Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » LTM 1800 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
13.02.2006, 11:55 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Hallole,
z.Zt. bin ich mitten im Bau eines LTM 1800 Grundgerätess im Maßstab 1:50, Grundlage ist ein Siku Kran (Rot).
Sehr viel Arbeit ist notwendig, bis etwas brauchbares dabei raus kommt.
Wenn Interesse besteht, liefere ich gerne Text und Bildmaterial.







Ach ja, der Kran soll zu keiner geringeren Kranfirma als Thömen Hamburg gehen.
Soweit,
Sven

Dieser Post wurde am 17.10.2009 um 21:48 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.02.2006, 12:40 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


So, dann schreib ich mal was dazu, nachdem Birger schon Bilder als kleinen Vorgeschmack eingestellt hat.
Der Umbau basiert auf dem Siku LG Kran (Rot).

Unterwagen:
Zuerst hab ich alle Achsen entfernt, und entsprechend lackiert. Die Einfach bereiften Achsen wurden gegen andere getauscht, die Radkappen stammen von einem Gelben ALDI-Kran (so ein 5-achser).
Die Inneteile der Stützen wurden herausgetrennt und werden durch stabilere und originalere Messingstützen ersetzt. Die Aussenteile der Stützen wurden mit Polystyrol verschlossen.

Die Seitenverkleidung unter dem Drehkran ist ebenfalls aus Polystyrol, auch die Motoverkleidung.

Da ich die neue LG-Version baue, musste auch das Fahrerhaus getauscht werden. Die Siku Kabine in die Krustel-Kiste, z. Zt warte ich auf einen eue Kabine, die ich vom LTM 1160/2 bei Conrad bestellt habe, dieses Fahrerhaus passt genau drauf. Die Lasche an der Front muss leider weichen. Die Stoßstange hab ich aus Polystyrol selbst gefertigt, muss nur noch lackiert werden.

Ausserdem soll das Fahrgestell noch gesupert werden, mit Hydraulikleitungen, Auspuffanlage usw.

Oberwagen:
Der Oberwagen wurde zuerst komplett entlackt, und die Oberwagenkabine ebenfalls entfernt. Dann wurden sehr viele Teile abgeflext, da diese im Originbal so nicht vorhanden sind.

Hierzu werde ich zur besseren Veranschaulichung noch Bilder posten lassen.
Der Rest ensteht z. Zt wieder mal aus Polystyrol.

Der Oberwagenballast wuird aus Alu gefräß´t, da zeichne ich grade die Pläne dafür.

Der Kran soll dann sowohl mit LG als auch mit LTM Tele einsetzbar sein..

Hoffe auf eure Feedbacks, Lob und Kritik.

Dieser Post wurde am 13.02.2006 um 13:59 Uhr von scholl-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.02.2006, 11:14 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Wenn Interesse besteht, kann ich neue Bilde vom Baufortschritt an Birger senden. Der Aktuelle Stand ist doch ganz Interessant geworden...
(Wenn auch bei weitem noch nicht perfekt).

Dieser Post wurde am 16.02.2006 um 14:52 Uhr von scholl-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.02.2006, 11:25 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Sven

Intresse besteht natürlich, Bilder immer !!
Ich baue ja in 1zu87 aber ein guter Baubericht ist immer gut. Der Kran sieht doch schon sehr gut aus. Ich bin schon gespannt wie du das mit dem Tele machen willst. Bei dem Maßstab würde doch auch ein Motor für die Winden sin machen, schon mal dran gedacht.

Gruß aus Bremen

Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.02.2006, 12:03 Uhr
Karl Weick



Sven lass laufen,bring mal mehr von deiner Freizeitbeschäftigung.Sind sehr gespannt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.02.2006, 13:01 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste



Zitat:
Bernd postete
Hallo Sven

Intresse besteht natürlich, Bilder immer !!
Ich baue ja in 1zu87 aber ein guter Baubericht ist immer gut. Der Kran sieht doch schon sehr gut aus. Ich bin schon gespannt wie du das mit dem Tele machen willst. Bei dem Maßstab würde doch auch ein Motor für die Winden sin machen, schon mal dran gedacht.

Gruß aus Bremen

Bernd

@ Bernd: Nee, Motoren bekommt der nicht, höchstens Atrappe.
Beim Tele bin ich mir noch nicht sicher, am einfachsten (und stabilsten) wäre die alte Version, die man aus Vierkant Alu-Rohren bauen könnte, gut - und mit Polystyrol verfeinern. Aber da ist ja noch die Rundung...
Mal sehen.
Ausserdem soll noch die LG-ausrüstung kommen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
16.02.2006, 14:09 Uhr
Jens P.



Hallo Sven!
Der Tele von Thömens LTM 1800 hat keine Rundungen. Der Mast hat noch seine richtigen Ecken und kanten und ist somit relativ leicht Nachzubauen.
Also her mit dem Bildern!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
20.02.2006, 10:37 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Moin zusammen!
Am WE wollt ich Bilder machen und auf CD brennen, aber was ist? Der CD-Brenner ist im Eimer! ;( *grummel*

Sorry, müsst euch noch ä bissel gedulde, ich arbeit an ner' Lösung.
Oberwagen ist im Rohbau fertig ab heut gehts mit dem Teil an die Feinheiten, d.h. Bohren der notwenigen Löcher, Hydraulikleitungen nachbilden und Fehler ausbessern bzw. Feilen.

Dieser Post wurde am 20.02.2006 um 10:38 Uhr von scholl-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.02.2006, 11:02 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Gestern war ich in der Bastlerzentrale Stuggi, Nachschub an Polystyrol holen, jetzt is der Oberwagen fertig
Nun muss ich noch die Seilwinden einbauen und Feinheiten erarbeiten und dann ist das Teilchen größten Teils fertig!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.02.2006, 11:59 Uhr
Thomas M



Und wo bleiben die Fotos????
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
23.02.2006, 12:03 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Am Sonnabend werd ich welche einstellen! Bis dahin noch Geduld.
Ich denke es lohnt sich!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
12.06.2006, 13:01 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Hi, kennt ihr dieses Thema noch? Demnächst (Innerhalb der nächsten 2 Wochen) gehts endlich Richtig weiter, dann gibst auch wieder Fotos.
Warte nur grad auf Heiße Post zum weitermachen
Also ihr dürft gespannt sein
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
27.06.2006, 10:01 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Hi, demnächst ist heute, denn das heiß erwartete Paket wird heute eintreffen (Coole sache wenn man die Sendung auf der DHL-Homepage verfolgen kann

Und die Auflösung folgt prombt:
Dass ich den LG 1550/ LTM 1800 nun weiterbauen kann, verdanke ich der Tatsache, dass ich kürzlich zu einem echt fairen Preis den sehr gut gelungenen siku Umbau von Oliver Schlüter erwerben konnte.

Jetzt heißt es erst mal, den Kran in Ruhe zu sichten sich mit den Baugruppen vertraut zu machen, und dann wird der Kran zum HH:WT 60 umgebaut, den Kran, den Oliver gebaut hat, ist der "Alte" HH: XZ 56, welcher bis 2002 bei Thömen war.

Also, seid gespannt, ich bins auch
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
27.06.2006, 17:22 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Hallo....
Is ja alles gut und schön aber is Oliver sein Umbau nich zu schade zum auseinanderledern? Ich finde schon! Meine Meinung.....
Gruß
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
27.06.2006, 17:57 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

@Charly: sehe ich genauso!!!
Wiso nicht ein neues Grundgerät bauen, das Mastsytem kannst du dann auf beiden Modellen abwechselnd verwenden ?!?
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
28.06.2006, 08:17 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Hi ihr beiden ;-)
Ja ich habs mir auch lange überlegt, aber Olivers Grundkran bietet einfach eine sehr gute Voraussetzung für eine Ergänzung, ein Umbau ists ja eigentlich nicht.

Der Kran bekommt nur die neue Fahrerkabine, die Verkleidungen an der Seite und ein paar Modifikationen am Oberwagen und Superung.

Wenn ich mein oben zusammengemurkstes Modell sehe und den LG vom Oliver vergleiche, dann eignet sich Olivers Kran einfach besser zum Ergänzen.

Hoffe ihr freut euch trotzdem über Bilder.

Dieser Post wurde am 28.06.2006 um 08:48 Uhr von scholl-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
02.07.2006, 13:14 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
scholl-fan postete
Hi, kennt ihr dieses Thema noch? Demnächst (Innerhalb der nächsten 2 Wochen) gehts endlich Richtig weiter, dann gibst auch wieder Fotos.
Warte nur grad auf Heiße Post zum weitermachen
Also ihr dürft gespannt sein

Und WO sind die Fotos ?
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
02.07.2006, 13:38 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Hab grad auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht und an Birger geschickt, der Kran ist halt mit der LG Ausrüstung zu sehen.

Leider hab ich noch nicht allzu viel am Modell vornehmen können, die Zeit und Mündl. Prüfung...
Vielleicht heut Abend...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
02.07.2006, 14:17 Uhr
Gast:Birger
Gäste


und hier sind auch schon die Bilder:











Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
02.07.2006, 14:50 Uhr
Frans



Ha Sven,

Dein model siet gut aus.
Hast du alle anderungen aus polystyrol gemacht oder aus messing. Ist polystyrol stark genug?
Kommt auch ein jib darauf??

Grusse Frans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
02.07.2006, 18:44 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Hallo,
der S-Ausleger am hauptmast wurde aus Messing gelötet, der Derrick wurde aus Siku Teilen umgebaut, ebenso der Li-Ausleger. Dies hat Oliver Schlüter gebaut, ich hab nur den Kran kürzlich gekauft.

Die aus Siku gebauten teile werde ich jedoch originaler bauen.

Es ist eine leichte Wippe geplant für WKA-Montagen, jedoch werde ich erst das Grundgerät fertig machen und mich mit einem LTM 1800 Telemast befassen, bevor die LG Ausrüstung fertig gemacht wird.

Dieser Post wurde am 02.07.2006 um 19:02 Uhr von scholl-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung