Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Einsatzfahrzeuge » THW Krane/Fahrzeuge » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5-
100 — Direktlink
24.10.2021, 15:12 Uhr
Cranespotter28




Zitat:
Was man derzeit so hört, könnten es aber absehbar einige mehr LWE-Krane beim THW geben. Man sammle dazu grade reichlich Erfahrungswerte …


.

Da bin ich aber sehr gespannt.

@BUZ, leider habe ich das Typenschild nicht fotografiert. Das Bild ist im August 2016 entstanden, dann war der Kran ja nagelneu beim THW

LG
--
Danilo

Meine Modelle: https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=34035
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
25.10.2021, 16:08 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
BUZ postete

...

Der Kran ist Bj. 2011 und wurde in 2016 vom THW gekauft.
Hast Du die Seriennummer notiert/fotografiert? Vielleicht finden wir dann den Erstbesitzer raus


Gruß
BUZ

In der THW FAHRZEUG-NEWS Ausgabe 1. Quartal 2016 wird der Kran ausführlich beschrieben, inklusive eines Bildes vom Fahrzeug in ursprünglicher Lackierung, allerdings schon ohne Beschriftung. Dem nach kommt das Gerät aus dem MAXIKRAFT-Fuhrpark.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
10.03.2022, 23:10 Uhr
Handlungsreisender



Ausschreibung Mobilkrane für das THW
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?0&id=446250&cookieCheck
9 Geräte Festbestellmenge, 11 als Option
--
Gruß von Unterwegs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
26.09.2023, 14:59 Uhr
Jobo



Servus,

ein neuer LTC 1050-3.1 für das Technische Hilfswerk steht zur Auslieferung in Ehingen bereit.









Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
26.09.2023, 21:05 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Jobo postete
Servus,

ein neuer LTC 1050-3.1 für das Technische Hilfswerk steht zur Auslieferung in Ehingen bereit.

...


Habe die Ehre
Hermann

In dem Zusammenhang habe ich irgendwo mal die Zahl "7" vernommen. Das hier scheint nun schon mindestens mal der zweite zu sein.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
26.09.2023, 21:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
In dem Zusammenhang habe ich irgendwo mal die Zahl "7" vernommen. Das hier scheint nun schon mindestens mal der zweite zu sein.

Weiß man, zu welchen Ortsverbänden die kommen bzw. kommen sollen?

Und wie ist eigentlich die Geländegängigkeit von so einem LTC im Vergleich zu einem ähnlich großen LTM? Das THW ist ja prinzipbedingt doch auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 27.09.2023 um 06:33 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
26.09.2023, 22:38 Uhr
Jobo




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Weiß man, zu welchen Ortsverbänden die kommen bzw. kommen sollen?




Tschüs,

Sebastian

Servus,

also der eine da in Ehingen soll zum Ortsverband Berlin-Mitte kommen.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107 — Direktlink
27.09.2023, 20:31 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Jobo postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Weiß man, zu welchen Ortsverbänden die kommen bzw. kommen sollen?




Tschüs,

Sebastian

Servus,

also der eine da in Ehingen soll zum Ortsverband Berlin-Mitte kommen.

...






.



Habe die Ehre
Hermann

Ich korrigiere: doch noch der erste unter vielen ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 27.09.2023 um 20:42 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108 — Direktlink
27.09.2023, 20:41 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Stephan postete
In dem Zusammenhang habe ich irgendwo mal die Zahl "7" vernommen. Das hier scheint nun schon mindestens mal der zweite zu sein.

Weiß man, zu welchen Ortsverbänden die kommen bzw. kommen sollen?

Und wie ist eigentlich die Geländegängigkeit von so einem LTC im Vergleich zu einem ähnlich großen LTM? Das THW ist ja prinzipbedingt doch auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs.


Tschüs,

Sebastian

Das Fahrwerk bzw. der Unterwagen eines LTC unterscheidet sich sicher im Detail mitunter erheblich von dem eines LTM, ja, durchaus. In Funktion und Wirksamkeit dürfte es aber wiederum kaum bis gar keine Unterschiede geben. Große Räder sorgen ja per se schon für Fortkommen im Gelände. Und dort, wo man eine Behelfsbrücke errichten will, muß es ja auch eine geeignete Zufahrt geben, um besagte Brücke in ihren Einzelteilen überhaupt erst heran schaffen zu können, klar.

Insofern könnte man noch ergänzen, daß reichlich Erfahrung mit dem LTC bereits bei den zahlreichen Behelfsbrückenmontagen im Ahrtal gesammelt werden konnte. Das waren seinerzeit bereits ultramarinblaue LTM und LTC, allerdings aus dem Schwarzwald angerückt zusammen mit den THW-Brückenbauern. Für schwerere Hübe von teils vormontierten Brücken kamen dann allerdings regionale Großkrane zum Einsatz.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109 — Direktlink
27.09.2023, 20:48 Uhr
Heros-22-51

Avatar von Heros-22-51


Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Jobo postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Weiß man, zu welchen Ortsverbänden die kommen bzw. kommen sollen?




Tschüs,

Sebastian

Servus,

also der eine da in Ehingen soll zum Ortsverband Berlin-Mitte kommen.

...


Ich korrigiere: doch noch der erste unter vielen ...



.



Habe die Ehre
Hermann


Theoretisch sollen alle Ortsverbände mit einer Fachgruppe Brückenbau einen Liebherr bekommen. Auch die mit dem großen Palfinger, also insgesamt 16 Stück für die Fachgruppen und ggf. noch die Ausbildungszentren.
Die Ausschreibung habe ich aktuell leider nicht griffbereit, ich meine 8 Fahrzeuge wären Festmenge und weitere 10 Option.

Für Liste der Ortsverbände siehe hier: https://thwiki.org/t=Liste_der_Fachgruppen_Br%C3%BCckenbau
--
(c) Meiner Bilder liegt bei mir!
Das Einverständnis zum Verbreiten meiner Bilder kann aber unter Umständen erteilt werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5-     [ Einsatzfahrzeuge ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung