Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Demag TC1000, TC1000 S und TC1100 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
31.07.2007, 09:27 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Wie mehrfach angeregt, hier ein neuer Thread zum TC 1100 und Konsorten.

Derzeitiger Stand der Dinge ist offensichtlich dieser:

Bekannt sind fünf nahezu baugleiche Geräte, wovon offenbar zweie als TC 1100 und drei weitere als TC 1000 bezeichnet werden. Bei den Unterwagen dieser Krane handelt es sich um den des HC 810 Telekranes, also einem Siebenachser mit Schiebeholmen als Abstützung.

Der TC 1000 S ist ein klassischer Gittermastkran mit festen Stützhomen, kreuzförmig an einem Topf angeschlagen. Die Fahrwerke sind abfahrbar. Diese Geräte, möglicherweise bis zu 10 Stück, werden mit Strom (-> tc...S) betrieben und es soll nur ein Fahrwerk für alle Krane gegeben haben.

Interessant wären jetzt folgende Fragen:
a) Stimmen die oben gemachten Angaben?
b) Welche Geräte verfügen über welche Ausrüstungen?
c) Wo ist welches Gerät abgeblieben?

Auf dem in Neurath von SARENS eingesetzten TC soll TC 1000 auf dem Typenschild stehen. Der Kran soll in absehbarer Zeit in Richtung Osten abgegeben werden. Ein zweiter TC dieser Art soll schon von SARENS weiter gegeben worden sein. Wohin?

Ein TC 1000 S steht in Holland auf einem Ponton bei einer Firma Müller, oder so ähnlich. Von diesem Gerät waren auch schon Bilder hier im Forum zu sehen.

Soweit, Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 01.03.2012 um 08:07 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
31.07.2007, 10:56 Uhr
Hajo




Zitat:
Stephan postete

Ein TC 1000 S steht in Holland auf einem Ponton bei einer Firma Müller, oder so ähnlich. Von diesem Gerät waren auch schon Bilder hier im Forum zu sehen.


im Forum (hier, Posting #19) war die "MS Taling" zu sehen. Das Schiff findet man sowohl bei Muller Dordrecht (Link) als auch bei EMC.

Bei EMC heißt der Kran PC-1000S und bei Muller TC 1000S.

Hier gibt es Bilder vom TC 1100 von Brandt (ganz unten).
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr

Dieser Post wurde am 31.07.2007 um 10:59 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
31.07.2007, 11:23 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Stephan postete Bekannt sind fünf nahezu baugleiche Geräte, wovon offenbar zweie als TC 1100 und drei weitere als TC 1000 bezeichnet werden. Bei den Unterwagen dieser Krane handelt es sich um den des HC 810 Telekranes, also einem Siebenachser mit Schiebeholmen als Abstützung.

Welche 5 sind das? Mir sind bekannt: Brandt, Fahrenholz, Helling, Sarens; wobei ich da auch nicht genau den "Stammbaum" kenne.


Zitat:
Der TC 1000 S ist ein klassischer Gittermastkran mit festen Stützhomen, kreuzförmig an einem Topf angeschlagen. Die Fahrwerke sind abfahrbar. Diese Geräte, möglicherweise bis zu 10 Stück, werden mit Strom (-> tc...S) betrieben

In der technischen Beschreibung sowohl bei Muller als auch bei EMC steht, daß der Kran dieselhydraulisch betrieben wird. Auch der CC 2000 S von Barthel & Sohn ist dieselhydraulisch. Das "S" steht für was anderes....möglichereise einfach "Ship"??

Interessant sind auch die Tragkräfte: Der TC 1000 S ist - laut Muller/EMC - ein 200 Tonner, und der TC 1100 ist wohl ein 300 Tonner.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
31.07.2007, 12:30 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Hendrik,

das "S" steht bestimmt nicht für "Ship"...auf dem mir bekannten Foto steht auf dem Kran bzw. dessen A-Bock eindeutig TC 1000 S...es war ja auch ein TC, Ship würde ja dann keinen Sinn machen. Soweit ich mich rückerinnern kann war dieser -oder einer dieser- Kranreihe den wir damals in Langenfeld gesehen und so meine ich auch Fotos gemacht haben (wo sind die nur -habe gestern Abend schon alles hier bei mir im Keller "abgeklappert"-) ebenso beschriftet.

Das "S" könnte durchaus schlicht eine Erweiterung bedeuten, gab es ja den TC 1000 mit HC 8100 Uw. um beide unterscheiden zu können. Spontan fällt mir ein: gerade deshalb könnte das S ja für Sternabstützung stehen, zwar etwas weit hergeholt, aber möglich um beide unterscheiden zu können.

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8509&pagenum=4
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
31.07.2007, 12:42 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Auch der CC 2000 S von Barthel & Sohn ist dieselhydraulisch. Das "S" steht für was anderes....möglichereise einfach "Ship"??

Soweit ich weiß, steht das "S" allgemein für "Special" bzw. "Spezial".
Wenn ich's richtig im Kopf habe, war der o.g. CC2000S ursprünglich mal auf einem Ponton im Nahen Osten montiert.
Sicher ist auf jeden Fall, daß er zwei statt nur einem Drehmotor hat und - unter Verzicht auf die Schwenkmöglichkeit - der Ausleger fest am Ponton abgespannt werden kann.
Ich glaube, der Ballast ist auch anders gestaltet.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
31.07.2007, 12:44 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Sebastian Suchanek postete Soweit ich weiß, steht das "S" allgemein für "Special" bzw. "Spezial".

Das macht Sinn!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
31.07.2007, 12:47 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ich habe in Langenfeld seinerzeit mal einen TC 1000 S fotografiert mit deutlichen Unfallspuren fotogtafiert. Vielleicht den selben, wie Michael?

Bei dem "S" in der Typenbezeichnung muß es sich auf jeden Fall um eine bestimmte Eigenschaft des Kranes handeln. Ich habe mir das mit "Strom" erklären lassen und es macht beim Einsatz im DDR-Braunkohletagebau auch Sinn. Dabei wird ja fast alle mit Strom betrieben.

Allerdings kommt das "S" auch bei mindestens einem weiteren Kran vor, der sicher nicht elektrisch betrieben wird, und zwar dem AC 50-S. Das "S" steht hier für Schiene, weil es sich um einen Zwei-Wege-Kran handelt. In der Exportversion wir aus dem "S" ein "R" für "Rail".

So einen elektrisch betrieben Kran wird man sicherlich mit vergleichsweise geringen Aufwand mit einem Dieselmotor nachrüsten können, entweder indem man ein Powerpack irgendwo am oder nahe beim Kran installiert, oder einen passenden Motor an der ohnehin dafür vorgesehen Stelle im Oberwagen einbaut. Von daher kann bei unserer Ausstellung hier nur gelten, was auf den Typenschildern vermerkt ist. Denn dran ändert sich so schnell nichts...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
31.07.2007, 13:15 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Stephan....

ja, das macht auch Sinn...S für Schiene! Diese Baureihe war doch auch für den Schienenbetrieb vorgesehen soweit ich mich erinnern kann, u.a. auch deshalb war dieser kplt. auseianderkuppelbar. Irgendwer hat mir das auch mal erklärt.....*kopfrauch*.

Der in Langenfeld war glaub ich verunfallt, aber nicht so arg oder? Dann war es nämlich der gleiche!

LG aus Mainz
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
31.07.2007, 13:30 Uhr
Speddy




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Hendrik postete
Auch der CC 2000 S von Barthel & Sohn ist dieselhydraulisch. Das "S" steht für was anderes....möglichereise einfach "Ship"??

Wenn ich's richtig im Kopf habe, war der o.g. CC2000S ursprünglich mal auf einem Ponton im Nahen Osten montiert.
Sicher ist auf jeden Fall, daß er zwei statt nur einem Drehmotor hat und - unter Verzicht auf die Schwenkmöglichkeit - der Ausleger fest am Ponton abgespannt werden kann.
Ich glaube, der Ballast ist auch anders gestaltet.


Tschüs,

Sebastian

Stimmt siehe Dein Posting 006 in diesem Thread https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=6075&highlight=CC2000S
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
31.07.2007, 15:00 Uhr
Hajo



so, ich habe dann gleich 3 Maschinen gefunden:

ein TC 1000 steht in Norwegen: klick

ein TC 1100 bei Ralling in Schweden

ein TC 1000 bei Rodson zum Verkauf (sehr schöne Bilder!). Die Betreiberkennung hat man leider wegretuschiert, aber den geparkten Fahrzeugen nach zu urteilen steht der Kran auf jeden Fall in Europa...
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
31.07.2007, 15:51 Uhr
Gabriele

Avatar von Gabriele

The RODSON unit was the EX DECALIFT crane.
--
Gabriele
-------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
31.07.2007, 16:27 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

@ All,

"S" steht ganz simpel für "Sockel".

Die komplette Serie der gefertigten TC 1000 S wurde an die "Tätärätätä" geliefert (VTA, Leipzig/Takraf).

Einsatz u.a bei der Montage von Tagebaugeräten mit MKZ 3000/Kirow.

1993 stand einer bei IKH zum Verkauf. Reste eines weiteren Exemplares (Stützen und Topf) liegen in Belgien.

Bei Rodson stehen 2 Stück aus Scandinavien zum Verkauf (hochgesetzte Kabine, Schienenfahrwerk). Ich denke mal die wurden als HMK´s (Containerumschlag) verwendet.

http://www.rodson.com/files/fb1031.pdf
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 31.07.2007 um 17:04 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
31.07.2007, 17:31 Uhr
Michael MZ (†)



Sockel, aha, auch logisch!

Der Ow. sieht (habs noch nicht wirklich verglichen) mir ja tatsächlich grundsätzlich gleich aus. Der eine eben TC 1000/1100 (kein Sockelkran), der andere halt TC 1000 S, paßt doch hab ich doch oben so vermutet. Jetzt kommt Licht in die Sache, danke Ralf, auch für den Link, tolle Bilder! Habe gestern bei Rodson gestöbert weil mir in Erinnerung war das da ein TC 1000 (Link von Hajo) angeboten wurde, Deinen "S" aber übersehen. Oder hast Du bei Rodson einen VIP Zugang?;-)

LG aus Mainz
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
31.07.2007, 19:58 Uhr
Jens.H.



Ein TC 1000S steht in Senftenberg bei ein Reperaturbetrieb für Bergbaugeräte. Das Geräte ist komplett gelb lackiert. Er hat keine Fahrwerke und steht dort auf Fundamente.

mfG Jens

www.huma-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
31.07.2007, 22:18 Uhr
Elmar



Hallo,

Sockel hört sich zwar gut an und passt bei dem 1000'er ja auch.
Aber bei dem CC2000S sieht das für mich aber eher nach einem "normalen" Unterwagen zur Montage der Raupenfahrwerke aus.



--
Gruss aus dem westlichsten Kreis

Elmar

Dieser Post wurde am 31.07.2007 um 23:37 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
02.08.2007, 21:19 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen
erstmal DANKE an alle ;-) Damit kann ich mein Modell wieder mal von vorne Anfangen. :-( Na ja ganz so schlimm ist den doch nicht, Gott sei Dank.
Aber schon wieder was dazugelernt und Details endeckt am TC1100.

Der Unterwagen des TC1100 ist im Wesentlichem gleich mit dem Unterwagen des HC810 ja.
Wir wollen jedoch nicht vergessen des es einige Änderungen gab.
Als wesentliches Augenmerk sei dabei genannt das am TC Unterwagen im Hinteren Teil ein Stück hoch geht.
Nicht so am HC Unterwagen.

>> Der TC 1000 S ist ein klassischer Gittermastkran mit festen Stützhomen,
>> kreuzförmig an einem Topf angeschlagen. Die Fahrwerke sind abfahrbar.
>> Diese Geräte, möglicherweise bis zu 10 Stück, werden mit Strom (-> tc...S)
>> betrieben und es soll nur ein Fahrwerk für alle Krane gegeben haben.
Das Teil kenne ich nun noch garnicht!?!! Ich wußte vom TC1000 die sollten aber
Alle Existierenden Geräte VOR dem TC1100 gebaut sein?? Laut DEMAG.
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
09.02.2010, 19:48 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Ich muss das Thema aus gegebenem Anlass mal wieder nach oben holen.
Für ein Datenblatt für einen Kunden benötige ich die Masszeichnung und das Arbeitsdiagramm für einen TC 1000S. Wir haben (fast) nur ein Foto von dem Kran. Nachdem ich jetzt hier nachgelesen habe und mal mein Archiv durchgewälzt habe, stelle ich fest, dass der Unterwagen eher dem des TC 3000 V entspricht, den Sarens in einer älteren Ausgabe des Handbuches hatte. Speziell der größere Abstand zwischen Achse 3 und 4 spricht deutlich dafür.
Haben beide Typen abstammungstechnisch was miteinander zu tun? Und damit meine ich jetzt nicht, dass es beides Demag-Krane sind ...

(Ich traue mich gar nicht erst zu fragen, ob zufällig jemand ein Datenblatt vom TC 1000 S hat. Selbst eine schlechte Vorlage wäre schon hilfreich, da wir das sowieso in CAD neu zeichnen.)
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
09.02.2010, 20:37 Uhr
kraandoc




Zitat:
Carsten postete
Ich muss das Thema aus gegebenem Anlass mal wieder nach oben holen.
Für ein Datenblatt für einen Kunden benötige ich die Masszeichnung und das Arbeitsdiagramm für einen TC 1000S. Wir haben (fast) nur ein Foto von dem Kran. Nachdem ich jetzt hier nachgelesen habe und mal mein Archiv durchgewälzt habe, stelle ich fest, dass der Unterwagen eher dem des TC 3000 V entspricht, den Sarens in einer älteren Ausgabe des Handbuches hatte. Speziell der größere Abstand zwischen Achse 3 und 4 spricht deutlich dafür.
Haben beide Typen abstammungstechnisch was miteinander zu tun? Und damit meine ich jetzt nicht, dass es beides Demag-Krane sind ...

(Ich traue mich gar nicht erst zu fragen, ob zufällig jemand ein Datenblatt vom TC 1000 S hat. Selbst eine schlechte Vorlage wäre schon hilfreich, da wir das sowieso in CAD neu zeichnen.)

Habe einige Daten im Archiv gefunden, bitte einfach mal melden. 9 Stuck der TC 1000 S wurde in 1990 gebaut fur TAKRAF.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
20.03.2011, 20:07 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Heute bei Sarens in Gent dieser TC1000 SN46001 bj 1988:






--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
21.03.2011, 14:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Ron van der Velpen postete Heute bei Sarens in Gent dieser TC1000 SN46001 bj 1988:

Das müßte ein TC 1100 sein.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
21.03.2011, 15:11 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Hendrik,

jain, das ist laut Baukarte ein TC 1000 war damals bestimmt für MDG Belgien und dürfte/könnte gar der erste TC dieser Baureihe gewesen. Auch hier im Einsatz: https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=16796 Manche waren am A-Bock usw. tatsächlich als TC 1000 bezeichnet, andere als TC 1100 wo mir im Moment auch nur 2 bekannt wären, einer laut Baukarte für Dänemark und einer für China.

LG aus MZ
Michel

Dieser Post wurde am 21.03.2011 um 19:11 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
21.03.2011, 15:58 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen


Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Ron van der Velpen postete Heute bei Sarens in Gent dieser TC1000 SN46001 bj 1988:

Das müßte ein TC 1100 sein.
gruß hendrik

Sollte denn das Typenschild einen Schreibfehler haben?


--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
21.03.2011, 16:03 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Alles klar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
21.03.2011, 19:56 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Ron van der Velpen postete

Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Ron van der Velpen postete Heute bei Sarens in Gent dieser TC1000 SN46001 bj 1988:

Das müßte ein TC 1100 sein.
gruß hendrik

Sollte denn das Typenschild einen Schreibfehler haben?


Der Kran mit dieser Baunummer wurde seinerzeit via Belgien an die DDR geliefert. Es folgten weitere 9 Exemplare vom Typ TC 1000 S sowie ein TC 2400. Die beiden letztgenannten Typen waren schienenfahrtauglich und hatten die gleiche Spurweite der MKZ 3000. Damit dürfte auch der Einsatzzweck klar sein.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
21.05.2011, 17:29 Uhr
hg 125 (†)



@Ralf Neumann
Der Kran mit dieser Baunummer wurde seinerzeit via Belgien an die DDR geliefert. Es folgten weitere 9 Exemplare vom Typ TC 1000 S sowie ein TC 2400. Die beiden letztgenannten Typen waren schienenfahrtauglich und hatten die gleiche Spurweite der MKZ 3000. Damit dürfte auch der Einsatzzweck klar sein.
--
um 1992 standen 5 dieser geräte auf dem montage+lagerplatz wallendorf bei merseburg 2 waren als montagekrane auf schienen - 3 eingelagert
+ zugmaschine Fahrerhaus ähnlich den sarens kran
1 weiterer bei kirov zum schweissen (wurde erst von TKR dort abgeholt)
1 in senftenberg voriges jahr stadt er jedenfalls noch dort
@Stephan
das könnte die zugmaschine mit eindockten kran gewesen sein 1984-85 herum ?
die hatte in dem zeitraum einen unfall

fehlen 2

oder wurden 9 DEMAG-Krane an TAKRAF geliefert ?

-7 TC - 1000 S
-1 TC - 1000
-1 TC - 2400

fragt hg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung