Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Baumaschinen (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 22 ] [ 23 ] [ 24 ] -25- [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] ... [ Letzte Seite ]
600 — Direktlink
22.04.2014, 09:15 Uhr
ChefvonsGanze




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
ChefvonsGanze postete
Gestern kam beim Aufbau unseres Osterfeuers dieser "kleine" Helfer zum Einsatz!

Und angezündet habt Ihr es dann so?


SCNR,

Sebastian

Nö! Wir machen das immer ganz seriös!!


Gruß aus dem Sauerland

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
601 — Direktlink
13.06.2014, 22:33 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hi,

auf einer Autobahnbaustelle gesehen, welchen Zweck erfüllt dieser Anhänger?

Danke.



schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
602 — Direktlink
13.06.2014, 23:54 Uhr
Seebser



Transportkiste die man beim Bagger ins Schild einhängen kann und z.B. Schotter oder Ähnliches in kleiner Mengen ohne 2. Fahrzeug/Mann zu transportieren, ähnlich diesem hier http://www.ratiobau.eu/Baggerdumper
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
603 — Direktlink
14.06.2014, 20:06 Uhr
Markus




Zitat:
Seebser postete
Transportkiste die man beim Bagger ins Schild einhängen kann und z.B. Schotter oder Ähnliches in kleiner Mengen ohne 2. Fahrzeug/Mann zu transportieren, ähnlich diesem hier http://www.ratiobau.eu/Baggerdumper

Falsch, siehe auch hier...:

http://www.this-magazin.de/imgs/60649914_a6f3155d77.jpg

Denke das Bild erklärt alles...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
604 — Direktlink
15.06.2014, 19:07 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Artgerechte Haltung !



Bildquelle: Bekannt
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
605 — Direktlink
15.06.2014, 19:35 Uhr
Seebser




Zitat:
Markus postete

Zitat:
Seebser postete
Transportkiste die man beim Bagger ins Schild einhängen kann und z.B. Schotter oder Ähnliches in kleiner Mengen ohne 2. Fahrzeug/Mann zu transportieren, ähnlich diesem hier http://www.ratiobau.eu/Baggerdumper

Falsch, siehe auch hier...:

http://www.this-magazin.de/imgs/60649914_a6f3155d77.jpg

Denke das Bild erklärt alles...

Eigentlich genau das Ding, das ich oben erwähnt habe nur halt für einen größer Bagger. Der LKW kippt direkt in die Kiste ab und der Bagger schaufelt sie weiter. Damit er er mobil bleibt sind halt noch Räder drann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
606 — Direktlink
08.07.2014, 19:21 Uhr
Tatra 141



In Warnemünde im Sportboothafen gesehen;

Eine interesanter Ramme



Den Hersteller,"Junttan" aus Finnland







kannte ich bisher noch nicht
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
607 — Direktlink
09.08.2014, 08:35 Uhr
Tatra 141



Ein SCHAEFF SMB 2041;
kein richtiger Bagger und auch kein richtiger Radlader ...

(Habe ich auch noch nicht gesehen)









Hubarm und Baggerarm behindern sich gegenseitig






--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
608 — Direktlink
09.08.2014, 13:04 Uhr
TranceMax



Hallo Wolfram, danke für die interessanten Fotos!
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
609 — Direktlink
09.08.2014, 17:45 Uhr
Actros fan



Hi,
In den letzten Tagen wurde bei uns in Mülheim(NRW) die letzten Schäden des vergangenen Winters behoben. Man hatte das zwar schon fertig behoben, nur leider war das gewählte Verfahren, damals ein reines Desaster. Nun wurde dieser Teilbereich abgefräst und mit einer neuen Deckschicht versehen.

http://s7.directupload.net/images/user/140809/usnglmir.jpg

http://s7.directupload.net/images/user/140809/hge4p5i6.jpg

http://s7.directupload.net/images/user/140809/9pfdx46h.jpg

http://s14.directupload.net/images/user/140809/3kwfaj8l.jpg
--
Viele Grüße, Pascal
Construction Pictures NRW auf Facebook

Dieser Post wurde am 07.09.2014 um 23:57 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
610 — Direktlink
09.08.2014, 17:48 Uhr
Actros fan



http://s7.directupload.net/images/user/140809/3daar8yy.jpg

http://s14.directupload.net/images/user/140809/5on9hx2l.jpg

http://s1.directupload.net/images/user/140809/7ocn7z3l.jpg

Die Bilder sollen einen kleinen Einblick in das Projekt zeigen. mehr Bilder unter dem Link in meiner Signatur.
(P.S. der Link ist auch für nicht Facebook'er einsehbar. Also Ein Klick lohnt sich ^^ )

Viele Grüße, Pascal
--
Viele Grüße, Pascal
Construction Pictures NRW auf Facebook

Dieser Post wurde am 07.09.2014 um 23:56 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
611 — Direktlink
07.09.2014, 23:03 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

den Baggerknubbel habe ich auf der Südseite der gefrorenen-Wand-Spitzen auf ca. 2300m gefunden














--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
612 — Direktlink
26.10.2014, 09:33 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

NRW-Nacht der Industrie am 23.10.2014
Bericht über KOMATSU Mining, Düsseödorf

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-duesseldorf/videolivelangenachtderindustrie104_size-L.html?autostart=true#banner
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
613 — Direktlink
08.11.2014, 23:26 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Weltrößter Muldenkipper

BelAZ 75710

20,6 Meter lang, 9,87 Meter breit und 8,16 Meter hoch
Beladen mit bis zu 450 Tonnen kommt der Riesen-Muldenkipper auf 810 Tonnen

http://www.bild.de/auto/auto-news/muldenkipper/belaz-75710-minenfahrzeug-xxl-32718728.bild.html

schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
614 — Direktlink
09.11.2014, 06:22 Uhr
baroni

Avatar von baroni


Zitat:
Tatra 141 postete
Ein SCHAEFF SMB 2041;
kein richtiger Bagger und auch kein richtiger Radlader ...

...

Hubarm und Baggerarm behindern sich gegenseitig



...


Ein Baggerlader mit mehr Gewichtung auf Baggern statt 'Ladern'. (Korrekt: Laderbagger?)

Natürlich behindern sich Hub- und Baggerarm nicht.
Gebaggert wird wie beim Baggerlader überwiegend nach hinten. Allerdings mit der Möglichkeit dieses im gleichen Umfang auch seitlich erledigen zu können, wo der Baggerlader erst um rangieren müßte / aufgrund der Enge vor Ort nicht hinkommt.
Will man nun mit dem Ding 'Ladern', dann wird Stiel samt Löffel rechts auf den Kotflügel abgestellt (Fahrstellung).
Baumafreddi hat dazu entsprechende Bilder im Bauforum eingestellt.

Bleibt die Frage, warum sich dieses System nicht durchsetzen, bzw. zumindest ein wenig im Markt der Baggerlader räubern konnte?

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
615 — Direktlink
09.11.2014, 08:43 Uhr
Tatra 141




Zitat:
baroni postete

Zitat:
Tatra 141 postete
Ein SCHAEFF SMB 2041;
kein richtiger Bagger und auch kein richtiger Radlader ...

...

Hubarm und Baggerarm behindern sich gegenseitig



...


Ein Baggerlader mit mehr Gewichtung auf Baggern statt 'Ladern'. (Korrekt: Laderbagger?)

Natürlich behindern sich Hub- und Baggerarm nicht.

...

Bleibt die Frage, warum sich dieses System nicht durchsetzen, bzw. zumindest ein wenig im Markt der Baggerlader räubern konnte?

Gruß,
Thorsten

Danke Thorsten für den Link.

Wie in Klammern geschrieben "Habe ich auch noch nicht gesehen" bitte nicht vergessen
Als Indiz für die Behinderung habe ich die Farbausbesserung am Ausleger gedeutet.
Bleibt die von dir aufgeworfene Frage ...
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
616 — Direktlink
09.11.2014, 10:03 Uhr
baroni

Avatar von baroni

Mea culpa!
Die Lackschäden sind mir nicht mal ins Auge gefallen.
Aber so gesehen waren sich die Arme dann doch wohl öfter im Weg, auch wenn dieses nicht im Sinne des Erfinders war.

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
617 — Direktlink
09.11.2014, 12:56 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Schaeff SMB 2041...

Für einen Gartenbauer oder Kleinbetrieb sicherlich "ganz nett". Das wars dann aber auch schon.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
618 — Direktlink
15.11.2014, 13:58 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Ein vielleicht nicht ganz alltäglicher O&K RH 8 mit Hochlöffelausrüstung beim Laden eines Schmalspurzuges in einer Sandgrube im Emsland:

Ein Video gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=zq_Qh24r3PY












Bye, HB
--
Bye, HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
619 — Direktlink
30.11.2014, 22:28 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,










--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
620 — Direktlink
30.11.2014, 22:29 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Teil 2:







schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
621 — Direktlink
22.12.2014, 22:32 Uhr
Jobo



Servus,

irgendwan im November, habe ich den Liebherr R914 und die beiden
Dumper Liebherr TA230, auf einer Baustelle bei Kaiserslautern beobachtet.













Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 22.12.2014 um 22:35 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
622 — Direktlink
27.01.2015, 11:39 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

hier mal ein paar Bilder von einem Atlas TW160SR (short radius; 1,6m Heckschwenkradius statt 2,1m beim Standard-Oberwagen) Mobilbagger (Die Aufnahmen stammen allerdings schon vom April 2012; aufgenommen in Frankfurt).
Der Bagger hat sogar einen Ausleger mit zusätzlicher Seitenschwenkfunktion am hydraulischen Knickarm.






Die Maschinen verfügt über einhängbare Zusatzgewichte am Stützschild und ein kleines „Kruschkästchen“ für Werkzeug, welches ebenfalls an der Rückseite des Stützschildes montiert ist.


Ungewöhnlich an dieser Maschine war für mich der hydraulische Schnellwechsler von Liebherr

Link zum Image-Shack Album mit den Bildern in orginaler Auflösung.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
623 — Direktlink
16.02.2015, 12:45 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

diese [url="http://media.lectura-specs.com/data_sheets/963%20B(81a).pdf "]CAT 963B Laderaupe[/url] konnte ich im November 2013 in einem Rüsselsheimer Gewerbegebiet fotografieren. Es wurde der Grund für die Aufstellung einer kleinen Lagerhalle präpariert. Inzwischen gibt es diese Laderaupe der 20t Klasse schon in der Version [url="http://www.zeppelin-cat.at/img/pdfs/lader/kettenlader/G-5827-963D-Specalog.pdf "]963D[/url].





Gruß Christoph

P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit insgesamt 6 Bildern.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
624 — Direktlink
20.02.2015, 11:21 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

diesen Schaeff HML32 Mobilbagger der 10t Klasse habe ich im April 2012 in Kelkheim-Münster fotografieren. Von der Formgebung – insbesondere das Gegengewicht mit der hochgezogenen Mitte – spricht für mich für eine der letzten Serien unter reiner Schaeff-Regie vor der TEREX Übernahme.





Inzwischen wird diese Baggergröße unter der Typenbezeichung TEREX TW85 angeboten.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit Schaeff und Terex-Schaeff Mobilbaggern HML30, HML32, TW110 usw. Bildern.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 22 ] [ 23 ] [ 24 ] -25- [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung