Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 111 ] [ 112 ] [ 113 ] -114- [ 115 ] [ 116 ] [ 117 ] ... [ Letzte Seite ]
2825 — Direktlink
20.05.2012, 09:20 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
karle postete
Habe auch eine Anfrage,
was für ein Krantyp ist das:
...

Danke

Hallo Karle,
sieht nach Faun HK 28 oder 35 aus
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2826 — Direktlink
20.05.2012, 11:02 Uhr
Karl Weick



Danke Dir Rollkopf, Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2827 — Direktlink
20.05.2012, 13:39 Uhr
kraandoc




Zitat:
karle postete
Habe auch eine Anfrage,
was für ein Krantyp ist das:



Danke

Es ist ein FAUN HK 028 zu erkennen an der alte Oberwagenkabine und Auslegerkopf.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2828 — Direktlink
12.06.2012, 11:50 Uhr
Speddy




Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
rollkopf postete
Aber Achtung, der Kato KA 4000R ist die Updateversion...

Bei den Neuerungen die der alles hat, mal vom Auslegerprofil/-querschnitt angefangen über die Varianten des wippbaren Hilfsauslegers, in meinen Augen doch eine sehr gewagte Aussage !. Bei dem dürfte der komplette OW, Auslegersysteme neu sein.

Hier mal ein Bild des Krans mit Wippspitze.

http://bbs.tefutefu-crane.com/img/20192.jpg

@Ralf

Wir haben ja schon mal über diesen Kran diskutiert, wenn ich mir das Bild so ansehe frage ich mich doch nach dem Sinn dieser ganzen Konstruktion.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2829 — Direktlink
12.06.2012, 17:48 Uhr
Michael 5



Vor allem der Knick in den Abspannstangen sieht ja verwegen aus...

Oder ist das nur ein Bildfehler?

Im Übrigen finde ich das Ding nicht nur potthässlich, sondern auch garantiert tierisch kompliziert zum Auf- und Abbauen, ganz zu schweigen vom Sinn der ganzen Konstruktion...
--
Lebst Du noch oder kranst Du schon?!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2830 — Direktlink
13.06.2012, 09:37 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Michael 5 postete
Vor allem der Knick in den Abspannstangen sieht ja verwegen aus...

Oder ist das nur ein Bildfehler?

Nein, der Knick ist schon real.

Für mich sieht die Sache so aus: Die Haupt-Abspannung der Wippe scheint über den A-Bock am Rollenkopf direkt an den Unterwagen zu laufen. Diese ist aber nicht wie bei europäischen Kranen über Seile und Winden realisiert, sondern über starre Abspannstangen. Das Problem dabei ist, daß man die Länge der Abspannung mit dem Ausschieben des Teleskopauslegers anpassen muß. Wenn man genau hinsieht, sieht man in den orangen Gestellen auf dem Oberwagen weitere Abspannstangen gefaltet liegen.
Um die Abspannung zu Verlängern oder zu Verkürzen muß sie bei diesem System offensichtlich irgendwie entspannt werden. Wenn man sie aber "einfach so" entspannt, würde oben die Wippe einfach nach vorne abstürzen.
An dieser Stelle kommen dann wohl die "genickten" schrägen Abspannstangen zum Einsatz, die, wenn die Hauptabspannung entlastet wird, "auf Zug" gehen - dann natürlich gerade sind - und die Wippe in Position halten, bis die Hauptabspannung umgebaut ist.

Alternativtheorien werden auch gerne angenommen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2831 — Direktlink
13.06.2012, 11:05 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

Deine Theorie entbehrt nicht einer gewissen Schlüssigkeit!
Aber wer denkt sich so etwas aus, bzw. wie kommt man denn auf so eine Konstruktion? Ich will jetzt nicht das Abkupfern und Kopieren schön reden, aber derart krampfhaft etwas anderes zu entwicklen, kann doch auch nicht zielführend sein.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2832 — Direktlink
15.06.2012, 10:32 Uhr
wesercrack



Wenn ich die vielen kurzen Abspannstangen zu dem großen Bock am Mastkopf sehe, fragfe ich mich nach dem Sinn. Da wird jede Menge Gewicht durch die ganzen Bolzen und Verdickungen aufgepackt, ganz zu schweigen vom Zusammenbau.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2833 — Direktlink
03.08.2012, 09:47 Uhr
Michael MZ (†)



Guten Morgen "Gemeinde" ;-)....

irgendwo in Indien:

http://1.bp.blogspot.com/-6TbRdlGTfP8/Tbq5fVU1OZI/AAAAAAAAAFE/vFoM4rLgpf0/s1600/SAM_2606.JPG

???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2834 — Direktlink
03.08.2012, 12:58 Uhr
kerst



I think it is a Jones, made in Britain.

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2835 — Direktlink
03.08.2012, 20:42 Uhr
Michael 5




Zitat:
Michael MZ postete
Guten Morgen "Gemeinde" ;-)....

irgendwo in Indien:

http://1.bp.blogspot.com/-6TbRdlGTfP8/Tbq5fVU1OZI/AAAAAAAAAFE/vFoM4rLgpf0/s1600/SAM_2606.JPG

???

Also da hätte man doch mal die Leute verjagen sollen, man sieht ja von dem Schätzchen gar nichts... ;-))
--
Lebst Du noch oder kranst Du schon?!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2836 — Direktlink
03.08.2012, 22:40 Uhr
kraandoc




Zitat:
Michael MZ postete
Guten Morgen "Gemeinde" ;-)....

irgendwo in Indien:

http://1.bp.blogspot.com/-6TbRdlGTfP8/Tbq5fVU1OZI/AAAAAAAAAFE/vFoM4rLgpf0/s1600/SAM_2606.JPG

???

Lisenzfertigung von Jones Hergestellt in Poland.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2837 — Direktlink
20.08.2012, 11:35 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Was ist den das?


--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2838 — Direktlink
20.08.2012, 20:23 Uhr
Michael MZ (†)



Ist hier wohl auch nochmal gut aufgehoben:

CC XYZ (??), was es nicht alles gibt!

Dachte auf den ersten Blick an einen RaupenUw. von Coles, sieht eher aber dann doch nicht so aus...hmmm:

http://www.kiralikvincankara.org/default.asp?sf=urunler&katid=42
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2839 — Direktlink
20.08.2012, 20:40 Uhr
BUZ



UW sieht aus wie vom Gottwald RK 65...,eventuell ist der UW von Intertrac, die haben auch Gottwald-Produkte ausgerüstet: RG 912, AK 1200

Das deutsche Werk für Komplettfahrwerke und Fahrwerkskomponenten:
ww.titan-intertractor.com



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2840 — Direktlink
20.08.2012, 22:16 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane


Zitat:
Michael MZ postete
Ist hier wohl auch nochmal gut aufgehoben:

CC XYZ (??), was es nicht alles gibt!

Dachte auf den ersten Blick an einen RaupenUw. von Coles, sieht eher aber dann doch nicht so aus...hmmm:

http://www.kiralikvincankara.org/default.asp?sf=urunler&katid=42

Ich tippe mal auf ne CC 600 / 650 OW obwohl der Ballst nicht passt (zu klein)

Den UW habe ich schon mal gesehen weiß aber gerade nicht wo !??

. . . und dann auch noch nen DEMAG !? Ich bin erschrocken ! ;-)
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2841 — Direktlink
20.08.2012, 23:51 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Ralf,

der Uw. sieht auf den ersten Blick aus wie beim Coles R600:

http://homepage.ntlworld.com/tonyonthemoon/Coles-type-R600-crawler-55T-1954.html

Oder auch hier im Forum zu finden...

scheint aber kein Coles zu sein, ggfls. "überarbeitet", *Schulterzuck* muss mir nochmal in aller ruhe die Bilder ansehen, hatte noch nicht wirklich Zeit und ohnehin nicht so den Nerv dazu :-( ...

LG, Spannung bleibt ;-)

Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2842 — Direktlink
20.08.2012, 23:59 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
RmKrane postete

Zitat:
Michael MZ postete
Ist hier wohl auch nochmal gut aufgehoben:

CC XYZ (??), was es nicht alles gibt!

Dachte auf den ersten Blick an einen RaupenUw. von Coles, sieht eher aber dann doch nicht so aus...hmmm:

http://www.kiralikvincankara.org/default.asp?sf=urunler&katid=42

Ich tippe mal auf ne CC 600 / 650 OW obwohl der Ballst nicht passt (zu klein)

Den UW habe ich schon mal gesehen weiß aber gerade nicht wo !??

. . . und dann auch noch nen DEMAG !? Ich bin erschrocken ! ;-)

CC 600 bzw. 650 ist um einiges gröser und hat hinten keinen A- Bock.
Der Oberwagen dieses Gerätes ist ein 280 er.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2843 — Direktlink
21.08.2012, 00:47 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Oli,

CC 280 - oder 300 in der Richtung eben musste es wohl sein. Bin echt z.Zt. zu platt um meine Glotzer hierfür mehr aufzumachen...

Ach Mensch, Fachsimpeln hier ist ja total schön, persönlich aber schöner...;-) hat aber leider schon lange nicht mehr geklappt :-( Hoffe Euch geht es allen gut !!

GLG zu Dir
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2844 — Direktlink
23.08.2012, 23:18 Uhr
Michael MZ (†)



ich mach schon wieder Schlapp, deshalb hau ich das mal wieder hier hinein ;-):

Link Belt...(?):

http://cranewale.com/uploaded_files/1294388398SDC10295.JPG

Lorain...(?):

http://cranewale.com/uploaded_files/1294390320SDC10284.JPG

bzw.

http://cranewale.com/uploaded_files/1294390320SDC10282.JPG

und:

http://cranewale.com/uploaded_files/1294390525SDC10303.JPG

http://cranewale.com/uploaded_files/1294390525SDC10304.JPG


Daaaanke und LG

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2845 — Direktlink
24.08.2012, 13:04 Uhr
kerst



http://sphotos-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/41080_104673959592154_801569_n.jpg

Source: http://www.facebook.com/media/set/?set=a.103621006364116.5377.100001486513607&type=3

DECA LIFT 200ton?

Kerst

Dieser Post wurde am 24.08.2012 um 13:55 Uhr von kerst editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2846 — Direktlink
24.08.2012, 19:04 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
kerst postete
http://sphotos-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/41080_104673959592154_801569_n.jpg

Source: http://www.facebook.com/media/set/?set=a.103621006364116.5377.100001486513607&type=3

DECA LIFT 200ton?

Kerst

Hallo Kerst,

ich meine ja, habe "den" hier als DECA T2000 "geführt"...

Schwer darüber etws zu finden und Schade das die anderen Bilder dort nur Thumbs sind :-(....

Lieben Gruß
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2847 — Direktlink
24.08.2012, 22:27 Uhr
Michael MZ (†)



Noch was aus Indien...

http://cranewale.com/uploaded_files/130103578002012011252.jpg

http://cranewale.com/uploaded_files/130103578002012011253.jpg

;-)

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2848 — Direktlink
25.08.2012, 07:44 Uhr
hans



Das sit (oder: war) ein P&H gittermast kran.

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2849 — Direktlink
25.08.2012, 10:48 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
Michael MZ postete

Zitat:
kerst postete
http://sphotos-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/41080_104673959592154_801569_n.jpg

Source: http://www.facebook.com/media/set/?set=a.103621006364116.5377.100001486513607&type=3

DECA LIFT 200ton?

Kerst

Hallo Kerst,

ich meine ja, habe "den" hier als DECA T2000 "geführt"...

Schwer darüber etws zu finden und Schade das die anderen Bilder dort nur Thumbs sind :-(....

Lieben Gruß
Michael

Hier hats noch das Datenblatt...

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=104946069564943&set=a.104945449565005.7363.100001486513607&type=3&theater

vielleicht seit ihr ja auch schon drüber gestolpert :-)
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 111 ] [ 112 ] [ 113 ] -114- [ 115 ] [ 116 ] [ 117 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung