Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » LTM1160/2 mit 5 Achs Scheuerle » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.03.2005, 23:17 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Hallo Leute,

hab mal ne frage:

Würde das gehen ? (mal abgesehn von Straßenverkehrsordnung,Achslast,Länge und allem was da zu gehört)

Sinn und Zweck ? Einen Aufgetunten LTM1160/2 der bissel mehr heben kann durch zusatzballast mal abgesehn von der realität nech...


Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.03.2005, 23:23 Uhr
Speddy



Hallo tony

Wieviel "Tonnen" Zusatzballast kommen denn da drauf ?

MfG

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.03.2005, 23:24 Uhr
Gast:Tony
Gäste


um die 40to. bissel häftig aber muss sein
habe auch an größere Stützteller gedacht.. ich will mal bissel dem AC350 nach machen blos in der 200er klasse

Hab EXTRA ne AHK an den 1160er angebaut.. sagt mir bloß ned das die UMSONST IST

Dieser Post wurde am 28.03.2005 um 23:25 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.03.2005, 23:45 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Tony postete
Hab EXTRA ne AHK an den 1160er angebaut.. sagt mir bloß ned das die UMSONST IST

Ganz ehrlich, doch sie war umsonst!!! Sorry, aber hmm... naja, ich glaub nich an Gespenster, warum dann an so einen Kran!? *lol*
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
28.03.2005, 23:46 Uhr
Gast:Tony
Gäste


stell dir vor ich mog dat an einen LTM1800 ? Der hat mit sich schon alleine genug zu tun

gut denn lass ich die AHK als Sonderausstattung durch was ist mit 40to. Ballast ?

Dieser Post wurde am 28.03.2005 um 23:47 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
28.03.2005, 23:46 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


achja, ne Frage noch wofür denn große Stützteller? Dafür gibts auch Baggermatten! Aber wozu die Stützteller, wenn die Stützen es nich packen!?

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
28.03.2005, 23:47 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Okay Dokey... wir lass das mal und beenden hier lieber
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
28.03.2005, 23:48 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


ne wir brauchen das ja nich beenden, is doch berechtigt mal mit den Modellen zu spielen, warum nich!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
28.03.2005, 23:50 Uhr
Gast:Tony
Gäste


ich wollt mal was außergewöhnliches ***heul
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
28.03.2005, 23:53 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Tony postete
ich wollt mal was außergewöhnliches ***heul

Eins kann ich nur immer wieder sagen: Es sind DEINE Modelle, was dir gefällt, kannst du auch bauen, egal was ich und die anderen darüber denken/sagen!!!
Jeder hat mal mit verrückten Versuchen und Ideen angefangen, diese vielleicht nicht umgesetzt, aber darüber nachgedacht!

Erlaubt is was gefällt, wenns auch nur dir selbst gefällt!!!

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
28.03.2005, 23:58 Uhr
Breuer Krane



Hallo,

Das ganze hat schon was, würde man jetzt noch einen AC665 umrüsten statt den Liebherr käme man schon ein bisschen an die realität dran :-)

Wie Micha sagte: Erlaubt is was gefällt, wenns auch nur dir selbst gefällt!!!

@Tony Das mit dem hänger ist ja schön und gut, aber der Kran ist trotzdem zu schwer
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
29.03.2005, 00:02 Uhr
Gast:Tony
Gäste


hui.... also zieht kein kran der welt so einen mikrigen anhänger ??????????
gut denn nehme ikch mal den AC665 mit Abspannung mach da n en AC350 draus von der leistung her
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
29.03.2005, 00:04 Uhr
Breuer Krane



Hi Tony,

Ob die der das zieht weiß ich nicht, Ich denke mal unter einschrenkung der Fahrgeschwindigkeit vielleicht. Was Ich dir damit sagen will ist das der mit Ballast nicht fahren darf
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
29.03.2005, 00:10 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Tony postete
hui.... also zieht kein kran der welt so einen mikrigen anhänger ??????????

Naja, der LTM 1160/2 hat 544PS und wiegt 60t. Der Anhänger hätte nochmal ca. 50t. Macht zusammen 110t und damit nur noch knappe 5PS pro Tonne. Das ist kein Leistungsgewicht mehr, das ist 'ne Krankheit.


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
29.03.2005, 00:11 Uhr
Gast:Tony
Gäste


neeee ? auch nicht wenn meiner überprüft worden ist und der Fahrer ne Sondergenehmigung hat ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
29.03.2005, 00:13 Uhr
Gast:Tony
Gäste


@ Sebastian: Jo mag ja sein, das muss der doch ziehen können oder nich ?
Laut verodnung 2,2PS pro Tonne oder nich ? also für Schwertransporte... so KIBRI
achja der LTM wurde getunt und hat 700PS

Dieser Post wurde am 29.03.2005 um 00:13 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
29.03.2005, 07:13 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Tony

Ja, doch, die Idee ist nett und sauber umgesetzt. Im Original würde sie aber aus verschiedenen Gründen nicht funktionieren. Zwar schafft ein 160 t-LTM inzwischen gut und gerne 220 t (LTM 1220-5.1), aber nicht unbedingt wegen mehr Ballast. Das hat zum einen konstruktive Gründe, zum anderen wird qualitativ besserer Stahl verwendet. Dieser wird immer zugfester und kann daher materialsparender, also in dünneren Stärken verbaut werden. Das hat nun wieder zur Folge, daß er sich stärker verbiegen läßt. Heißt im Klartext: Bei so viel Ballast auf der Drehbühne eines 160/200/220-Tonners würde die sich so starkt verformen, daß der Ballast auf dem Unterwagen schleifen, wenn nicht sogar liegen bleiben würde...
Der Antriebsstrang eines Mobilkranes (wie auch für alle anderen Fahrzeuge) ist auf die Verwendung und damit auf die zu erwartenden Belastungen ausgelegt, zum Teil sogar sehr exakt. Ein Mobilkran fährt z.B. für gewöhnlich "voll beladen", also mit Oberwagen und Ausleger. Damit erreicht er schon ein maximal zuläßiges Gesamtgewicht (zGG) für die Straßenfahrt und genau darauf werden Motorleistung (-> Leistung/Verbrauch), Getriebeart (-> Wirkungsgrad) und auch die Antriebsformel (-> Fahrwiederstand) ausgelegt. Bei kleineren Mobilkranen bleiben da noch Reserven für das alberne Ballast-Hängerchen. Bei größeren Geräten geht die Kosten/Nutzen-Rechnung aber schon aus Gewichtsgründen kaum mehr auf, mit so einem schweren Hänger hinten dran schon mal gar nicht (Da kocht an der nächsten Steigung der Wandler...).
Jetzt noch was zu dem Gewichtsklotz an der Drehbühne während einer versuchten Straßenfahrt: Da geht gar nix! Das hohe Gewicht am Fahrzeugheck würde den Unterwagen vorne so sehr aus den Federn heben, daß es nur noch eine Fahrtrichtung gäbe, und zwar genau gerade aus. Mit lenken ist da nicht mehr viel. Das funktioniert so schon mit kleinen Mobilkranen, wie etwa einem 55-Tonner. Im Gegenteil: Machmal braucht man sogar ein wenig Ballast unter dem Ausleger, um genug Gewicht auf die Vorderachsen zu bringen.

Also, Tony, probier Dein Geschick mal am Modell des AC 665 aus, genau wie die Kollegen das hier schon vorgeschlagen haben. Such Dir mal die Datenblätter mit den Abmaßen zusammen (AC 665<->AC 350), zwei Kabinen von DIRKZWAGER/NL und ein paar Ballsttrailer. Ich bin auf Deine Ergebnisse gespannt...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
29.03.2005, 16:34 Uhr
Gast:Tony
Gäste


hmm danke für die reichlichen Informationen Stephan. Ja ich werde mir den AC665 zulegen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
29.03.2005, 19:41 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi tony

ja schaut nett aus mit dem zusatzballast...
hab hier ma einen von meinen beiden ltm 1160/2 die ich grade baue aufs dio gestellt und den "richtigen" zusatzballast angehängt...



gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
29.03.2005, 19:52 Uhr
Gast:Tony
Gäste


jupp das der richtige Zusatzballast der auch zugelassen ist aber ich will meinen außergewöhnlichen durchziehen... will nen DEMAG AC350 von liebherr gut

AN ALLE: Wären den 20to. mehr ballast für den LTM1160/2 zu viel ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
29.03.2005, 21:08 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
Tony postete
... will nen DEMAG AC350 von liebherr gut
quote]

Einen DEAMG AC350 von liebherr ? Was soll das denn werden


--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
29.03.2005, 21:49 Uhr
Onkel Tom




Zitat:
Tony postete

AN ALLE: Wären den 20to. mehr ballast für den LTM1160/2 zu viel ?

Hallo Tony!

Die beiden "Rucksäcke" des Originals wiegen zusammen 15 to.
Damit kommt man dann auf 50 to Ballast. (Siehe auch Modell von Oke)

Thomas
--
GaG (Grüße aus Graz)
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
07.04.2005, 23:11 Uhr
Gast:Tony
Gäste


so Stefan du meintest ich soll nen 665er Demag verwenden ? Heute kam reinzufällig ZECH AUTOKRANE mit so einem... (hat noch keine Decals) vorbei



Das wird wohl mein 1. Kran sein der in meine fiktive Firma kommen wird... Der soll ne WKA aufstellen

Dieser Post wurde am 07.04.2005 um 23:12 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
13.04.2005, 14:38 Uhr
Gast:Tony
Gäste


so ich melde mich zurück... habe nun den AC665 extrem mit Ballast ausgestattet (mit Blei gefüllt) Der hebt nun im Modell schon das doppelte.. bei sehr weiter ausladung




Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung