Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Black Box nun auch für LKW? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
23.09.2006, 15:20 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Offensichtlich beschert uns die Regulierungswut der Behörden
den nächsten Angriff auf den Datenschutz.
Nachdem gerade erst mit erheblichen Folgekosten für die Unternehmer der digitale Tachograph mit Speicherkarte eingeführt und im Rennteigtunnel die nach Protesten von Datenschützern stillgelegte automatische Erfassung von Fahrzeugen und Kennzeichen ganz leise wieder in Betrieb genommen wurde
ist heute in der Presse (Münchner Merkur) zu lesen:

" Bayreuth, Polizisten und Juristen haben über eine"Black box" im Auto diskutiert. Damit könne man schwere Verkehrsunfälle besser rekonstruieren, hieß es bei den 3. Bayreuther Ermittlungsgesprächen über den digitalen Fahrtenschreiber"

Wenn das so weitergeht brauchen wir in Zukunft keine Fahrtenbücher mehr zu führen, dann reicht ein einfacher, möglichst kostenpflichtiger Anruf beim Verkehrsamt und man bekommt die monatliche Auflistung der gefahrenen Strecken samt Berechnung der angefallenen Bußgelder per Post zugesandt..

Schöne zukunft..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
23.09.2006, 15:33 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Vogel postete
" Bayreuth, Polizisten und Juristen haben über eine"Black box" im Auto diskutiert. Damit könne man schwere Verkehrsunfälle besser rekonstruieren, hieß es bei den 3. Bayreuther Ermittlungsgesprächen über den digitalen Fahrtenschreiber"

Sofern das Ding genauso funktioniert wie die "Black Box" im Flugzeug (oder "Flugdatenschreiber" und "Stimmenrecorder", wie Dinger richtig heißen), habe ich damit kein Problem - im Gegensatz zu diversen feuchten Überwachungsphantasien unserer "Volksvertreter".
Die Kiste wäre dann irgendwo im Auto fest eingebaut und würde immer nur die letzten X Minuten vor einem Unfall enthalten, und auch nur im Unfall-Fall würde die Kiste ausgebaut und die Daten ausgelesen.

Die Nackenhaare würden sich mir allerdings aufstellen, wenn so lustige Dinge wie "Funkabfrage" eingebaut werden würden - siehe E-Pass.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
23.09.2006, 19:57 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

So etwas gibt es doch schon: Unfalldatenschreiber, kurz UDS. In jedes Kfz einbaubar.
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.09.2006, 22:36 Uhr
robertd




Zitat:
Vogel postete
Wenn das so weitergeht brauchen wir in Zukunft keine Fahrtenbücher mehr zu führen, dann reicht ein einfacher, möglichst kostenpflichtiger Anruf beim Verkehrsamt und man bekommt die monatliche Auflistung der gefahrenen Strecken samt Berechnung der angefallenen Bußgelder per Post zugesandt.

Wäre das unterm Strich so schlimm?
*imho* würde das dazu führen, dass auch die schwarzen Schafe unter den Spediteuren, Kunden und Disponenten wieder mal an die gesetzlichen Vorschriften denken müssten... ich persönlich glaube zumindest nicht, dass auch nur ein LKW-Fahrer die Fahrzeiten, Tempolimits usw. überschreitet, weil er das selbst so lustig findet (im Gegensatz zu den rasenden Autofahrern).

Aber natürlich ist das ganze nicht so einfach.
Zum einen ist die Frage, wie mit Ausländern verfahren wird (pauschale Vorauszahlung für den Fall einer Strafe?), zum anderen würden vmtl. viele kleine Unternehmen bzw. selbstständige Fahrer an sowas zugrunde gehen, weil sie unmittelbar Mehrkosten bzw. schlechtere Bedingungen (zb. längere Transportdauer) hätten, die Kunden aber wohl eine Zeit bräuchten, um sich darauf einzustellen. Wobei andererseits mit Einführung des LKW-Roadpricings zumindest bei uns in .at die Maut 1:1 dem Kunden weiterverrechnet wird (auch bei der Post bezahlt man z.b. einen Zuschlag!).

Naja, mal schauen. Ich glaube ja nicht an die Einführung eines flächendeckenden, vollautomatischen Verkehrsüberwachungssystems. Dazu hat die Freiheit auf 4 Rädern einfach einen zu hohen Stellenwert.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.09.2006, 22:50 Uhr
Hajo




Zitat:
robertd postete
Ich glaube ja nicht an die Einführung eines flächendeckenden, vollautomatischen Verkehrsüberwachungssystems. Dazu hat die Freiheit auf 4 Rädern einfach einen zu hohen Stellenwert.

gruss robert

und die Finanznot des Staates einen höheren. Dagegen kommt nicht mal der geballte Volkszorn via ADAC plus BILD an.
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
23.09.2006, 22:56 Uhr
robertd




Zitat:
Hajo postete
und die Finanznot des Staates einen höheren. Dagegen kommt nicht mal der geballte Volkszorn via ADAC plus BILD an.

Dua glaubst, dass die Leute auch dann noch rasen usw., wenn sie genau wissen, dass sie jedesmal dafür bestraft werden? Derzeit "lohnt" sich das ja noch, die Chance, nicht erwischt zu werden ist ja sehr hoch.
Ich denke, dass sich bei so einem System die Einnahmen aus Strafen langfristig auf oder unter das derzeitige Niveau einpendeln würden.

Ach so, noch zum oben angesprochenen Thema Datenschutz:
Der ist mir grundsätzlich natürlich auch wichtig.
Nur kann die Polizei jetzt schon (wenn sie will) stundenlang jemanden verfolgen und jeden seiner Verstösse registrieren (Zumindest wäre mir nicht bekannt, dass sie das nicht machen dürfen). Und seine Identität trägt man ja vorne und hinten am Fahrzeug in Form der Kennzeichen für jedermann sichtbar ständig mit.

gruss robert

Dieser Post wurde am 23.09.2006 um 23:03 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.09.2006, 02:13 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
robertd postete
Ach so, noch zum oben angesprochenen Thema Datenschutz:
Der ist mir grundsätzlich natürlich auch wichtig.
Nur kann die Polizei jetzt schon (wenn sie will) stundenlang jemanden verfolgen und jeden seiner Verstösse registrieren (Zumindest wäre mir nicht bekannt, dass sie das nicht machen dürfen). Und seine Identität trägt man ja vorne und hinten am Fahrzeug in Form der Kennzeichen für jedermann sichtbar ständig mit.

Das ist prinzipiell richtig, trotzdem ist es eine vollkommen andere Qualität, als wenn eine mehr oder weniger private(!) Firma (Tollcollect) vollkommen automatisch ein perfektes Bewegungsbild von jedem Vekehrsteilnehmer (bzw. derzeit LKW) erstellen und speichern könnte, bzw. kann.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
24.09.2006, 15:06 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

mit einer "Black-Box" bzw. einem Unfalldatenschreiber für alle Kfz ( nicht nur LKW ) hätte ich persönlich keine Probleme - wenn dann dieses Gerät einen begrenzten Zeitraum von z. B. max. 24 Stunden aufzeichnen würde. Im Gegenteil - das würde sicherlich zur Aufklärung manch eines heute unerklärlichen Unfalles beitragen.
Eine dauernde Aufzeichnung und automatische Übermittlung der Daten an irgendwelche "halb-offiziellen" Stellen halte ich dagegen für absolut indiskutabel ! Man müßte befürchten das diese Daten dann nicht nur zur Ermittlung eventueller Verstöße verwendet werden sondern - gegen Bares - an alle möglichen weiteren Stellen übermittelt werden ( angeblich haben sogar Kommunen schon Meldedaten an Adressverlage verkauft ! ). Mir werden über Handy, Kreditkarte, Pay-Back und alle möglichen anderen ohnehin schon zuviel Daten unkontrolliert gesammelt !

Das die "Black-Box" die schwarzen Schafe unter den Spediteuren, Kunden und Disponenten einbremsen würde kann ich mir nicht vorstellen. Das würde wohl genauso ausgehen wie es heute bei modernen Kranen ist:
Wenn es denn "gerumst" hat wird die "Black-Box" ausgelesen, diese hat genau registriert was der Fahrer mit dem Gerät getan hat, unter welchem äußerem Druck ( durch Disponent, Chef oder Kunden ) der Fahrer gestanden hat geht daraus aber nicht hervor ! Es wird in einigen Fällen also wieder dazu kommen das das schwächste Glied in der Kette ( zugegeben auch das mit der größten Verantwortung ) u. U. für andere die Prügel bezieht.

Das die Polizei einen Verkehrssünder über längere Zeit verfolgen darf und über die Vergehen eine "Strichliste" führt, ist - glaube ich - ebenfalls nicht richtig. Ich meine einmal einen Bericht über ein BGH-Urteil gelesen zu haben bei dem es darum ging das die Polizei jemandem gefolgt war der in drei aufeinander folgenden Fälle die zulässige Geschwindigkeit überschritten hatte. Er sollte dreimal Bußgeld bezahlen. Das Gericht hatte entschieden die Polizei hätte den Sünder nach dem ersten Vergehen stoppen müssen und hatte die weiteren Bußgelder aufgehoben. ( Urteil müßte ca. 15 Jahre alt sein - ich werd mal Herrn Google befragen )


Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
24.09.2006, 20:58 Uhr
robertd



Hallo,


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Das ist prinzipiell richtig, trotzdem ist es eine vollkommen andere Qualität, als wenn eine mehr oder weniger private(!) Firma (Tollcollect) vollkommen automatisch ein perfektes Bewegungsbild von jedem Vekehrsteilnehmer (bzw. derzeit LKW) erstellen und speichern könnte, bzw. kann.

Das stimmt natürlich. War mir jetzt auf Anhieb nicht bewusst, dass TollCollect die Daten sammelt und nicht das KBA.



Zitat:
Hebelzupfer postete
Das die "Black-Box" die schwarzen Schafe unter den Spediteuren, Kunden und Disponenten einbremsen würde kann ich mir nicht vorstellen. Das würde wohl genauso ausgehen wie es heute bei modernen Kranen ist:
Wenn es denn "gerumst" hat wird die "Black-Box" ausgelesen, diese hat genau registriert was der Fahrer mit dem Gerät getan hat, unter welchem äußerem Druck ( durch Disponent, Chef oder Kunden ) der Fahrer gestanden hat geht daraus aber nicht hervor ! Es wird in einigen Fällen also wieder dazu kommen das das schwächste Glied in der Kette ( zugegeben auch das mit der größten Verantwortung ) u. U. für andere die Prügel bezieht.

An sich ist das zu befürchten. Aber: wenn es bei einem Kran "rumst" ist das ein Unfall - auch wenn der Kranführer zb. eine Überlastsicherung ausschaltet macht er ja dies in dem (vermeintlichen) "Wissen", dass eine Überlast von x kg bzw. Tonnen normalerweise noch machbar sein sollte und die Trickserei unmittelbar keine weiteren Folgen bzw. Konsequenzen hat. Ebenso ists ja derzeit im Strassenverkehr - man fährt 20x zu schnell, und beim 21. Mal wird man halt zufällig erwischt.
Mal angenommen es gäbe eine entsprechende BlackBox im LKW, dann wüsste der Fahrer aber, dass er jedesmal, wenn er zu schnell fährt zur Kasse gebeten wird. Und da denk ich halt, dass sowas keiner bewusst machen würde - mal ganz davon abgesehen, dass sich das ja kein normaler Mensch leisten kann.
Aber vielleicht glaube ich auch nur zuviel an das Gute im Menschen
Andererseits lässt sich ein satellitengestütztes System auch nur sehr schwer manipulieren, insofern blieben nicht viele Möglichkeiten offen.


Zitat:
Hebelzupfer postete
Ich meine einmal einen Bericht über ein BGH-Urteil gelesen zu haben bei dem es darum ging das die Polizei jemandem gefolgt war der in drei aufeinander folgenden Fälle die zulässige Geschwindigkeit überschritten hatte. Er sollte dreimal Bußgeld bezahlen. Das Gericht hatte entschieden die Polizei hätte den Sünder nach dem ersten Vergehen stoppen müssen und hatte die weiteren Bußgelder aufgehoben. ( Urteil müßte ca. 15 Jahre alt sein - ich werd mal Herrn Google befragen )

Das kann ich mir gut vorstellen. Aber ich denke mal, dass sie einen im Rahmen so einer Aktion z.b. für Geschwindigkeitsübertretung, zu geringen Abstand und Missachtung des Rechtsfahrgebots bestrafen könnten. Sprich für verschiedene Delikte.

Nur um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen: Ich will hier keineswegs behaupten, dass jeder LKW-Fahrer ständig zu schnell fährt oder jeder Kranführer ständig im Überlastbereich arbeitet - das sind hier nur Beispiele. Aber sowas kommt halt leider auch mal vor.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.09.2006, 21:05 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

@ robertd
Wieso ´ne Black-Box nur für LKW ??
Wenn schon dann meine ich gleiches Recht für Alle - also Black-Box für alle Kfz.
Und wenn Black-Box für Alle - dann bitte nur zur Ermittlung der Ursache nach genau definierten Zwischenfällen/Unfällen wie in der Luftfahrt und nur dazu !!
Eine Dauerüberwachung der Kfz mittels Black-Box zur Überprüfung der Einhaltung der Verkehrsvorschriften würde für die Verkehrssicherheit vermutlich nichts bringen sondern wäre höchstens eine weitere Möglichkeit für die "Berliner Raubritter" uns allen noch einmal zusätzliches Geld abzunehmen !


Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung