003 — Direktlink
07.09.2025, 15:14 Uhr
thomsen
|





Dieser Aufkleber ist ja seit einiger Zeit quasi omnipräsent auf fast allen LKW, Bussen und auch Wohnmobilen zu sehen. Wobei ich hier einmal kritisch anmerken muss, dass durch diesen Aufkleber kein einziger toter Winkel entschärft oder überwacht worden ist bzw. wird. Warum wird nicht beispielsweise eine Kameraüberwachung EU- weit zur Pflicht gemacht ? Wenn der Fahrer dann durch die visuelle Kontrolle dieser zusätzlichen Technik und Anzeige überfordert ist, dann wäre das doch einmal eine sinnvolle Aufgabe für die sagenumwobene künstliche „Intelligenz“ (KI oder AI).
Die meisten Telefone machen ja mittlerweile bessere Bilder als einfache Digiknipsen vor ein paar Jahren - die Gesichts- und / oder Ereigniserkennung funktioniert auch. Rückfahrkameras und Abstandsradar sind nichts Neues mehr - die Technik ist also vorhanden. Ich kann mir allerdings denken, warum nichts passiert - das liebe Geld. Wenn eine Straße kaputt ist, dann ist es billiger, ein Schild mit einer Tempobegrenzung aufzustellen als diese zu reparieren. Genauso ist es billiger, einen weissen Strich auf die Straße zu malen und das ganze dann als Radweg zu bezeichnen. So ist es hier billiger, einen Aufkleber auf die Fahrzeuge zu kleben anstatt das Problem richtig anzugehen. Vielleicht gibt es ja Firmen, die eine entsprechende Technik zur Entschärfung des toten Winkels z.B. beim Abbiegen eines LKW entwickelt und bereits in der Schublade liegen haben, deren Einführung sich auf freiwilliger Basis aber finanziell nicht lohnt.
02 von 12 -- Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder ! |