm und zum Wochenende den "Saugschlauch" und das Zubehör. Der Saugschlauch war ziemlich unlustig. Aber warten wirs ab.
Viele Grüße
Ägidius |
 |
|
|
011 — Direktlink
16.12.2022, 13:45 Uhr
Ägidius
|
Hallo,
es ist ziemlichnkalt draussen und ich bin lieber am warmen Ofen geblieben. Ich hab natürlich am Saugbagger "gearbeitet".
Die "Hydraulik" teile fürs erste Segment.

Das 2.und 3. Element haben die gleichen Teile.

Beim Einknicken enger 90 Grad wird der Saugschlauch eingedrückt. Deshalb die ca. 90 Grad Begrenzung wege der ich das 2. Element wieder kürzen mußte.

Der Saugschlauch hat an beiden Enden eine Plombe.Einsetzen und mit reichlich Sekundenkleber bombenfest verkleben.


Das waren die ersten fünf Bilder. Es geht gleich locker weiter. Dieser Post wurde am 16.12.2022 um 13:46 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
012 — Direktlink
16.12.2022, 14:07 Uhr
Ägidius
|
Am Saugschlauch hab ich vieles auprobieren müssen. Kabel mit und ohne Litzen in allen Farben,was halt so da war. War aber alles nixx. eantweder sind sie eingeknickt oder waren zu steif.
Schweren Herzens hab ich dann 10 m, weniger gabs nicht, Gummiseil mit 8 mm Durchmesser gekauft für ca 15 Euro. Das war dann doch zu dick. Die gewebte Pelle abgezogen. Hat gepasst aber war zu steif. Dann hab ich den Gummi rausgezogen. Das war eine echte Tortur für die paar Zentimeter aber das wars. Es geht gut einzufädeln und auch schön zurechtzuppeln.

Soweit die Bilder vom Zusammenbau.
Vor ein paar Minuten hab ich den/die Saugbagger nochmal im Ganzen geknipst. Die bis zu 5-fachen Vergrösserungen werden dem Modell nicht gerecht. Ich empfinde alle 3 Modelle als wahre Augenweiden. Mein bisher anspruchvollstes 3D-Projekt. Jetzt kommen nur noch Bilder.




Geht gleich weiter..... |
 |
|
|
013 — Direktlink
16.12.2022, 14:14 Uhr
Ägidius
|





Geht noch weiter..... |
 |
|
|
014 — Direktlink
16.12.2022, 14:33 Uhr
Ägidius
|
Noch ein Bild mit dem Untertitel "3D-Druck sei Dank". Egal ob Tieflader, volumen-Mixer oder Saugbagger. Am Ende gibt es immer mehr als 1 zeigbares Modell.

Hier noch eine kleine Vorschau. Ich hab angefangen die Seitenwände demontierbar zu verkleiden. Die Flächen könnte man dann fillern und mit Decals versehen (STRABAG hat einen Saugbagger). Aber das dauert noch was.

Ich mach noch ein Video und lad das auf Youtube hoch. wenn geb ich Bescheid.
DAS WARS BIS HEUTE.
Viele Grüße und noch eine besinnliche Weihnachtszeit trotz der negativen Geschehnisse in diesem Jahr.
Ägidius Dieser Post wurde am 16.12.2022 um 15:44 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
015 — Direktlink
24.05.2023, 19:14 Uhr
Ägidius
|
Hallo zusammen,
ich hatte ja angedroht das es ein Video geben wird vom funktionierenden Saugarm.
Das kommmt in Kürze. Es brauchte noch ein wenig Zeit weil ich noch einiges am Fahrzeug geändert habe.
Bilder von der Saugbaggerwerkstatt.


Den hier bau ich jetzt fertig und mach das Video. Die WerkNummer 001.

Und Nachwuchs in 1zu87 gab es auch. Dazu aber woanders demnächst mehr.

Viele Grüße
Ägidius Dieser Post wurde am 24.05.2023 um 19:27 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
016 — Direktlink
24.05.2023, 20:48 Uhr
Ulrichkober
|
hallo Ägidius,
deine Saugbagger sehen einfach super aus tolle Leistung egal welcher Masstab. Danke fürs zeigen und einstellen.
mfg Ulrich |
 |
|
|
017 — Direktlink
24.05.2023, 20:56 Uhr
Ägidius
|
Hallo Ulrich,
danke.
Da steckt auch ne Menge Zeit drin.
Aber die hab ich ja.
Viele Grüße
Ägidius |
 |
|
|
018 — Direktlink
27.05.2023, 12:47 Uhr
Ägidius
|
Hallo zusammen,
das Video mit dem fertigen Modell hab ich auf Youtube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=wGgDgu4lCpw
Bei meiner Suche im Netz hab ich sowas mal gesehen:



Wenn ich Laune hab arbeite ich da mal weiter dran.
Viele Grüße
Ägidius Dieser Post wurde am 27.05.2023 um 12:48 Uhr von Ägidius editiert. |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek