Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Ebianeum 2023 Modellbörse und Ausstellung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
03.05.2023, 10:05 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Zusammen




Anscheinend soll es eine kleine Serie des CAT 352 Long Reach von Zürcher geben.

Kostenpunkt laut Auskunft von Refo Tech :

Um die 650.- Euro......



Gruss

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
03.05.2023, 12:05 Uhr
Kranler

Avatar von Kranler

Offenbar gibts einen Markt der solche Preise zahlt...
--
Freundlichst Grüßt der Kranler
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
03.05.2023, 14:07 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Zusammen




Natürlich sind die 650.- Euro kein Pappenstiel.


Aber wenn man mal bedenkt :

Das Grundmodell ist der 352 von Diecast Masters und der ist nicht gratis.

Dann den Longreach Ausleger, weiss nicht ob der von einem anderen Modell ist oder bei Refo Tech selbst gemacht.

Dann das ganze Modell auseinandernehmen, entlacken, umbauen, neu lackieren und beschriften.

Wenn ihr dafür 10 Stunden habt à 10.- Euro ( und ich denke 10 Stunden reichen da bei weitem nicht... ) plus mindestens 200.- Euro fürs Grundmodell plus Farben und Beschriftungen dann ist man schon über den 650.- Euro.....


Ich wurde letzten Samstag mehrmals gefragt was mein TBM - Modell vom Gotthard denn kostet :


in etwa 3500-4500 für Material plus 3500 Arbeitsstunden multipliziert mit dem Stundenlohn den jeder gerne für seine Arbeit hätte.....

Dann wurde es immer sehr still......


Gruss

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
03.05.2023, 21:47 Uhr
janh

Avatar von janh


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
janh postete


Gibt's zu diesem Resin-Bausatz weitere Informationen? Also welches Vorbild, wer ist der Modellhersteller, wird's den zu kaufen geben...?


Tschüs,

Sebastian

Das Modell ist ein Hitachi 890-7 in Abbruchkonfiguration.Es kommt aus Italien,Kontakt über Santori Dario auf FB oder zbmodel1.50 auf Insta,Preis und Verkaufsstart stehen noch nicht fest,soll aber bald erscheinen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
04.05.2023, 12:02 Uhr
kim

Avatar von kim

Hi'janh
Very​ good​ job.​ I​ m​ enjoy​ your​ photo​s..


Best​ regard.

Kim.

Thailand.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
BKK TOWERCRANE.
http://www.flickr.com/photos/bkktowercrane/
https://www.facebook.com/bkk.towercrane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
04.05.2023, 16:38 Uhr
Daniel954SME




Zitat:
Tunnelmani postete
Hallo Zusammen




Natürlich sind die 650.- Euro kein Pappenstiel.


Aber wenn man mal bedenkt :

Das Grundmodell ist der 352 von Diecast Masters und der ist nicht gratis.

Dann den Longreach Ausleger, weiss nicht ob der von einem anderen Modell ist oder bei Refo Tech selbst gemacht.

Dann das ganze Modell auseinandernehmen, entlacken, umbauen, neu lackieren und beschriften.

Wenn ihr dafür 10 Stunden habt à 10.- Euro ( und ich denke 10 Stunden reichen da bei weitem nicht... ) plus mindestens 200.- Euro fürs Grundmodell plus Farben und Beschriftungen dann ist man schon über den 650.- Euro.....


Ich wurde letzten Samstag mehrmals gefragt was mein TBM - Modell vom Gotthard denn kostet :


in etwa 3500-4500 für Material plus 3500 Arbeitsstunden multipliziert mit dem Stundenlohn den jeder gerne für seine Arbeit hätte.....

Dann wurde es immer sehr still......


Gruss

Manfred

Der Ausleger ist von Refotech soweit ich weiß, dazu kommt noch Leitungsbau, ein teleskopierbarer Unterwagen aus eigener Produktion und die Laufwerke von einem ZX 470 nebst breiten Raupenketten, wenn ich richtig sehe.

Und da ich selbst auch Modelle baue, weiß ich, dass der Preis von 650€ da schon fast zu wenig ist, um überhaupt Gewinn zu erzielen, gerade wenn es sozusagen der Hauptberuf ist.
--
MfG Daniel

Die Baggermanufaktur: https://www.facebook.com/profile.php?id=100090769193344
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
05.05.2023, 13:24 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani


Zitat:
Daniel954SME postete

Zitat:
Tunnelmani postete
Hallo Zusammen




Natürlich sind die 650.- Euro kein Pappenstiel.


Aber wenn man mal bedenkt :

Das Grundmodell ist der 352 von Diecast Masters und der ist nicht gratis.

Dann den Longreach Ausleger, weiss nicht ob der von einem anderen Modell ist oder bei Refo Tech selbst gemacht.

Dann das ganze Modell auseinandernehmen, entlacken, umbauen, neu lackieren und beschriften.

Wenn ihr dafür 10 Stunden habt à 10.- Euro ( und ich denke 10 Stunden reichen da bei weitem nicht... ) plus mindestens 200.- Euro fürs Grundmodell plus Farben und Beschriftungen dann ist man schon über den 650.- Euro.....


Ich wurde letzten Samstag mehrmals gefragt was mein TBM - Modell vom Gotthard denn kostet :


in etwa 3500-4500 für Material plus 3500 Arbeitsstunden multipliziert mit dem Stundenlohn den jeder gerne für seine Arbeit hätte.....

Dann wurde es immer sehr still......


Gruss

Manfred

Der Ausleger ist von Refotech soweit ich weiß, dazu kommt noch Leitungsbau, ein teleskopierbarer Unterwagen aus eigener Produktion und die Laufwerke von einem ZX 470 nebst breiten Raupenketten, wenn ich richtig sehe.

Und da ich selbst auch Modelle baue, weiß ich, dass der Preis von 650€ da schon fast zu wenig ist, um überhaupt Gewinn zu erzielen, gerade wenn es sozusagen der Hauptberuf ist.

Hallo Daniel




Genau auf das wollte ich hinaus und dass die 650.- Euro eigentlich schon fast zu wenig sind dachte ich auch, habe es mir aber nicht wirklich getraut zu schreiben....



Gruss

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung