001 — Direktlink
06.06.2009, 07:49 Uhr
Stephan
Moderator
|
Hallo Wilfried,
der besagte Kran hebt, glaube ich, gar kein Wasser, sondern er schwimmt darin...
Aber im Ernst: Das ist ein Schwimm-Drehkran, "flußgängig" noch dazu. Das heißt, mit so einem Gerät kommt man auch durch diverse Schleusen an Orte im Binnenland, die man mit einem nur wenig größeren Schwimmkörper nicht mehr erreichen würde. Mit dem drehbaren Kran darauf kann man dann auch noch etwas unabhängiger von schmalen Wasserwegen arbeiten.
Der aufgebaute Kran ist ein DEMAG TC/CC 1100, wenn ich mich nicht irre. Im Gegensatz zu den beiden anderen Schwimmkranen dieser Bauform ist dieser hier aber mit der Drehverbindung direkt auf dem Ponton aufgebaut. Die beiden anderen haben noch originale Unterwagenkomponenten, mit denen sie auf den jeweiligen Pontons befestigt sind. Ursprünglich war der Kran typisch DEMAG-gelb. Nach einem kleinen Unfall wurde der ziemlich zerknickte Ausleger wieder instand gesetzt (-> also ein neuer gebaut...) und das ganze Gerät vom neuen Betreiber komplett blau lackiert. Diese Firma wurde dann irgendwann eine Tochter von MAMMOET, und nun scheint der Kran ein weiteres mal die Farbe gewechselt zu haben...
Wie zu hören war, könnte dieser MAMMOET-Kran zusammen mit seinem "großen Bruder", dem ATLAS von BARTH & Sohn, beim Brückenhub in Bonn Ende Juni zum Einsatz kommen. Das dürfte ein interessantes Motiv werden...
Abschließend würde ich noch vorschlagen, diesen Thread zu verschieben, nämlich zu den "Schwimmkranen".
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |