Hansebubeforum » Baustellen » WKA-Bau auf der Ostalb u. Umgebung » Threadansicht
350 — Direktlink
19.07.2019, 14:45 Uhr
schlurchi
|
Steffen, laut dem Zeitungsartikel den ich oben verlinkt habe, soll der Flügel schon am Umladeplatz sein und am 22. getauscht werden -- Grüsse aus Stuttgart Thomas
Das Copyright der Bilder liegt bei mir |
 |
|
|
352 — Direktlink
23.05.2021, 17:22 Uhr
Ulrichkober
|
hallo zusammen,
als ergänzung zum Hartinger tread- Der kleine Windpark ist bei Grannenweiler bei Söhnstetten/Böhmenkirch. Gestellt werden Enercon Anlagen E 138 mit einer Anlagenhöhe von 160 m und einem Rotordurchmesser von 138 m. Die Leistung liegt bei 4,2 MW. Gestellt werden Hybridtürme unten Betonteile oben Stahltürme. Die Stahltürme und der Rest werden mit der LR 11000 gemacht die Betonteile wurden angeblich von Wiemann mt einem Ltm 1750 gestellt. Die Flügel wurden mit einem Selbstfahrer zur Baustelle gebracht .Die 3 Flügel für die erste Anlage sind schon auf der baustelle- Der Selbstfahrer ist ein Prototyp von Scheuerle der auch damit 80 m Flügel fahren kann.Lackiert war er in Steil Gelb ??. 1 Fahrzeug von Steil war auch auf der Baustelle.
viele Grüße Ulrich |
 |
|
|
353 — Direktlink
28.08.2022, 16:34 Uhr
Karl
|
Ich nehms hier rein, auch wenn es nicht die Ostalb ist sondern eher in der Mitte. WKA-Bau bei Sigmaringen, Bögl-Turm mit LTM 1750 von Fa. AG Transport, Hilfskran von Armbruster.
Gruß Karl



 |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek