Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » "Spione" » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
26.03.2006, 19:54 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen,

bei einem Besuch meiner Schwester in der Nähe von Pforzheim sah
ich diesen Sattelzug,ein schöner Zug ein bisschen Gewöhnungsbedürftig
die ganze Seitenwänder sind mit Riffelblech verkleidet.
Toll war aber die kleine Kamera neben dem Ansaugstutzen.`Big Brother
ist watching you` ,





Viele Grüße von der schwäbischen Alb

Mfg Ulrich

Dieser Post wurde am 27.03.2006 um 21:35 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
26.03.2006, 20:23 Uhr
Jake

Avatar von Jake

Moin Ullrich,

das ist ja mal sehr interessant mit der Riffelblech-Verkleidung.
Was ich allerdings für etwas sinnlos halte ist, dass der LKW zwar mit der Kamera ausgestattet ist, aber trotzdem diesen zusätzlichen Spiegel über dem Hauptspiegel hat, der IMHO wohl mal nur ein Windfänger darstellt.


_mfg Jake
--
Grüße aus Mittelhessen
Christian

H95-Liste | H94 & Umbauten-Liste


www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
27.03.2006, 02:12 Uhr
UNN

Avatar von UNN

Hallo zusammen,
in der Tat, ein nicht alltägliches Gerät.
Die Kamera scheint vom inneren des Führerhaus telekopierbar zu sein. Bleibt zu hoffen, das sich der Fahrer dieses ungeschützte filligrane Gerät nicht an tiefhängenden Ästen abfährt.
Ist jemanden der Schlauch/das Rohr vom Auspuff zur Sattelkupplung aufgefallen?
Was hat es damit auf sich? Wird hier, wie bei anderen Muldenkippern, die Mulde mittels heißer Abgase aufgewärmt?
Ist mir so noch nie an einem Sattelschlepper aufgefallen.
Was wird mit diesem Sattelzug transportiert?
--
Gruß von einem der geographischen Mittelpunte der EU (wie es das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn im April 1998 ermittelte),
Thorsten R.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
27.03.2006, 09:14 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Hallo Thorsten,

der Schlauch vom Auspuff zur Mulde ist in der Tat eine "Heizung" zur Erwärmung von heißem Asphalt.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
27.03.2006, 16:16 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Guten Tag

Eine Kippermuldenheizung dient meistens dazu ,dass feuchtes Schüttgut nicht bei Frost an der Mulde anfriert.Selbstverständlich läst sich auch der Temperaturverlust beim Asphalttransport reduzieren. Zum erwärmen reicht es meistens nicht.

Mit freundlichen Grüssen aus dem Kipperfreien Scheessel/Niedersachsen
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
27.03.2006, 17:11 Uhr
Timo

Avatar von Timo

Hallo zusammen,
habe das neulich auch bei uns bei einer Baufirma gesehen. Zwar in einer etwas anderen Ausführung aber auch den gleichen Zweck.

Ich meine zumindest das dies bei den CAT Dumpern Serienmässig ist. hab das nun schon bei einigen gesehen.
--
MfG Timo

Meine Homepage:
www.baumaschinen-schwerlast.de
AKTUELL:Hitachi Zaxis 470 LCH Modell+Vorbild
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
27.03.2006, 19:08 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen,

die sogenannte `Kipperheizung` war bei diesem Zug nicht am
Kipper angschlossen,es sieht zwar so aus als ob auf den ersten Blick
aber beim vergrößeren sieht man das es nicht so ist.
Der Kipper hinten ist von einem Herstellen der mit A..... anfängt,
ich weis es nicht genau inwieweit diese Riffelblechverkleidung
serienmässig ist ist mir auch unbekannt.

Viele Grüße von der schwäbischen Alb

MFG Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
27.03.2006, 19:15 Uhr
ulrich



Der Schlauch ist in der Regel nicht fest an die Öffnung des Aufliegers angeschlossen, damit bei enger Kurvenfahrt der Schlauch nicht abreißt.
Der Druck des Abgasstrahls pustet die Abgase über die kurze schlauchfreie Distanz nur bei Geradeaus-Fahrt in die Öffnung des Aufliegers.

Gruß aus BS
Ulrich

Dieser Post wurde am 27.03.2006 um 20:53 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
27.03.2006, 19:26 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Ulrich

macht wenn man länger darüber nachdenkt einen Sinn,denn wenn
er fest wäre würde man ihn sicher bei engen Kurven abreißen.
ich könnte mir nur vorstellen das wenner nicht direkt angeschlossen
ist viel verloren geht ???.
Bei dem Kipper könnte es sich um ein Kipper der Firma AJK handeln
eine Firma aus Belgien.
Ich habe irgendetwas von einer belgischen Adresse gelesen und diese
Firma ist von Belgien.
Beim surfen im Internet habe ich noch folgende Interresante Seite gefunden www.trailer-journal.com dort werden sämtliche ?? Adressen
von Aufbauherstellen aufgelistet.
Ich werde nochmals meinen Neffe an dem Parkplatz vorbeischicken
vielleicht kann er mir den genauen Hersteller und vieleicht noch
einpaar Bilder machen.

MFG Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
27.03.2006, 20:44 Uhr
winu



der auflieger könnte eine isolierung nachträglich erhalten haben damit sie asphalt führen könnten darum die riffelblechverkleidung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
27.03.2006, 20:45 Uhr
winu



und die kamara wen er am fertiger steht das er sieht was geht und beim laden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung