Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » ZON Abbrucharm für CAT 375 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.12.2005, 20:14 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Tach zusammen!
Ich hab gerade in dem Thread über den TC 2000 gelesen, dass es auch einen dreiteiligen Abbrucharm für den CAT 375 von ZON gibt. Hatt da jemand vielleicht Bilder davon wie das dann am Modell ausschaut? Ist bei dem Bausatz auch eine Anleitung dabei?
Wär nett.

Danke!
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike

Dieser Post wurde am 28.12.2005 um 20:15 Uhr von Mike editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.12.2005, 21:12 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Mike postete
Tach zusammen!
Ich hab gerade in dem Thread über den TC 2000 gelesen, dass es auch einen dreiteiligen Abbrucharm für den CAT 375 von ZON gibt. Hatt da jemand vielleicht Bilder davon wie das dann am Modell ausschaut?

Aber sischer datt.



AFAIK ist der Bausatz aber bei ZON ausverkauft.


Zitat:
Mike postete
Ist bei dem Bausatz auch eine Anleitung dabei?

Soweit ich mich erinnern kann, ja. (Wenn nicht, wäre es aber auch nicht weiter dramatisch. Der Bausatz besteht nur aus einer handvoll Teilen.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.12.2005, 21:35 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Danke!

Aber noch ne Frage hinterher: Sehn die Teile nur auf dem Foto etwas dünn aus oder sind die wirklich nicht die stärksten?
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.12.2005, 22:51 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Mike postete
Aber noch ne Frage hinterher: Sehn die Teile nur auf dem Foto etwas dünn aus oder sind die wirklich nicht die stärksten?

Meinst Du die Gesamtproportionen? Die finde ich eigentlich OK.
Falls Du die Materialstärke des Bausatzes meinst: Die ist mehr als üppig. Ich schätze 'mal mindestens 2mm, eher mehr. Nur an den Laschen, an denen die Hydraulikzylinder befestigt werden, vielleicht etwas weniger.

Die Wandstärken sind so üppig, daß die Hydraulikzylinder den Ausleger nicht halten können.
(Das Foto zeigt eine der wenigen Positionen, die wenigstens kurzfristig halten.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 28.12.2005 um 22:51 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung