Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 103 ] [ 104 ] [ 105 ] -106- [ 107 ] [ 108 ] [ 109 ] ... [ Letzte Seite ]
2625 — Direktlink
18.01.2011, 09:10 Uhr
alex b

Avatar von alex b

Hi Hendrik

Ja das ist richtig,da war noch ein 2 achs Anhänger für die Auslegerteile dabei.

Auf den Kran hab ich meine ersten Fahrversuche gemacht.

Gruß Aelx
--
alex b
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2626 — Direktlink
18.01.2011, 15:50 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo Alex_b,

hier gibt es zwar auch Bilder vom AK 140, aber ist eben nicht derselbe... (vielen Dank Hendrik)

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=6390&pagenum=1#209135

Also meine Frage an dich, hast du mehr Bilder "deines" AK 140?

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 18.01.2011 um 15:52 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2627 — Direktlink
19.01.2011, 21:23 Uhr
Black-fox



hallo den hier habe ich heute in köln-deutz entdeckt. Wer kann mir mehr zu dem sagen....???






--
Gruss Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2628 — Direktlink
19.01.2011, 22:00 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Black-fox postete
hallo den hier habe ich heute in köln-deutz entdeckt. Wer kann mir mehr zu dem sagen....???


Ein guter, alter Bekannter hier im Forum.

ADK 125 aus DDR-Produktion, alternativ Demag HC 38.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2629 — Direktlink
19.01.2011, 22:00 Uhr
torquemaster




Zitat:
Black-fox postete
hallo den hier habe ich heute in köln-deutz entdeckt. Wer kann mir mehr zu dem sagen....???

Made in GDR: müsste ein Takraf ADK 125-3 mit 13t Tragkraft sein …

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2630 — Direktlink
20.01.2011, 08:28 Uhr
Black-fox



Aja interessantes Gefährt. Danke für die infos!!!
--
Gruss Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2631 — Direktlink
20.01.2011, 10:03 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Black-fox postete
hallo den hier habe ich heute in köln-deutz entdeckt.

...


Na ja, wohl eher im Mühlheimer Hafen, oder...

Da stehen noch ein paar andere Altertümchen rum, beispielsweise ein KATO und noch zwei GOTTWALD. Geh mal ein bisschen auf die Pirsch, wenn Du das nächste Mal in der Gegend bist.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2632 — Direktlink
21.01.2011, 16:37 Uhr
Speddy



Hat jemand eine Idee um was für Krane es sich bei diesen abgebildeten handeln könnte?

http://img.villagephotos.com/p/2007-9/1279225/2721.jpg

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2633 — Direktlink
21.01.2011, 16:56 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Speddy postete
Hat jemand eine Idee um was für Krane es sich bei diesen abgebildeten handeln könnte?

http://img.villagephotos.com/p/2007-9/1279225/2721.jpg

Ich gehe einmal davon aus, das du die Raupenkrane meinst. Das sind American Sky Horse 11250/11260.

http://www.cranebusiness.com/Mainnavigatie/Used-Machines/details/American-Skyhorse.html

Die Krane auf den schienenfahrbaren Portalen könnten aus dem gleichen Hause stammen. Alternativ kann ich Clyde Model 37 Revolvercrane anbieten.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 21.01.2011 um 17:20 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2634 — Direktlink
22.01.2011, 11:24 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Speddy postete
Hat jemand eine Idee um was für Krane es sich bei diesen abgebildeten handeln könnte?

http://img.villagephotos.com/p/2007-9/1279225/2721.jpg

Ich gehe einmal davon aus, das du die Raupenkrane meinst. Das sind American Sky Horse 11250/11260.

http://www.cranebusiness.com/Mainnavigatie/Used-Machines/details/American-Skyhorse.html

Die Krane auf den schienenfahrbaren Portalen könnten aus dem gleichen Hause stammen. Alternativ kann ich Clyde Model 37 Revolvercrane anbieten.

Zufällig habe ich beim Ami die Hintergrundstory mit Angaben wann, wo und wie und mit welchem Equipment gefunden. O.K beim Raupenkran lag ich etwas daneben aber man kann die OW-Kabine auf dem geposteten Link schlecht erkennnen. Mit der "Nahaufnahme" aus dem folgenden Link wäre das nicht passiert.

http://forums.dhsdiecast.com/default.aspx?g=posts&t=128476
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2635 — Direktlink
25.01.2011, 11:57 Uhr
Stephan A



Hallo,

Jürgen schickt mich mit Bilder von einem unbestimmten Mobilkran.
Aufgenommen wurden die Bilder im Hafen von Gran Canaria, vieleicht wisst Ihr mehr.

