Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 109 ] [ 110 ] [ 111 ] -112- [ 113 ] [ 114 ] [ 115 ] ... [ Letzte Seite ]
2775 — Direktlink
12.10.2011, 21:10 Uhr
Gast:Green Power
Gäste



Zitat:
Hendrik postete
Oder LG 1060 (alt).

gruß hendrik

RESPEKT
Die Lösung kam kam aber gewaltig schnell, war wohl etwas zu leicht



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2776 — Direktlink
13.10.2011, 10:43 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

im April 2008 stand dieser kleine Mobil-Gittermastkran auf der Baustelle des Kraftwerks Neurath.
Ist das ein polnischer Kran? Immerhin wurde das Kesselgerüst doch von Mostostal erreichtet.
Oder doch ein italienischer Fiorentini?



Die Stützpratzen mit dem Kniehebel sind recht ungewöhnlich.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 13.10.2011 um 10:43 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2777 — Direktlink
14.10.2011, 21:31 Uhr
Gast:Green Power
Gäste


Hallo, wer kann mir bitte weiterhelfen? Kranaufbau ? LKW ?
Habe neulich diesen alten Kran entdeckt,war total zugestellt und konnte auch nur dieses Typenschild in der LKW Kabine sehen.









danke schon mal für eure Hilfe
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2778 — Direktlink
14.10.2011, 22:03 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Menzitowoc postete im April 2008 stand dieser kleine Mobil-Gittermastkran auf der Baustelle des Kraftwerks Neurath. Ist das ein polnischer Kran? Immerhin wurde das Kesselgerüst doch von Mostostal erreichtet.

Mostostal hatte in Neurath meines Wissens nichts zu schaffen. Aber in Mannheim. In Neurath wurde das Kesselgerüst durch irgendeine Arbeitsgemeinschaft von Donges/Hitachi/Max Bögl gebaut (kann mich auch irren....aber jedenfalls nicht Mostostal).

Ach ja....den Kran kenne ich auch nicht

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2779 — Direktlink
14.10.2011, 22:07 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Green Power postete Hallo, wer kann mir bitte weiterhelfen? Kranaufbau ? LKW ?

Der Kran ist ein P&H aus den 50-er Jahren (wahrscheinlich in Deutschland gebaut bei der RUB, Rheinstahl Union Brückenbau in Dortmund).

Den LKW kann ich nicht einordnen - wahrlich ein Oldtimer!!!

Ein toller Fund!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2780 — Direktlink
14.10.2011, 23:20 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi

Das LKW Fahrerhaus weisst Spuren der Marke Büssing auf.
Am Kühlergrill meine ich die Büssingspinne zu erkennen, das Fahrerhaus passt auch zu der 8000er Serie oder kleiner.

So in etwa, der Grill dürfte auf jedenfall Büssing sein:




Chassis wird wohl eher amerkanischen Ursprungs sein, denke Bauzeit ist bestimmt WW II oder kurz danach.

Mfg Markus K

Dieser Post wurde am 14.10.2011 um 23:28 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2781 — Direktlink
15.10.2011, 13:33 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Den LKW kann ich nicht einordnen - wahrlich ein Oldtimer!!!

An dem LKW ist anscheinend auch ganz schwer 'rumgebastelt worden. Achtet mal auf das eigentliche Fahrerhaus incl. Tür: Da sind Rundungen, die IMHO auf einen Ausschnitt für einen Radkasten/Kotflügel hindeuten, so daß das Fahrerhaus ursprünglich mal auf einem Fahrgestell gesessen hat, bei dem die erste Achse deutlich weiter hinten war. (Bzw. das Fahrerhaus weiter vorne.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2782 — Direktlink
15.10.2011, 13:46 Uhr
ThomasL



Beim Fahrgestell samt Kotflügel würde sich ein durchforsten der verschiedenen US Army 2.WK Laster anbieten. Kabine und Haube wurden drauf gebastelt. Spontan tippe ich auf nen Ward La France M1 Chassis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2783 — Direktlink
15.10.2011, 20:49 Uhr
Gast:Green Power
Gäste



Zitat:
ThomasL postete
Beim Fahrgestell samt Kotflügel würde sich ein durchforsten der verschiedenen US Army 2.WK Laster anbieten. Kabine und Haube wurden drauf gebastelt. Spontan tippe ich auf nen Ward La France M1 Chassis

danke an alle für eure Hilfe.
Hier habe ich noch ein Bild der angetriebenen Vorderachse.

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2784 — Direktlink
16.10.2011, 18:18 Uhr
BUZ



auf dem Amerikanischen Typenschild steht was von "Weinheim - Germany"..., welche Firma hat dort in den 50/60ern Kranfahrzeuge zusammengebastelt?
Jedenfalls sieht der Unterwagen tatsächlich nach US-Fahrzeug aus, das mit einer Büssing Kabine veredelt wurde!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2785 — Direktlink
16.10.2011, 18:52 Uhr
torquemaster



Hallo!

Man kann auch noch entziffern: USAFE und direkt im Anschluss auch wieder irgendwas in Richtung Weinh(eim??):

USAFE = http://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Air_Forces_in_Europe

Das gute Stück war wohl bei der Air Force eingesetzt: Das Wort "MAINTENANCE" deutet in Richtung Unterhaltung/Service oder so was …

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2786 — Direktlink
16.10.2011, 19:00 Uhr
BUZ




Zitat:
KAP postete
Hallo,
Quiz wer kann mir sagen was das für ein Kran ist?

Firma & Typ ist mir bekannt, da ich Ihn zum Einsatzzeitpunkt gefahren habe.
Gruß aus Seelbach

Michael

zu diesem Kran hätte ich gerne eine Seriennummer!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2787 — Direktlink
16.10.2011, 21:47 Uhr
KAP



Gude Buz,

war mir klar das diese Frage kommt, will sehn was sich machen lässt.
Ach weil Sonntag ist noch ein Bild von meinem ersten Einsatz mit dem Kran

In Frankfurt (Stahlbau)

Gruß Michael
--
Ich wittere Krane bevor ich sie sehe!
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
bin ich um den Schlaf gebracht.
Ohne Rast und Ruh, geht es nun dem Ende zu!

Dieser Post wurde am 16.10.2011 um 21:47 Uhr von KAP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2788 — Direktlink
19.10.2011, 23:46 Uhr
Speddy



Hat jemand eine Idee von welchem Hersteller der sein könnte?

http://tefutefu-crane.com/bbs/img/17944.jpg

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2789 — Direktlink
21.10.2011, 00:08 Uhr
Gast:Green Power
Gäste


Hallo Forumsexperten,
wer kann mir sagen um welchen Kran es sich hier handeln könnte. Ich habe keinen Schimmer, konnte kein Firmenschild od. dgl. finden. Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2790 — Direktlink
06.11.2011, 15:09 Uhr
Dausy

Avatar von Dausy

Hallo Experten

Hab ein schlechtes Foto abfotografiert an der Breitenbach-Talsperre im Siegerland.



Weiss jemand was das für ein Kran ist ??

Gruß

Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2791 — Direktlink
06.11.2011, 15:40 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Dausy postete
Hallo Experten

Hab ein schlechtes Foto abfotografiert an der Breitenbach-Talsperre im Siegerland.



Weiss jemand was das für ein Kran ist ??

Hierbei handelt es sich um den Rosenkranz K6001.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2792 — Direktlink
06.11.2011, 17:23 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Dausy postete Hab ein schlechtes Foto abfotografiert an der Breitenbach-Talsperre im Siegerland.

Interessantes Bild!

1975 wurde der sogenannte Wasserentnahmeturm in der Breitenbachtalsperre errichtet (letztes Bild in diesem Link: http://h-bensberg.de/html/stollenwasser.html ), daher kommt dann wohl dieses Foto. Es ist also schon nach dem Bohne-Konkurs entstanden, also zu AKR Richter-Rosenkranz Zeiten.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2793 — Direktlink
07.11.2011, 19:17 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

So ich hab hier mal was bei dem ich auf Hilfe angewiesen bin.

Die folgenden Bilder wurden in Dipolog City auf den Philipinen aufgenommen.




--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de

Dieser Post wurde am 07.11.2011 um 19:17 Uhr von zobi1984 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2794 — Direktlink
07.11.2011, 19:35 Uhr
hans



Das ist ein Link-Belt, oder ein Sumitomo lizenzbau so wie das aussieht ein HC 77, 25 tonnen kran.

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2795 — Direktlink
02.12.2011, 20:09 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Was ist das hier für ein Faun-Aufbaukran?




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2796 — Direktlink
02.12.2011, 20:16 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Sebastian Suchanek posteteWas ist das hier für ein Faun-Aufbaukran?

Ich tippe auf HK 50.

Aber Historisch ist das noch nicht!!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2797 — Direktlink
18.12.2011, 16:56 Uhr
Michael MZ (†)



Gerade entdeckt, sieht ja sehr interessant aus:

http://www.flickr.com/photos/skumroffe/5194322014/in/set-72157624082666631

Hmmm *Grübel*...meine ich noch nie gesehen zu haben, wer hat eine Idee?

LG Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2798 — Direktlink
18.12.2011, 18:13 Uhr
kraandoc




Zitat:
Michael MZ postete
Gerade entdeckt, sieht ja sehr interessant aus:

http://www.flickr.com/photos/skumroffe/5194322014/in/set-72157624082666631

Hmmm *Grübel*...meine ich noch nie gesehen zu haben, wer hat eine Idee?

LG Michael

SMK M-50 mit Teleskop-Gittermastausleger auf VOLVO LKW-Fahrgestell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2799 — Direktlink
18.12.2011, 20:29 Uhr
Michael MZ (†)



Aha...herzlichen Dank Doc, wie immer: WOW! Gibts was näheres darüber ??

LG aus MZ
Michael

Dieser Post wurde am 18.12.2011 um 20:30 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 109 ] [ 110 ] [ 111 ] -112- [ 113 ] [ 114 ] [ 115 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung