Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Longfront und Transport » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
01.02.2006, 09:16 Uhr
tomh



hi,

habe gerade den neuen herpa-Prospekt vor mit liegen und er 954 mit LF schaut schon klasse aus..... hoffentlich ist bald märz/april...

jetzt habe ich eine Frage: Es sieht ja so aus - was mir auch klar ist - der Longfront wird zum transport abgenommen -dazu ist je eine Trennstelle über dem Angriffspkt der Hubzylinder zu sehen.

jetzt kommt endlich meine Frage:

wie werde die ausleger dann in echt transportiert? hat da jemand Bilder - was da für Kombinationen eingesetzt werden, wie schwer ist so eine LF-Ausrüstung und es gibt sicher Transportgestelle dazu - wo der Ausleger aufgelegt wird?

Danke
--
Ciao

Tom

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach......
Bergegurt und Sch�kel - wir kennen keinen Ekel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
01.02.2006, 11:25 Uhr
janh

Avatar von janh

Guckst Du hier:
http://forum.bauforum24.biz/index.php?showtopic=2027&hl=longfront&st=20

Beim Conrad Modell in 1:50 ist ein einfacher Bock dabei,auf dem der Ausleger abgelegt wird.Ob er damit auch transportiert werden kann,weiss ich nicht.

Das Grundgerät wird meistens auf einer Tiefbettkombi gefahren.Da gibt es ja auch in 1:87 reichlich Varianten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
01.02.2006, 12:07 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Der R954 von Wilko Wagner wird immer von Gevers auf 4achs Baggerbett mit 4achsiger Zugmaschine transportiert, mal mit oder ohne 2achs-Dolly. Der Arm wird nie abgenommen.
















Dieser Post wurde am 01.02.2006 um 12:08 Uhr von Birger editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.02.2006, 12:58 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na, wenn da mal nicht ein paar Achsen fehlen...
Dürfte in der engen Stadt aber eine optimale Zusammenstellung ergeben.

Für den Transport des BV-Auslegers gibt es verschieden Möglichkeiten, entweder, wie oben zu sehen, am Bagger angebaut, oder separat auf vom Hersteller mitgelieferten Lagerböcken, so wie man sie vom 1:50 Modell her kennt. Diese Transporteinheit dürfte irgendwo bei 15-20 t liegen (Was sagt das Datenblatt...?) und wird i.d.R. per Kran auf Tieflader verladen, der Transporthöhe wegen. Eine weitere interessante Alternative ist der Transport des Auslegers mit einem Fertigteil-Innenlader, wodurch der Kraneinsatz entfällt. Dabei spielt aber die Auslegerlänge ein wichtige Rolle, die offenbar variert, wenn ich mir verschieden Bilder und Prospekte genauer ansehe. Auf jeden Fall gibt es verlängerungen für den Abbruchausleger (außerdem sind größere Fahrwerke und andere Kabinenausstattungen erhältlich).
Auf der letzten BAUMA zeigte LIEBHERR einen R 944 mit Abbruchausrüstung, bei dem der Lagerbock zusätzlich mit einem Montagegerüst ausgestattet gewesen ist, um die Montage zu erleichtern.

Reichlich Bilder gibt es z.B. auch bei Uli Pöschl zu sehen. Spannend ist auch die Frage, in welchen Versionen das HERPA-Modell erscheinen wird. Neben der obligatorischen MAX WILD-Version sind noch zahlreiche bunte Geräte diesen Typs allein in Deutschland bekannt. Hübsch ist aber auch der "Giraffen-Look" aus Schottland...

Gruß vom Rhein
Stephan
Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
01.02.2006, 13:12 Uhr
Gast:Birger
Gäste



Zitat:
Stephan postete
Spannend ist auch die Frage, in welchen Versionen das HERPA-Modell erscheinen wird. Neben der obligatorischen MAX WILD-Version sind noch zahlreiche bunte Geräte diesen Typs allein in Deutschland bekannt.

Bestimmt im Design von Feuerwehr oder THW Wie ich mein Modell beschrifte, ist oben zu sehen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
01.02.2006, 14:17 Uhr
Christoph-H



Auszug aus dem Datenblatt:

Nur Grundgerät mit V Unterwagen wie das Conrad Modell: 46,3 Tonnen
Longfront allein ohne 2m Zwischenstück: 7,5 Tonnen
Mit Zwischenstück: 10,9 Tonnen

http://www.baumaschinen-schwerlast.de/

Da unter Baustellen, dann auf Brückenabbruch Max Wild und dann in dem Bericht bissel suchen da sind Bilder wie Max Wild die Longfront allein Transportiert

HTH Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
01.02.2006, 14:39 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na, wenn das mal nicht eine ideale Vorlage für HERPA ist...!

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.02.2006, 17:04 Uhr
tomh



hi,

danke - so ähnlich hatte ich es mir vorgestellt, das grundgerät zu transportieren ist ja kein thema - da gibts ja mittlerweile genug transporter.....

falls jemand noch bilder von solchen transporten (vom ausleger ) und transportgestellen hat - immer her damit..
--
Ciao

Tom

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach......
Bergegurt und Sch�kel - wir kennen keinen Ekel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.02.2006, 17:24 Uhr
Mathias



Hi tomh,

also Max Wild transportiert den seinen mit abgebautem LF-Ausleger im relativ einfachen Transportgestell auf separatem Tieflader.

Muss mal schaun, ob ich irgendwo Bilder hab.

Gruß

Mathias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.02.2006, 17:28 Uhr
BFMünster



Vielleicht hast sie schon entdeckt, aber auf der oben genannten Seite gibt es unter "Tag der offenen Tür" einen Bericht vom TdoT bei Wild, da gibt es auf Seite 3 oder 4 auch noch Fotos von dem Hänger, allerdings ist der kurze Ausleger (heißt der auf Fach-Chinesisch vll. "Short-Front"????) aufgeladen.

Gruß,
Baumaschinen-Unkenner Johannes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
01.02.2006, 18:02 Uhr
Mathias




Zitat:
BFMünster postete
Vielleicht hast sie schon entdeckt, aber auf der oben genannten Seite gibt es unter "Tag der offenen Tür" einen Bericht vom TdoT bei Wild, da gibt es auf Seite 3 oder 4 auch noch Fotos von dem Hänger, allerdings ist der kurze Ausleger (heißt der auf Fach-Chinesisch vll. "Short-Front"????) aufgeladen.

Ha, man sollte halt die Augen aufmachen Du hast recht.

Eben - die beiden A-förmigen Böcke, die auf dem Anhänger liegen sind die Transportvorrichtung, die so angebaut wird wie im Liebherr-Datenblatt auf Seite 10 zu sehen.

Gruß

Mathias

Dieser Post wurde am 01.02.2006 um 18:04 Uhr von Mathias editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
01.02.2006, 18:04 Uhr
Timo

Avatar von Timo

Hallo zusammen,
hier mal einige Bilder von meiner Homepage.
3 mit dem TL auf dem Tieflader und 1 mit der LF drauf





--
MfG Timo

Meine Homepage:
www.baumaschinen-schwerlast.de
AKTUELL:Hitachi Zaxis 470 LCH Modell+Vorbild
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
01.02.2006, 18:06 Uhr
Mathias



Danke Timo,

nu hamers

Gruß

Mathias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
01.02.2006, 20:23 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Hier noch mal den WiWa 954 Long Front bei einem Industrieabbruch in Itzehoe


Wer von dem Abbruchprojekt Fotos für seine Website haben möchte der möge sich bei mir melden! (Die komplette Abbruch Fotoserie IZ wurde bissher noch nie veröffentlicht)
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 01.02.2006 um 20:25 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
01.02.2006, 20:34 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

bei einem weiteren Industrieabbruch in Dithmarschen (vielleicht kennt jemand den Landkreis) konnte ich mal einen Caterpillar 5080 Long Front fotografieren)

Foto zeigt Siloabbruch Silomaße: 40m Höhe und ca. 23-25m Durchmesser!
Reichhöhe liegt bei 42m - Einsatzgewicht um die 112.000kg - 115.000kg

mit Polizeibegleitung gings nach dem Abbruch nach Hause

--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 01.02.2006 um 20:46 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung