Hansebubeforum » Baustellen » WKA-Bau auf der Reutlinger Alb und Umgebung » Threadansicht
| Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
26.10.2025, 22:16 Uhr
Karl
|
Hallo zusammen,
ich definiere das Thema mal mit Reutlinger Alb. Ich hoffe die Älbler werden mit die Bezeichnung nachsehen. Aber die Bezeichnung Ostalb (wo ich die Bilder aus Magolsheim reingepackt habe) passt auf jeden Fall nicht mehr. Es werden bei uns jetzt einige Anlagen erstellt, deshalb lohnt sich (hoffentlich ) das neue Thema.
Bei Engstingen/Sonnenbühl wird der Windpark Hohfleck gebaut. Es gibt 5 Anlagen mit Stahltürmen. Großkran hab ich noch keinen gesehen, die Flügel fährt Schwandtner und von Bott stehen Hilfskrane zum Verladen.
Die Flügel werden mit Selbstfahrern von Münsingen zum Lager an der Baustelle gebracht und dort mit LKW zu den Anlagen. Im September/Oktober wurden Flügel transportiert, pro Woche 3 Stück. Ich war an einem Schönwettertag eine Teilstrecke dabei.
Gruß Karl




 |
 |
|
|
001 — Direktlink
27.10.2025, 07:21 Uhr
Ulrichkober
|
Hallo zusammen,
ich war gestern nochmal da oben ,wenn man Richtung Bärenhöhle /Traumland fährt wurde dort ein Lagerplatz eingerichtet.Dort liegen auch noch 4 Flügel und es steht eine 4 achsige Faun Panzertransportzugmaschine. Ich war gestern und vor vierzehntagen dort, vor vierzehntagen waren am Lagerplatz die vier Flügel und zwei Krane von Bott dort ferner ein Sattelzug mit Teile von Franz Bacht. Gestern waren am Lagerplatz immer noch die vier Flügel von einem großen Kran war aber nichts zu sehen. Die Baustellen der Anlagen sind erschlossen und fertiggebaut die Türme liegn an den Baustellen und sind vom Lagerplatz ca 2-3 km entfernt. Auf der Baustelle selber war gestern noch ein zweiter Lkw einer Firma für fahrbare Straßen. Mal fürs erster vielleicht weis ja jemand noch was.
mfg Ulrich |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek