Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Mini Bauma 2025 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.09.2025, 20:27 Uhr
Thorge



Besucht Kübler am Wochenende auf der Mini-Bauma in St. Leon-Rot:

Fünf Originalfahrzeuge, schöne Modelle und Infos erwarten Euch.


Zitat:
Thorge postete



Das gesamte Modell misst 162 cm Länge

Übrigens: Das Modell ist am Wochenende auf der Mini-Bauma in St. Leon-Rot am Kübler Stand zum Messepreis erhältlich. Vorbestellung erforderlich!
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.09.2025, 20:30 Uhr
Thorge




--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.09.2025, 15:13 Uhr
thomsen



Dann mach' ich hier 'mal den Anfang mit ein paar Bildern von der diesjährigen Mini- Bauma in St. Leon Rot. Auf dem Parkplatz des Veranstaltungszentrums waren einige Fahrzeuge der die Veranstaltung unterstützenden Firmen zu sehen - an dieser Stelle bereits ein großes Dankeschön an alle, die dort als Modell oder Original etwas gezeigt haben.











01 von12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.09.2025, 15:14 Uhr
thomsen













Dieser Aufkleber ist ja seit einiger Zeit quasi omnipräsent auf fast allen LKW, Bussen und auch Wohnmobilen zu sehen. Wobei ich hier einmal kritisch anmerken muss, dass durch diesen Aufkleber kein einziger toter Winkel entschärft oder überwacht worden ist bzw. wird. Warum wird nicht beispielsweise eine Kameraüberwachung EU- weit zur Pflicht gemacht ? Wenn der Fahrer dann durch die visuelle Kontrolle dieser zusätzlichen Technik und Anzeige überfordert ist, dann wäre das doch einmal eine sinnvolle Aufgabe für die sagenumwobene künstliche „Intelligenz“ (KI oder AI).

Die meisten Telefone machen ja mittlerweile bessere Bilder als einfache Digiknipsen vor ein paar Jahren - die Gesichts- und / oder Ereigniserkennung funktioniert auch. Rückfahrkameras und Abstandsradar sind nichts Neues mehr - die Technik ist also vorhanden. Ich kann mir allerdings denken, warum nichts passiert - das liebe Geld. Wenn eine Straße kaputt ist, dann ist es billiger, ein Schild mit einer Tempobegrenzung aufzustellen als diese zu reparieren. Genauso ist es billiger, einen weissen Strich auf die Straße zu malen und das ganze dann als Radweg zu bezeichnen. So ist es hier billiger, einen Aufkleber auf die Fahrzeuge zu kleben anstatt das Problem richtig anzugehen. Vielleicht gibt es ja Firmen, die eine entsprechende Technik zur Entschärfung des toten Winkels z.B. beim Abbiegen eines LKW entwickelt und bereits in der Schublade liegen haben, deren Einführung sich auf freiwilliger Basis aber finanziell nicht lohnt.

02 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
07.09.2025, 15:15 Uhr
thomsen







Teile der Seitenträgerbrücke waren draussen als Original zu sehen ...



... und in der Halle auch im Modell.





03 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
07.09.2025, 15:16 Uhr
thomsen





Überhaupt war der 3D- Druck ein ganz großes Thema und in vielen Ausführungen bei den ausgestellten Modellen zu sehen. Vertretend waren zwei Exemplare in Betrieb.





So sind u.a. Kolonnen und ganze Krane auf diese Weise entstanden.





Auch Zubehör als Erweiterung der Rüstvarianten beim Modell wie Gittermast- Wippspitzen, Flex- Frame, Split- Tray, Power- Boom bzw. Boom- Booster, Paletten für das hängende Gegengewicht etc. waren zu bestaunen und nebenbei auch käuflich zu erwerben.

04 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !

Dieser Post wurde am 07.09.2025 um 15:34 Uhr von thomsen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
07.09.2025, 15:17 Uhr
thomsen













05 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
07.09.2025, 15:18 Uhr
thomsen







Wer jetzt denkt : „Was für ein ge*ler Sche*ss“ - passend zum Thema fehlte auch ein Mega- Güllefass nicht







RC- Modellbau in größerem Maßstab. Der LGD 1550 von Buller ist überwiegend aus Kunststoff- Teilen gebaut worden

06 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !

Dieser Post wurde am 07.09.2025 um 15:36 Uhr von thomsen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
07.09.2025, 15:20 Uhr
thomsen





Auch der 1000- Tonner AMK 1000-103 war als Großmodell aufgebaut worden.









Etwas kleiner im M 1:87 waren weitere Gottwald- Krane ausgestellt.

07 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
07.09.2025, 15:22 Uhr
thomsen













M 1:50- Dios - leider teilweise nur durch eine Glasabdeckung zu fotografieren.

08 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
07.09.2025, 15:23 Uhr
thomsen













09 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
07.09.2025, 15:24 Uhr
thomsen













10 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
07.09.2025, 15:26 Uhr
thomsen









Eindrücke vom Betriebshof- Dio der Firma Kahl / Pieper .... obwohl ...





11 von 12
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
07.09.2025, 15:27 Uhr
thomsen









... der dargestellte Betriebshof nicht den von Fa. Kahl darstellt, sondern recht nahe am Original von der Fa. XXXX aus XXXX nachgebaut sein soll. Wer errät es ?



Bevor mir das hier zu albern wird ...



... mache ich lieber den Abflug - ausnahmsweise ohne weitere PSA.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
07.09.2025, 19:07 Uhr
Zooropa



Herzlichen Dank für die vielen Eindrücke von der Messe ...

Besonders interessant - weil mir unbekannt - finde ich folgende Technik. Hätte vielleicht jemand nähere Infos zu den Originalen?


Zitat:
thomsen postete





09 von 12


--
Beste Grüße ... und immer auf der Suche nach Modellen von MEDIACO!
Mathias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
07.09.2025, 19:43 Uhr
eifelyeti



Hallo Forengemeinde
Hallo Mathias

Ich würde sagen, das Gerät am Felbermayr-Kran ist eine Bohrlafette.
Wird meines Wissens bei Hangsicherungsarbeiten zum Bohren von Ankern benutzt.

Das riesen Teil am Bagger würde mich auch interessieren.

Gruß Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
07.09.2025, 19:48 Uhr
thomsen



Hallo,

https://fractum.com/de/

Das Teil am Bagger ist ein Schlagbrecher - so eine Art Riesen- Hydraulikhammer, der mit einer Schlagenergie von bis zu 400.000 Joule z.B. in Steinbrüchen große Knäpper zertrümmern kann. So braucht nicht (mehr) gesprengt werden.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
07.09.2025, 19:49 Uhr
Ulrichkober



Hallo zusammen,

beim Felbermayr handelt es sich um eine Bohrlafettwe zum einbauen von Felsverankerungen.
bei dem Baggeranbauteil handelt es sich um ein Material stein /metall brecher dr Firma LST.
der Brecher funktioniert hier eher wie so ein Fallbrecher oder ähnlich wie eine Explosivramme.

mfg Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
07.09.2025, 21:01 Uhr
OnkelMatte

Avatar von OnkelMatte


Zitat:
thomsen postete






... der dargestellte Betriebshof nicht den von Fa. Kahl darstellt, sondern recht nahe am Original von der Fa. XXXX aus XXXX nachgebaut sein soll. Wer errät es?

Gruß Thomsen

Bestimmt ist Firma Baum aus Köln gemeint?
--
Grüße aus Pulheim/S

" Now we have the Salad!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
08.09.2025, 17:16 Uhr
thomsen



Hallo,

ja - Fa. Baum in Köln ist richtig ! So erzählte es mir der Sohnemann des Dio- Erbauers.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
08.09.2025, 20:18 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Vielen Dank für das zeigen der schönen Fotos!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
08.09.2025, 22:39 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Zooropa postete
Herzlichen Dank für die vielen Eindrücke von der Messe ...

Besonders interessant - weil mir unbekannt - finde ich folgende Technik. Hätte vielleicht jemand nähere Infos zu den Originalen?


Zitat:
thomsen postete




Ich nehme an, Du meinst das Felbermayer-Modell. Das an der Spitze des Ladekrans ist eine Bohrlafette - das wird gerne von Felssicherungsmechanikern verwendet. Im Einsatz siehst Du sowas zum Beispiel hier (und auch weiter unten auf der Seite).


Zitat:

Zitat:


09 von 12


Steht doch drauf - LST Fractum FB400. Das ist ein Freifall-Hammer. Siehe die Daten und ein Erklärvideo.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 08.09.2025 um 22:40 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
09.09.2025, 00:00 Uhr
Leo Gottwald



Geile Fotos
Danke an die Ersteller
Gerne mehr
Nicht alle konnten in den Sueden kommen zur Mini Bauma 2025 :-(
--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
09.09.2025, 12:28 Uhr
thomsen



Hier gibt' s noch mehr Bilder von der Ausstellung anno 2025 zu sehen :

https://www.schulze-modellbau.de/2025/09/06/2025-mini-bauma-st-leon-rot/

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
09.09.2025, 17:40 Uhr
Ulrichkober



Hallo zusammen,hallo thomsen

danke dir für die tollen Bilder und Berichte,die Seite von Schulze modellbau ist eine Top Adresse für alles rund um Thema Modelbau etc,.
Hallo Sebastian ich denke für dich ist das Verständniss um den LST Brecher sicher kein Problem,die Mehrzahl der Leute die sich dieses Erklärvideo anschauen sind danach noch genauso schlau wie vorher,meine Meinung.

mfg Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung