000 — Direktlink
15.08.2025, 18:30 Uhr
BUZ
|
Liebe Hansebuben,
nach nun über einem Jahr Abstinenz vom Hansebubeforum und auch vom Hobby "Kran + Schwerlast", gibt es hier mal ein Lebenszeichen von mir 
Die letzten Monate bin ich wieder dem Modellbau verfallen... nach etwa 24 Jahren schöpferischer Pause. Allerdings bin ich aktuell in den 70er & 80er Jahren unterwegs, die 60er Jahre werden noch folgen!
Was war der ausschlaggebende Punkt? Ganz klar der LPS 2032 von MBS, der als Kühlzug von Rupert Kraus und Kofferzug von Stiehl & Co. aus Wiesbaden angekündigt wurde. Als kleiner Pimpf, also ungefähr drei Jahre alt und gerade mal aus den Windel gekrochen, war ich mit meinem Vater ab 1971 auf Tour... die ganze Woche. Mein Vater fuhr damals einen LPS 2024 bei der Burg Spedition aus Eltville, und er war sehr oft im Raum München für Rupert Kraus unterwegs, um von dort HIPP Babynahrung und Joghurt & Desserts von Gervais-Danone gen Norden zu transportieren. 1972 bekam er dann einen LPS 2032, und etwa 1975 ein NG73 20232 S. Stets war er mit einem Fruehauf 40'-Containerchassis unterwegs, ganz selten mal mit einem Planenauflieger. Und so wurde dem kleinen BUZ die bunte Welt der Container gezeigt: im Kombibahnhof Frankfurt/M.-Ost den vollen Container (Spiritousen, Wein & Sekt aus dem Rheingau) anliefern, vom Kraus einen übernehmen und dann auf verschiedenen Relationen entladen. Um 1978 bekam mein Vater dann einen Planenhängerzug mit einem 1628 davor, und irgendwie waren die Touren auf einmal ganz anders 
Am 01.08.1985 habe ich meine Ausbildung zum Berufskraftfahrer bei der Spedition Stiehl & Co. in Wiesbaden begonnen. Auf der Straße hatten wir neben den klassischen LP 813 und LP 1113 aus ausgewachsene Zugmaschinen: NG 2028 und 2032, sowie 1933 LS und 1935 LS. Die Hofzugmaschine, die zum Rangieren von Aufliegern an die Rampe oder in die Werkstatt genutzt wurde, war ein seeliger LPS 2032  Klar, das der BUZ dieses Schätzchen liebte!
Und so schließt sich der Kreis nach der Ankündigung der Modelle von Modellbau Schwarz, und in mir hatte es eine Sicherung umgelegt. Seit Juni 2024 bin ich also wieder am Schnitzen, Kleben, Jauchen und Bekleben. Das Werkzeug dazu habe ich relativ schnell im schlecht sortierten Keller gefunden, aber die passenden Modelle zum Umbauen fehlten. Zum Glück gibt es in der elektrischen Bucht jedemenge alte Herpas zu kleinen Preisen, die ich dann kaufte und opferte.
Ein paar diese Umbauten werde ich hier vorstellen. Sebastian wird dann demnächst die Bilder dazu hier einstellen.
Ein Teil der Modelle hatte ich im Mai 2025 in Mainz-Kastel ausgestellt. Frank Hadel war zufällig im Süden unterwegs, hat uns besucht und einen kleinen Bericht kreiert: https://www.hadel.net/modellbau/html/termine_2025_mainz_01.php
So jetzt genug "gebabbelt" 
Viele Grüße BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de Dieser Post wurde am 15.08.2025 um 18:32 Uhr von BUZ editiert. |