008 — Direktlink
24.09.2006, 20:58 Uhr
robertd
|
Hallo,
Zitat: | Sebastian Suchanek postete Das ist prinzipiell richtig, trotzdem ist es eine vollkommen andere Qualität, als wenn eine mehr oder weniger private(!) Firma (Tollcollect) vollkommen automatisch ein perfektes Bewegungsbild von jedem Vekehrsteilnehmer (bzw. derzeit LKW) erstellen und speichern könnte, bzw. kann. |
Das stimmt natürlich. War mir jetzt auf Anhieb nicht bewusst, dass TollCollect die Daten sammelt und nicht das KBA.
Zitat: | Hebelzupfer postete Das die "Black-Box" die schwarzen Schafe unter den Spediteuren, Kunden und Disponenten einbremsen würde kann ich mir nicht vorstellen. Das würde wohl genauso ausgehen wie es heute bei modernen Kranen ist: Wenn es denn "gerumst" hat wird die "Black-Box" ausgelesen, diese hat genau registriert was der Fahrer mit dem Gerät getan hat, unter welchem äußerem Druck ( durch Disponent, Chef oder Kunden ) der Fahrer gestanden hat geht daraus aber nicht hervor ! Es wird in einigen Fällen also wieder dazu kommen das das schwächste Glied in der Kette ( zugegeben auch das mit der größten Verantwortung ) u. U. für andere die Prügel bezieht. |
An sich ist das zu befürchten. Aber: wenn es bei einem Kran "rumst" ist das ein Unfall - auch wenn der Kranführer zb. eine Überlastsicherung ausschaltet macht er ja dies in dem (vermeintlichen) "Wissen", dass eine Überlast von x kg bzw. Tonnen normalerweise noch machbar sein sollte und die Trickserei unmittelbar keine weiteren Folgen bzw. Konsequenzen hat. Ebenso ists ja derzeit im Strassenverkehr - man fährt 20x zu schnell, und beim 21. Mal wird man halt zufällig erwischt. Mal angenommen es gäbe eine entsprechende BlackBox im LKW, dann wüsste der Fahrer aber, dass er jedesmal, wenn er zu schnell fährt zur Kasse gebeten wird. Und da denk ich halt, dass sowas keiner bewusst machen würde - mal ganz davon abgesehen, dass sich das ja kein normaler Mensch leisten kann. Aber vielleicht glaube ich auch nur zuviel an das Gute im Menschen  Andererseits lässt sich ein satellitengestütztes System auch nur sehr schwer manipulieren, insofern blieben nicht viele Möglichkeiten offen.
Zitat: | Hebelzupfer postete Ich meine einmal einen Bericht über ein BGH-Urteil gelesen zu haben bei dem es darum ging das die Polizei jemandem gefolgt war der in drei aufeinander folgenden Fälle die zulässige Geschwindigkeit überschritten hatte. Er sollte dreimal Bußgeld bezahlen. Das Gericht hatte entschieden die Polizei hätte den Sünder nach dem ersten Vergehen stoppen müssen und hatte die weiteren Bußgelder aufgehoben. ( Urteil müßte ca. 15 Jahre alt sein - ich werd mal Herrn Google befragen ) |
Das kann ich mir gut vorstellen. Aber ich denke mal, dass sie einen im Rahmen so einer Aktion z.b. für Geschwindigkeitsübertretung, zu geringen Abstand und Missachtung des Rechtsfahrgebots bestrafen könnten. Sprich für verschiedene Delikte.
Nur um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen: Ich will hier keineswegs behaupten, dass jeder LKW-Fahrer ständig zu schnell fährt oder jeder Kranführer ständig im Überlastbereich arbeitet - das sind hier nur Beispiele. Aber sowas kommt halt leider auch mal vor.
gruss robert |