Gruß
Stephan




--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2636 — Direktlink
25.01.2011, 13:23 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Eine GROVE TM xxx.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2637 — Direktlink
25.01.2011, 13:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Definitiv kein TM, sondern ein AT aus der Grove-Coles Ära. Und auch definitiv kein xxx sondern ein xxxx.....ich vermute AT 9120....

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2638 — Direktlink
25.01.2011, 13:56 Uhr
Michael MZ (†)



Hmmmm,

das dürfte ein AT 9120E sein, dachte erst an einen AT 1100-5 der hat aber einen Tele weniger nachdem ich -wie schon so oft- schnell mal über meine Bilder gesaust bin....

LG aus MZ
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2639 — Direktlink
25.01.2011, 16:08 Uhr
Stephan A



Hallo,

siehste GROVE sag ich doch Jürgen, steht ja auch auf der Frontscheibe

tschüssi
Stephan
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2640 — Direktlink
25.01.2011, 19:03 Uhr
jueku5002



Danke für die Info, hätte nicht gedacht, dass es ein Grove ist, vom Fahrerhaus her. Vom Mast her schon....

Aber Danke nochmal für Eure Infos....

Gruß Jürgen
--
Jürgen

www.jensen-schulungen.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2641 — Direktlink
25.01.2011, 20:29 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
jueku5002 postete Danke für die Info, hätte nicht gedacht, dass es ein Grove ist, vom Fahrerhaus her.

Jürgen, vom Fahrerhaus her ist das ja auch kein Grove......denn wie schon gesagt, dieses Gerät ist ein Grove Coles Ltd (die hießen echt so, ab 1984, obgleich der Mutterkonzern natürlich Grove war), und das Fahrerhaus kommt reinrassig von Coles aus England. Dieses Fahrerhaus gab es prinzipiell seit den frühen 70-er Jahren an verschiedenen Coles Kranen.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2642 — Direktlink
25.01.2011, 21:05 Uhr
hans



Wie gesagt ein Grove Coles AT 9120E.
Hier findet man nog zwei exemplare; http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?f=105&t=24500&start=10

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2643 — Direktlink
25.01.2011, 21:11 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Stephan postete
Eine GROVE TM xxx.


Gruß vom Rhein
Stephan

Schei..e, wenn man keine Ahnung hat...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2644 — Direktlink
25.01.2011, 21:52 Uhr
Stephan A




Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Stephan postete
Eine GROVE TM xxx.


Gruß vom Rhein
Stephan

Schei..e, wenn man keine Ahnung hat...


Gruß vom Rhein
Stephan

Hey Namensvetter, mach dir keinen Kopp das "T" war doch richtig wenn auch an falscher Stelle
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2645 — Direktlink
30.01.2011, 13:38 Uhr
BUZ



grün ist die Hoffnung,
bin gespannt ob das Rätsel nicht gelöst wird. Aber hier gibt ja genug Spezialisten...



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 30.01.2011 um 14:14 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2646 — Direktlink
03.02.2011, 19:19 Uhr
BUZ



na, keiner da, der das weiss?
Zusatzballast dieser Art nicht bekannt?
Kraan-Doc, Hans, Kerst....

Sebastian,
schiesse mal bitte etwas mehr hier ein!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2647 — Direktlink
03.02.2011, 20:38 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
BUZ postete
grün ist die Hoffnung,
bin gespannt ob das Rätsel nicht gelöst wird. Aber hier gibt ja genug Spezialisten...

Gruß
BUZ

Ich denke das es irgendein alter Hofkran ist dem mit einer alten Feder zu etwas mehr Standfestigkeit verholfen wurde . So aller Miag , Rigo , Demag V etc ......
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2648 — Direktlink
09.02.2011, 05:21 Uhr
nfs_p2kTW

Avatar von nfs_p2kTW

PETTIBONE 190RKP





P&H





--
http://www.youtube.com/user/nfsp2kTW
http://tw.myblog.yahoo.com/nfs-p2k
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2649 — Direktlink
10.02.2011, 12:06 Uhr
Philo0311




Zitat:
BUZ postete
na, keiner da, der das weiss?
Zusatzballast dieser Art nicht bekannt?
Kraan-Doc, Hans, Kerst....

Sebastian,
schiesse mal bitte etwas mehr hier ein!


Gruß
BUZ

Weiß man es jetzt??

Sieht sehr interessant aus...
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 103 ] [ 104 ] [ 105 ] -106- [ 107 ] [ 108 ] [ 109 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung