Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwimmkrane / Kranschiffe / Kranpontons » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]
225 — Direktlink
21.12.2011, 09:23 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

wir hatten ja an einigen Stelle hier im Forum schon mal das Thema "Heave Compensation / Wellenkompensation".

Die Firma Barge-Master bv in den Niederlanden hat jetzt zusammen mit Bosch-Rexroth ein System entwickelt, bei dem das Wellenkompensationssystem in eine mobile Plattform integriert ist, die auf normalen Pontons installiert wird und auf der z.B. normale Raupenkrane stehen können - siehe besseres Bild hier.

Vorteil:
Es können eben normale Krane auch im Offshore Einsatz verwendet werden.
Es wird ein kostengünstiger einfacher Ponton verwendet.
Das Barge-Master Plattformsystem wird zerlegt in 3 40´Containern transportiert, die im Einsatz gleichzeigt als Standbasis verwendet werden.

Übrigens: Frans Van Seumeren ist im Aufsichtsrat auch dieser Firma!

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 21.12.2011 um 10:13 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
07.01.2012, 14:23 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Monheim am 04.01.2012

http://images.vesseltracker.com/images/vessels/hires/Bueffel-881253.jpg
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
07.01.2012, 15:45 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
Schwertransport-Online postete
Monheim am 04.01.2012

http://images.vesseltracker.com/images/vessels/hires/Bueffel-881253.jpg

Der kam bestimmt noch aus Koblenz von der Bombenentschärfung. Der Kran hatte dort Bigpacks gestappelt.

http://newwww.wort.lu/wort/web/europa_und_welt/artikel/2011/12/169447/bombenentschaerfung-in-koblenz-geglueckt.php

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/bombenentschaerfung-in-koblenz-dann-werden-wir-den-sonntag-auch-ueberstehen-11548013.html?selectedTab=images&offset=1
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede

Dieser Post wurde am 07.01.2012 um 15:48 Uhr von Helmi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
13.02.2012, 16:34 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Maritime Hebezeuge en Gros !

http://www.adpglobalgroup.webs.com/
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
229 — Direktlink
13.02.2012, 17:11 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Ralf Neumann postete
Maritime Hebezeuge en Gros !

http://www.adpglobalgroup.webs.com/

da werden gleich komplette Windkraftanlagen an den Haken genommen - saubere Arbeit!

http://gkqspw.blu.livefilestore.com/y1p4lSGnfhQ_rBreDev63mxauf6Q22h5cqCtmVDHUsub_QwGkX71tt7qTqPu3q7tu41ev93r0MPhNAzhuBwOivju-31N5UaTxw7/2.jpg?psid=1

http://gkqspw.blu.livefilestore.com/y1ppSxSED7KIhT4wbGOWmVjJvhBj67tERSybDOpIwA9LLt8nGSpar3ndKkfB8mCGd9-9Csn_8RXssQ81o32o9snU_4orMKiIHJA/1.JPG?psid=1

Dieser Post wurde am 13.02.2012 um 17:13 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
230 — Direktlink
13.02.2012, 17:22 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Woody postete

Zitat:
Ralf Neumann postete
Maritime Hebezeuge en Gros !

http://www.adpglobalgroup.webs.com/

da werden gleich komplette Windkraftanlagen an den Haken genommen - saubere Arbeit !

Das ist aber nicht wirklich etwas Neues. In Europa, sprich Nordsee wird dieses Verfahren auch praktiziert. Zum Einsatz kommen dann z.B. RAMBIZ und/oder Svanen.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 13.02.2012 um 17:22 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
231 — Direktlink
14.03.2012, 21:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Auch wenn's kein Kranschiff im klassischen Sinn ist, pack' ich's mal hier 'rein:

http://www.windkraft-journal.de/2012/03/05/spezialschiff-von-allseas-nimmt-offshore-plattformen-huckepack/
http://de.wikipedia.org/wiki/Pieter_Schelte


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
232 — Direktlink
23.03.2012, 20:22 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Hier ein kleiner Leckerbissen. Bilder aufgenommen zwischen 1996-1998.





Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
233 — Direktlink
23.03.2012, 20:45 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Andre Schirmer postete
Hier ein kleiner Leckerbissen. Bilder aufgenommen zwischen 1996-1998.





Schöne Grüße aus
Leipzig

Ist das der, welcher sich in Riesa verhoben hatte, und danach ein Opfer der Feuersäge wurde wurde?
KDT hat die Teile aus der Elbe gefischt.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
234 — Direktlink
23.03.2012, 22:12 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Hallo Wolfram,

schau mal hier, ein runterscrollen bis fast zum schluss. das dürft er sein.
http://www.google.de/imgres?q=Elbbr%C3%BCcke+in+Riesa+Schwimmkran+unfall&hl=de&biw=1280&bih=633&tbm=isch&tbnid=WObgQix5mWEMvM:&imgrefurl=http://www.7tes-msg.de/atlantis/ueberfuehrung/ueberfuehrung.htm&docid=FyZec5I7WV6DMM&imgurl=http://www.7tes-msg.de/atlantis/ueberfuehrung/fotos/kran-2.jpg&w=1055&h=659&ei=uuVsT9jDNYrHswbc_OmsAg&zoom=1&iact=rc&dur=383&sig=105861887517024605976&page=1&tbnh=134&tbnw=214&start=0&ndsp=16&ved=1t:429,r:7,s:0&tx=63&ty=34

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
235 — Direktlink
24.03.2012, 18:43 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Andre Schirmer postete
Hallo Wolfram,

schau mal hier, ein runterscrollen bis fast zum schluss. das dürft er sein.
http://www.google.de/imgres?q=Elbbr%C3%BCcke+in+Riesa+Schwimmkran+unfall&hl=de&biw=1280&bih=633&tbm=isch&tbnid=WObgQix5mWEMvM:&imgrefurl=http://www.7tes-msg.de/atlantis/ueberfuehrung/ueberfuehrung.htm&docid=FyZec5I7WV6DMM&imgurl=http://www.7tes-msg.de/atlantis/ueberfuehrung/fotos/kran-2.jpg&w=1055&h=659&ei=uuVsT9jDNYrHswbc_OmsAg&zoom=1&iact=rc&dur=383&sig=105861887517024605976&page=1&tbnh=134&tbnw=214&start=0&ndsp=16&ved=1t:429,r:7,s:0&tx=63&ty=34

Schöne Grüße aus
Leipzig

Den habe ich mehrfach vor der Linse gehabt, an besagten Tag war ich 10 min zu spät ..., mal sehen wo meine Bilder sind.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
236 — Direktlink
25.03.2012, 08:57 Uhr
Champagnierle



Hallo,

in Absprache mit Andreas (LarryBrhv) verlinke ich ein paar seiner Kranbilder von Ernestine und Fritz von OLC noch hier, damit man die Bilder hier thematisch untergebracht hat. Das Copyright ist und bleibt bei Andreas.









noch ein Link zu einer von Andreas zusammengeklebten Großaufnahme

und noch ein Link zu den technischen Daten

Die Namen der beiden Monster sind, für weitere Recherchen, "Friedrich Ernestine", genannt Fritz, und "Victoria Mathias", genannt Vicky.

Weitere Links:
http://www.4coffshore.com/windfarms/vessel-friedrich-ernestine--%28formally-seabreeze-2%29-vid103.html
http://www.4coffshore.com/windfarms/vessel-victoria-mathias-%28formally-seabreeze-1%29-vid252.html

Euch einen schönen Sonntag

Marc

Dieser Post wurde am 25.03.2012 um 09:06 Uhr von Champagnierle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
237 — Direktlink
26.04.2012, 18:06 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

hey, cooles Girlie auf der Thialf...

http://img442.imageshack.us/img442/5372/thialf7100thook10.jpg

gefunden bei az-crane

http://bbs.azcrane.com/viewtopic.php?f=10&t=9236#p123290
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 26.04.2012 um 18:08 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
238 — Direktlink
01.05.2012, 13:14 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Heute Morgen auf der Unterelbe, Schwimmkran ENAK mit Kurs Brokdorf






--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
239 — Direktlink
06.05.2012, 17:38 Uhr
powerlift



Hallo !
http://www.youtube.com/watch?v=pcG35fBUvjc&feature=related

mfg
Powerlift
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
240 — Direktlink
07.05.2012, 12:04 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70

Hallo zusammen,

hab mal meine Festplatte durchsucht, den hier hab ich im April 2009 in den Dubai Drydocks aufgenommen.

Gruss Marco

[url=https://www.abload.de/image.php?img=dscf281889fnm.jpg][/url]
[url=https://www.abload.de/image.php?img=dscf282883in2.jpg][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
241 — Direktlink
21.05.2012, 22:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Menzitowoc postete
Auf dem Ponton ist ein DEMAG CC2000 Raupenkran mit Unterwagen aber ohne Raupen festgeschraubt. Es handelt sich also um einen recht normalen Kran, den man auch prinzipiell ohne großen Aufwand herunterbauen könnte.

"Offiziell" ist das ein Demag CC2000S. Wenn ich's richtig im Kopf habe, hat der Kran u.a. mehr Schwenkantriebe als die normale CC2000, um den OW auch bei Krängung des Pontons drehen zu können.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
242 — Direktlink
22.05.2012, 07:13 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Haloo Sebastian,

au ja, da hast Du recht, habe ich übersehen. Dabei habe ich sogar noch ein Bild des Krans an der Ginnsheimer Schleusenbaustelle, wo es wirklich ausreichend groß an der Seite draufstand.





Die Bilder habe ich im September 2007 aufgenommen, damals hieß das Unternehmen nach Barthel & Sohn GmbH.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 22.05.2012 um 07:27 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
243 — Direktlink
02.06.2012, 15:56 Uhr
Champagnierle



Hallo,

nachdem Andreas wieder viele sehr geniale Bilder von "Friedrich Ernestine" und "Victoria Mathias" in seinem Wohnzimmer-Thread eingestellt hat, "hole" ich ein paar Bilder wieder hier in den Thread.
Hier hat Victoria Mathias schon Füsschen, die sie brav hebt...



Eine schöne Detailaufnahme des Drehkranzes. Die Last am Haken ist eine der Befestigungen der Beine.

Hier kann man sehr schön den Kran im Profil und die Gittermastkonstruktion des Auslegers erkennen...

Traglasttabelle mal anders...



Mir bleibt bei dieser Technik echt die Spucke weg. Die beiden Schiffe laufen ja unter der Flagge der RWE, wobei Hochtief ein weiteres ähnliches Schiff geordert hat. Allerdings hat der Hochtief-Kahn nicht 100m Länge, sondern 150m. Und stationiert sein wird auch dieses dritte Kranschiff (es sind selbstfahrende Einheiten) in Bremerhaven. Insofern werden wir auch da bald Bilder von Andreas zu sehen bekommen...
Nochmals kurz für's Album:
Kranschiffe der Seabreeze-Klasse
RWE-Schiffe:
Friedrich Ernestine
Victoria Mathias
beide 100mx40m Tiefgang beladen max. 4,50m
Hubbeine: 78m; maximale Meerestiefe für Installation: 45m bei 2,50m Wellenhöhe
Kran: 1000t bei 25m Ausladung; max. Hakenhöhe: ca. 110m
Seite beim Reeder
Hochtief-Schiff:
Innovation
147,5mx42m, Tiefgang max. 11,0m
Hubbeine: 90m ; maximale Meerestiefe für Installation: 50m bei 2,0m Wellenhöhe
Kran: 1500t bei 31,5m Ausladung
Seite beim Reeder
Der Deckskran kommt übrigens von Liebherr Rostock und hat die Bezeichnung "CAL 64000".

Dieser Post wurde am 02.06.2012 um 15:59 Uhr von Champagnierle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
244 — Direktlink
02.06.2012, 23:19 Uhr
Champagnierle



Danke für die neuen Bilder und

Gute N8

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
245 — Direktlink
03.06.2012, 12:13 Uhr
floriang2



magnifique machine ! merci pour les photos !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
246 — Direktlink
04.06.2012, 21:30 Uhr
Woody

Avatar von Woody

mal eine Frage an die Kranexperten:

mir ist bei den ganzen Bildern aufgefallen, das alle Schwimmkrane, welche nicht aus konventionellen Gittermastkranen gebaut wurden, ohne Abspannstangen gebaut sind. Wo liegt dafür die Begründung?

Ich sehe da eher Nachteile: viel größere Winden, weil viel mehr Seillänge benötigt wird und dazu die salzhaltige Seeluft, welche die Seile angreift.

Oder sind Mastabspannstangen bei Mobilkranen an Land eher ein "Kunstgriff" um die Transportgewichte der Oberwägen mit Winde gering zu halten und die Schwimmkrankonstruktion ist die traglastmäßig bessere Konstruktion?

Grüße aus Dresden
Woody

P.S. ein Schwimmkran ist ja eigentlich auch ein Mobilkran!?!? *grübel*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
247 — Direktlink
04.06.2012, 21:49 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

Ist eher eine Erleichterung bei Montage/ Demontage des Gittermastes des Mobilkranes. Die entsprechenden Abspannelemente liegen immer passend konfiguriert an Ort und Stelle. Diese Gittermasten bei den Schiffkranen werden wohl nur im Ausnahmefall demontiert. Daher entfallen die ganz einfach.
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
248 — Direktlink
05.06.2012, 09:29 Uhr
Thorge



Abspannstangen sind auch deutlich windanfälliger. Während Seile ruhig im Wind schwingen, pendeln sich Stangen auf.
Bei ständigem Pendeln würde das Material an den Schweißnähten der Bolzungen recht schnell ermüden.
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
249 — Direktlink
24.06.2012, 16:13 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Gestern im Eemshaven 2 Schwimmkrane festgelegt.

Jack-Up barge MSC SEA-2000 mit Favelle Favco PC300 (300 tonnen, 16 meter):


Jack-Up barge MSC SEA-3250 mit Favelle Favco PC1000 (1000 tonnen, 22 mtr)

--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung