Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 120 ] [ 121 ] [ 122 ] -123- [ 124 ] [ 125 ] [ 126 ] ... [ Letzte Seite ]
3050 — Direktlink
07.12.2013, 14:30 Uhr
Michael MZ (†)



Danke Hans!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3051 — Direktlink
07.12.2013, 15:03 Uhr
alex b

Avatar von alex b

Kraandoc hat recht.




--
alex b
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3052 — Direktlink
13.12.2013, 14:20 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo,

heute von mir mal ein inverses Rätsel: Ich beschreibe den Kran und Ihr sucht das Bild und den Typ dazu .

Ich denke, dazu brauchen wir unsere östereichischen Kollegen und insbesondere die Wiener.

Also los gehts:
Den Kran habe ich im Anfang September 2005 auf dem oberirdischen Streckenteil der Wiener U / Stadtbahn zwischen dem Schloß Schönbrunn und der Wiener Innenstadt gesehen, wo die Bahn in einem offenen Einschnitt fährt. Der Kran war eingereiht in einen Bauzug, der wohl Gleisbau oder ähnliche Arbeiten im wiener Nahverkehrsnetz ausführen sollte.

Es handelt sich um einen kleineren RT-ähnlichen Kran, der vorne und hinten mit jeweils einachsigen Schienenrädsätzen versehen war. Der Kran selber hatte nur ein mittig angeordnetes Unterwagenführerhaus (Also klassischer Cab-down RT-Kran). Der Motor war hinten unter einer relativ großen Motorhaube installiert.

Der Ausleger war säulenartig in der Mitte des Unterwagens mit seinem Drehwerk angeordnet. Der Teleskopausleger wurde mit zwei außenliegenden Wippzylindern geneigt, die ähnlich wie beim LTM1500 von Liebherr recht weit oben am Ausleger angelenkt waren, jedoch im abgesenkten Zustand relativ steil standen, damit der liegende Ausleger an der Motorhaube hinten vorbeigeschwenkt werden konnte (Also nicht so wie der Rapier-Kran in Beitrag Nr. 1884 von Hendrik). Außerdem waren am Ausleger im Bereich der Wippzylinderanlenkung so etwas wie Abdeckbleche angeschweißt, wie das früher bei vielen kleineren Teleskopkranen war, die außenliegende Zylinder hatten.

Der Ausleger war mehrstufig teleskopierbar, wobei die Querschnitte sich gleichmäßig verjüngten (Also z.B. nicht so wie bei den uralt Grove-Kranen, deren innerster Teleskopkasten mini war gegenüber dem vorletzten).
Das Gegengewicht war oben hinter auf gleicher Höhe wie der Auslegeranlenkpunkt mit relativ geringer Heckausladung angebracht, sodaß er über das Unterwagenführerhaus und innerhalb der Fahrzeugbreite 360° schwenken konnte. Das Gegengewicht war rechteckig in der Form (Keine P&H-typische Abschrägung).

An die Stützen kann ich mich nicht mehr so recht erinnern, aber es müßten eigentlich Klappabstützungen gewesen sein.

Farbe des Krans und der anderen Waggons des Bauzuges war so etwa hellrot bis orange.

Viel Spaß beim Raten. Da ich die Auflösung selber nicht kenne, muß das Forum gemeinsam die Ergebnisse analysieren.

Gruß Christoph

Hallo,

nach vielen Jahren der Sucherei (siehe Posting Nr. 1879 vom 22.05.2008 ) habe ich wohlmöglich einen Ansatzpunkt: es könnte sich bei dem von mir gesuchten Kran um einen Link-Belt Speeder Yard-Crane handelt. Typ eventuell YC-18.
Auf der Seite von Album-mmt habe ich zwei Prospektbilder gefunden - Bild 1, Bild 2. Diese kommen meiner Beschreibung bzw. meiner Erinnerung recht nahe. Da Link-Belt Speeder eine italienische Firma ist, wäre das durchaus möglich, dass diese eine Zweiwegeausführung angebaut hat oder das solch ein Kran zu einer Gleisbaufirma kommt, die in Wien arbeitet.

Weiter habe ich eine Ebay Auktion mit einem Prospekt gefunden. Dort allerdings unter dem Typ YC-48, was von der Größe ehr meinem gesuchten Kran entspricht.

Kenn jemand von Euch jetzt doch diesen speziell gesuchten Kran mit ZW-Ausrüstung oder weiß, welche Gleisbaufirma so etwas hat? Möglicherweise ist der Kran ja auch im Besitz der Wiener Bahngesellschaft.

Gruß Christoph

P.S.: Jetzt habe ich doch tatsächlich auf die Schnelle ein Prospektarchiv von Link-Belt gefunden. Darin ganz am Ende auch Datenblatt und Prospekt vom YC-48.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 13.12.2013 um 14:32 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3053 — Direktlink
15.12.2013, 18:41 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,
wer hat Infos zu dem Kran?





Danke.

Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3054 — Direktlink
15.12.2013, 19:15 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
schmitti postete
Hallo,
wer hat Infos zu dem Kran?





Danke.

Gruß schmitti

O&K TH 40!
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3055 — Direktlink
15.12.2013, 20:53 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
schmitti postete
Hallo,
wer hat Infos zu dem Kran?

Danke.

Gruß schmitti

O&K TH 40!

Super,

Danke.

Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3056 — Direktlink
15.12.2013, 21:19 Uhr
hans



Das ist ein räriteit, die dingen sind selten!
Dieser Post wurde am 15.12.2013 um 21:30 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3057 — Direktlink
10.01.2014, 10:09 Uhr
mike962



Hallo

Wisst ihr was diese zwei Krane sind ?


aus Schweden (hat Volvo Zeichen aber es gibt kein Volvo Kran.. )

[url=http://postimage.org/][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]gratis bilder[/url]

[url=http://postimage.org/][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]Kostenlos Bilder hochladen[/url]
[url=http://postimage.org/][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]kostenlos bilder hochladen[/url]


und aus England
[url=http://postimage.org/][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]fotos hochladen[/url]
[url=http://postimage.org/][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]bild upload[/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3058 — Direktlink
10.01.2014, 10:16 Uhr
mike962



[url=http://postimage.org/][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]Kostenloses Bilderhosting[/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3059 — Direktlink
10.01.2014, 12:36 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Der gelbe Kran könnte ein Grove TM 250 auf (geschätzt) FWD Fahrgestell sein.

Gruß Hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3060 — Direktlink
10.01.2014, 14:05 Uhr
hans



Damit hast du wahrscheinlich recht Hendrik.
Einige dieser maschinen gab es auch in Deutschland aber mit Faun unterwagen, bilder sind hier in forum zu finden.
Das Volvo drauf steht hat ws. damit zu tun das der original motor getauscht ist.
Die krane sind mehr als 30 jahre alt.

Der grüne kran ist sehr wahrscheinlich ein Coles, die oberwagen mit seine ballast und die seitenverkleiding ist damit mehr hilfreich als die unterwagenkabine, die auf ersten sicht als Coles aussieht aber doch ein andere form hat als üblich.

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3061 — Direktlink
10.01.2014, 15:50 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
hans postete Der grüne kran ist sehr wahrscheinlich ein Coles, die oberwagen mit seine ballast und die seitenverkleiding ist damit mehr hilfreich als die unterwagenkabine, die auf ersten sicht als Coles aussieht aber doch ein andere form hat als üblich.

Die UW Kabine erinnert ja an die polnischen HSW bzw. BUMAR Geräte, die ja Coles Lizenzen waren....allerdings ist das schon ein merkwürdiger Kran.

Mal sehen, wann kraandoc hier vorbeikommt...

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3062 — Direktlink
10.01.2014, 16:05 Uhr
mike962



Danke, das blode an den grunen ist mit sharferes Bild konnte man das Emblem einfach lesen, ich habe lange gesucht aber nichts gefunden mit solche Kabine , ich denke man kann gerade sehen Lenkrad auf der rechten Seite also englishes Produkt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3063 — Direktlink
10.01.2014, 16:36 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Die UW Kabine erinnert ja an die polnischen HSW bzw. BUMAR Geräte, die ja Coles Lizenzen waren....allerdings ist das schon ein merkwürdiger Kran.

In der Tat, wegen der UW-Kabine des grünen Krans zerbreche ich mir auch schon die ganze Zeit den Kopf. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich so eine Kabine schon mal irgendwo gesehen habe...
Ich hatte zuerst auf Lokomo getippt, habe dazu aber nichts gefunden, das so aussieht wie der Kran oben.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3064 — Direktlink
10.01.2014, 18:26 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Hendrik postete
Die UW Kabine erinnert ja an die polnischen HSW bzw. BUMAR Geräte, die ja Coles Lizenzen waren....allerdings ist das schon ein merkwürdiger Kran.

In der Tat, wegen der UW-Kabine des grünen Krans zerbreche ich mir auch schon die ganze Zeit den Kopf. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich so eine Kabine schon mal irgendwo gesehen habe...
Ich hatte zuerst auf Lokomo getippt, habe dazu aber nichts gefunden, das so aussieht wie der Kran oben.


Tschüs,

Sebastian

Hallo Sebastian,

Damned, ging mir genauso, hab gerade mal alle meine Ordner gewälzt, hatte eigentlich 0,0 Zeit, hänge da aber schon mehr wie ne Std. drüber, hat mir k. Ruhe gelassen... und was kommt raus??

Coles Illustrious, glaube nennt sich auch Coles Illustrious 2 mit Roadcruiser Kabine, jedenfalls aus den 70igern !! ...

Wenn das gute liegt so nah, sagt man doch, grmmmpf mir raucht jetzt noch der Kopp, hab natürlich bei Z angefangen, naja bis ich bei C wie Coles war dauert dann halt... nochmal grmmmpf, weil man es weiß und kommt trotzdem manchmal einfach nicht drauf...

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3065 — Direktlink
10.01.2014, 19:02 Uhr
mike962



GEIL DANKE DANKE !!

JD White is der Fahrwerk ?
http://www.flickr.com/photos/62532775@N03/9010635392/in/set-72157626922509261/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3066 — Direktlink
10.01.2014, 19:26 Uhr
Michael MZ (†)



Hi Mike...

Yes..., dürfte er sein (y)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3067 — Direktlink
10.01.2014, 19:53 Uhr
hans



Auch ich hatte irgendwo das ding erkannt, ich hatte diese bild vor augen: http://www.flickr.com/photos/62532775@N03/8021508262
In jeden fall ist der gesuchte kran ein Coles, tatsachlich ein Illustrious?
seitenverkleiding der unterwagen und gegengewicht stimmen nicht mit der laden und White kranen.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3068 — Direktlink
10.01.2014, 20:17 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
hans postete
Auch ich hatte irgendwo das ding erkannt, ich hatte diese bild vor augen: http://www.flickr.com/photos/62532775@N03/8021508262
In jeden fall ist der gesuchte kran ein Coles, tatsachlich ein Illustrious?
seitenverkleiding der unterwagen und gegengewicht stimmen nicht mit der laden und White kranen.

Hans

Hallo Hans, hmmm, könnte auch ein Coles Zaelous sein, habe gerade nochmal nachgesehen. Bei Coles gibts ja schon sehr viel "WirrWarr", Ober und Unterwagen "Mix", hat natürlich auch mit Übergang und Variantenwechsel zu tun... tue mich bei diversen Geräten recht schwer, da auch in der Fachwelt mal ein Coles Krantyp mal so und dann wieder anders bezeichnet wird.

Habe bei meinen Ilustrios -wie oben- z.B. einen der -noch-(?) die altbekannte Coles Uw. Kabine bzw. Uw. hat...

Ja, Coles Krane sind immer wieder sehr spannend ...

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3069 — Direktlink
10.01.2014, 20:19 Uhr
mike962



habe noch ein Bild gefunded


http://www.flickr.com/photos/62532775@N03/11434412026/

Dieser Post wurde am 10.01.2014 um 22:10 Uhr von mike962 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3070 — Direktlink
10.01.2014, 22:08 Uhr
mike962




Zitat:
Ja, Coles Krane sind immer wieder sehr spannend ...

LG
Michael

da wir ja uber Coles reden konnte das ein Coles HUSKY sein ? aus England 1990

[/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]gratis bilder[/url]
[/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]Kostenloses Bilderhosting[/url]
[/url]

[/url]



Mike

Dieser Post wurde am 10.01.2014 um 22:09 Uhr von mike962 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3071 — Direktlink
11.01.2014, 22:18 Uhr
LTC1045

Avatar von LTC1045

Kann mir jemand sagen, was für ein Typ von Kran das ist?

http://www.lokalkompass.de/wesel/kultur/vor-33-jahren-wurde-der-dom-spitz-gemacht-d91748.html
--
Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem Copyright und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung für weitere Zwecke außerhalb des Forums genutzt werden!

Gruß vom Niederrhein,

LTC1045
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3072 — Direktlink
11.01.2014, 22:20 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
LTC1045 postete
Kann mir jemand sagen, was für ein Typ von Kran das ist?

http://www.lokalkompass.de/wesel/kultur/vor-33-jahren-wurde-der-dom-spitz-gemacht-d91748.html

Den Job hat der K 6001 von Rosenkranz gemacht.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3073 — Direktlink
11.01.2014, 22:28 Uhr
LTC1045

Avatar von LTC1045

Super danke!
--
Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem Copyright und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung für weitere Zwecke außerhalb des Forums genutzt werden!

Gruß vom Niederrhein,

LTC1045
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3074 — Direktlink
13.01.2014, 04:57 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer


Zitat:
mike962 postete

Zitat:
Ja, Coles Krane sind immer wieder sehr spannend ...

LG
Michael

da wir ja uber Coles reden konnte das ein Coles HUSKY sein ? aus England 1990

[/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]gratis bilder[/url]
[/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]Kostenloses Bilderhosting[/url]
[/url]

[/url]


Mike

Ich tippe da eher auf einen Grove. Rot/ orangene Streifen an der
Kabine und ich meine ein "V" und ein "E" auf der Vorderseite zu
erkennen.

Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 120 ] [ 121 ] [ 122 ] -123- [ 124 ] [ 125 ] [ 126 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung