017 — Direktlink
19.06.2007, 13:37 Uhr
Philou
|
Zitat: | freak postete Nur mal als Einwurf: Die Tabak-, Bier-, Branntwein- und Alkopopsteuern sind fixe Steuern, die einen bestimmten Betrag festschreiben (wie die Miniralölsteuer), und werden nicht prozentual erhoben (wie die Mehrwertsteuer). Demnach ist die Aufregung unberechtigt, die Steuereinnahmen würden steigen, auch wenn weniger geraucht/gertrunken wird, da das Gegenteil der Fall und die Steuereinnahmen sinken...
btw: Mich interessieren weder die Tabaksteuer, noch die Steuern auf Alkoholische Getränke, da ich nichts von alle dem konsumiere.
Das ist jetzt kein persönlicher Angriff auf evtl betroffene Leute, aber wer der meinung ist, er muss rauchen bzw Alkohol trinken, der muss auch die entsprechenden Steuern zahlen. Andersrum muss ja zum Beispiel auch jeder, der über das notwendige Maß hinaus gern Auto oder Motorrad fährt, die entsprechende Minaralölsteuer zahlen.
Ach ja, gerade beim Thema Rauchen befürworte ich jede Steuererhöhung. Als persönlich Betroffener kann ich sehr gut beurteilen, wie schädlich passives rauchen, auch in kleinsten Mengen, ist. Das hat nichts damit zu tun, dass ich militanter Nichtraucher wäre oder etwas gegen Raucher hätte, ich habe nur etwas gegen die Schadstoffe, die bereits in kleinsten Mengen meine Gesundheit beeinträchtigen.
MfG Sebastian |
Beim weltbeherrschenden Bierpreis-Thema hier noch einen idealen Lösungsvorschlag.Macht's wie ich: bin ausgewandert ins Bier-Paradies Belgien!Na denn,Prost allerseits! |