Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » AC75 / AC25 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.02.2007, 17:11 Uhr
Christina



Hallo!
Ich hab nicht viel Ahnung von Krähnen und hoffe hier vieleicht die Antwort auf meine Frage zu bekommen.
Ein Bekannter von mir hat sich gerade solch einen Kran gekauft.Dieser soll 10 Jahre alt sein, 13.000 Km und 11.000 Std drauf haben. Kommt mir alles bißl seltsam vor.11.000 Std sind ja nicht gerade viel für 10 Jahre.Außerdem sieht das gute Stück schon recht verrammt aus.Und er hat eine Fußbremse für´s Schwenkwerk.
Kann mir jemand sagen seid wann die Bezeichnung AC 75 in AC 25 geändert wurde und ob vor 10 Jahren wirklich noch Kräne mit Fußbremse für´s Schwenkwerk gebaut wurden.

Vielen Dank

Christina :-)

Dieser Post wurde am 07.11.2009 um 17:36 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.02.2007, 18:03 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Christina,

Demag hat die Krane irgendwann zwischen 1997 und 2000 unbenannt. Genauer kann ich es im Moment nicht sagen. Das Baujahr 1997 war auf jeden Fall noch der AC 75. Die Oberwagenstunden finde ich nicht ungewöhnlich.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.02.2007, 18:31 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Fußbetätigte Schwenkwerkbremsen sind an modernsten Fahrzeugkranen eine übliche Einrichtung. Allerdings bremst man damit weniger eine Schwenkbewegung ab, sondern bremst eher eine selbstständige Schwenkbewegung des Kranes, etwa beim anheben einer Last.

Gurß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.02.2007, 19:09 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Carsten postete
Demag hat die Krane irgendwann zwischen 1997 und 2000 unbenannt.

AFAIK war die Umstellung 1998.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.08.2011, 14:18 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Hallo,

habe eben in Leipzig einen AC75 von Mitgas aus Halle durch zufall gesehen.
Mal eine Frage was ist der unterschied zwichen AC25, 30, 75. Kann mir das vieleicht mal jemand erläutern, für mich sehen die Krane irgendwie alle Gleich aus.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
14.08.2011, 18:57 Uhr
Breuer Krane



Hi,

zwichen AC75 und 25 gibt es keinen, das lag damals an der Typenumstellung bei Demag.

Der AC30 ist etwas Leistungsstärker und unterscheidet sich optisch dadurch, dass er etwas mehr Ballast am Heck hat.
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
14.08.2011, 19:24 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Danke für die aufklärung.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
30.08.2011, 01:08 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

hier die Bilder von Andre Schirmer zu Post 004:





















(c) Andre Schirmer
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
30.08.2011, 11:24 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

und der Rest:



















(c) Andre Schirmer
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung