Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 125 ] [ 126 ] [ 127 ] -128- [ 129 ] [ 130 ] [ 131 ] ... [ Letzte Seite ]
3175 — Direktlink
24.09.2014, 20:51 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
kerst postete

Zitat:
Hawe postete
HAllo

Bei den Montagebildern der 2 2000MT Liebherr-Baukrane kam auch ein roter Kran, der möglicherweise als Sattelauflieger ausgeführt ist, zum Einsatz.

Kann mir jemand verraten worum es sich dabei handelt?
Mglw. etwas aus dem Hause Manitowoc?

U.a. hier zu sehen:

https://www.flickr.com/photos/ptelkins/3723608145/in/set-72157617783916452

Dankeschön.

Harry

Demag TC2000 oder TC2500

Kerst

Bei der Bauform der Abstützungen für mich maximal ein TC 2000.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3176 — Direktlink
24.09.2014, 23:24 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

TC 2000 ESE ASA...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3177 — Direktlink
24.09.2014, 23:47 Uhr
Michael MZ (†)



Hatten wir auch schonmal:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3442&highlight=Demag%20TC2000&pagenum=125#457934

LG und gute Nacht
Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3178 — Direktlink
25.09.2014, 12:09 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe

Hallo

Danke allen für die Infos.

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3179 — Direktlink
28.09.2014, 21:35 Uhr
klaa feuerwehrpsycho



Hallo,

ich habe vor kurzen ein Foto von einem Kran unbekannten Typs im Internet gesehen. Habe es nur leider nicht abgespeichert.

Bei dem Kran handelte es sich um eine Art Mobilkran (Ich meine 6-achsig), als Kabine hatte er eine Mercedes Actros oder Axor-Kabine (ähnlich Grove), jetzt aber das Besondere, der Kran, war eher ein großer Ladekran anstatt des typischen Kranarms. Herstellerfarbe des Krans war gelb.

Hat jemand eine Idee welcher Kran das gewesen sein kann?
--
MfG
Philipp Brendel alias klaa feuerwehrpsycho

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! Viel Spaß damit!

Mein Lieblings-Kranmodell: LTM 1045 von Herpa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3180 — Direktlink
28.09.2014, 21:46 Uhr
Speddy



Hallo Phillipp

Ich glaub du suchst diesen Kran.

http://www.worldpower.com.tr/index.php/de/urunler/15

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3181 — Direktlink
29.09.2014, 20:40 Uhr
KaelMag



Hat jemand zu diesem MAN-Kran technische Daten ?

Sorry, wie bekomm ich hier ein Bild rein ?

Ist mein erster Beitrag.

Dieser Post wurde am 29.09.2014 um 20:45 Uhr von KaelMag editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3182 — Direktlink
29.09.2014, 21:41 Uhr
mike962



aus Frankreich
[/url]



sieht sehr stark nach Grove RT60 aber passt nicht ganz

doch ein GROVE oder anderer Hersteller ?


http://content.bikhir.ma/images/68/6896528689.jpg

Dieser Post wurde am 29.09.2014 um 21:42 Uhr von mike962 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3183 — Direktlink
30.09.2014, 03:47 Uhr
Alpi




Zitat:
Burkhardt postete
Hier zwei Bilder von Jan van Wees,

Ein ausgebrannter LG 1280 auf dem Weg zu seinem neuen Besitzer (Sarens)




Krane ist in 1974 am Veilingkade in Breda ausgebrannt. (http://goo.gl/maps/h0wrQ)

Diese beide Bilder sind in Antwerpen am Bolivarplaats gemacht worden. Sehe http://goo.gl/maps/DovJN (Strasse ist mittlerweile wegen Strassenbahn ein bisschen verlegt)

Bild am Unfallsort:
http://www.stadsarchief.breda.nl/index.php?option=com_memorix&task=topview&CollectionID=1&RecordID=25657&Itemid=64

Dieser Post wurde am 30.09.2014 um 03:53 Uhr von Alpi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3184 — Direktlink
30.09.2014, 19:55 Uhr
kraandoc




Zitat:
Alpi postete

Zitat:
Burkhardt postete
Hier zwei Bilder von Jan van Wees,

Ein ausgebrannter LG 1280 auf dem Weg zu seinem neuen Besitzer (Sarens)




Krane ist in 1974 am Veilingkade in Breda ausgebrannt. (http://goo.gl/maps/h0wrQ)

Diese beide Bilder sind in Antwerpen am Bolivarplaats gemacht worden. Sehe http://goo.gl/maps/DovJN (Strasse ist mittlerweile wegen Strassenbahn ein bisschen verlegt)

Bild am Unfallsort:
http://www.stadsarchief.breda.nl/index.php?option=com_memorix&task=topview&CollectionID=1&RecordID=25657&Itemid=64

MAN Zugmaschine mit DRAIZE Strassenroller
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3185 — Direktlink
30.09.2014, 20:05 Uhr
kraandoc




Zitat:
mike962 postete
aus Frankreich
[/url]



sieht sehr stark nach Grove RT60 aber passt nicht ganz

doch ein GROVE oder anderer Hersteller ?


http://content.bikhir.ma/images/68/6896528689.jpg

18 ton CORPET-LOUVET 4418 Lizensfertigung von WARNER & SWASEY - USA, wurde auch als Masstabsmodell in 1:42 ausgegeben von Corgi Toys.

Dieser Post wurde am 30.09.2014 um 20:06 Uhr von kraandoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3186 — Direktlink
20.10.2014, 16:36 Uhr
kranfan1



Wer kennt diese Exemplar hier?


Dieser Post wurde am 20.10.2014 um 16:37 Uhr von kranfan1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3187 — Direktlink
20.10.2014, 17:08 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Hallo,

das dürfte ein Bollhalder Bakran 90 sein.


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3188 — Direktlink
21.10.2014, 08:04 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Kranfan1,

wann hast Du dieses Foto aufgenommen? Der Bakran sieht da quasi fabrikneu aus.
Ich dachte, Bollhalder sei von Welti-Furrer übernommen worden und die Bakrane eingeschlafen, aber jetzt sehe ich, dass es mit viel Schwung weitergeht.
Auf der Seite von Bollhalder gibt´s viele Bilder von den neu entwickelten Geräten.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3189 — Direktlink
08.11.2014, 21:28 Uhr
BUZ




Zitat:
Carsten postete
Gestern abgelichtet. Habe aber leider kein Typenschild gefunden:



Zitat:
kraandoc postete
Das ist wohl ein BAUSCHER DW 14 A/K. Der gleiche Kran gab es auch als Gittermast ausfuhrung und wurde damals im Werk in Miltenberg am Main gebaut in 1966. Ich habe 2 von diese Krane fruher mal bei Greving in Ahaus gesehen.

Bauscher war wohl eher ein Motorenhersteller:
http://home.arcor.de/motorenbau/herstell/bauscher/bauscher.htm

Krane waren nur ein Nebenprodukt.
Leider hat Google keine weiteren Ergebnisse geliefert


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3190 — Direktlink
16.11.2014, 00:30 Uhr
mike962




Zitat:
mike962 postete
andere unbekannte echte Oldies

USA 1978
[/url]


endlich gefunden, seltenes kaum bekantes Stuck

Hughes-Keenan Roustabout Crane
[/url]



uber den Hersteller
http://www.coachbuilt.com/bui/h/hughes_kee...ghes_keenan.htm

Dieser Post wurde am 16.11.2014 um 00:51 Uhr von mike962 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3191 — Direktlink
16.11.2014, 07:32 Uhr
BUZ



this is the right link:
http://www.coachbuilt.com/bui/h/hughes_keenan/hughes_keenan.htm



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3192 — Direktlink
16.11.2014, 17:52 Uhr
kraandoc




Zitat:
BUZ postete

Zitat:
Carsten postete
Gestern abgelichtet. Habe aber leider kein Typenschild gefunden:



Zitat:
kraandoc postete
Das ist wohl ein BAUSCHER DW 14 A/K. Der gleiche Kran gab es auch als Gittermast ausfuhrung und wurde damals im Werk in Miltenberg am Main gebaut in 1966. Ich habe 2 von diese Krane fruher mal bei Greving in Ahaus gesehen.

Bauscher war wohl eher ein Motorenhersteller:
http://home.arcor.de/motorenbau/herstell/bauscher/bauscher.htm

Krane waren nur ein Nebenprodukt.
Leider hat Google keine weiteren Ergebnisse geliefert


Gruß
BUZ

UMG = Universal Mobilkran Gesellschaft m b H war ein Kranhersteller aus Hamburg, dieser Teleskopkran ist der 14 ton DL 14 A.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3193 — Direktlink
17.12.2014, 19:56 Uhr
mike962



etwas aus USA vermute ich

[/url]


sieht etwas wie dieser Kobelco-P&H
http://www.lulusoso.com/upload/20120421/used_KOBELCO_P_H_60_tons_Lattice.jpg

Dieser Post wurde am 17.12.2014 um 19:56 Uhr von mike962 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3194 — Direktlink
18.12.2014, 17:38 Uhr
hans



Die kran in dein link ist ein Link-Belt auf Nissan fahrgestell.

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3195 — Direktlink
21.12.2014, 16:31 Uhr
mike962




Zitat:
mike962 postete
aus Roma

Rechts ein Locatelli , kennt jemand den linken , vermute ein RIGO aber bin nicht ganz sicher..
[/url]



habe es endgultig gefunden


ITALGRU IDRO 120

[/url]

Dieser Post wurde am 21.12.2014 um 16:32 Uhr von mike962 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3196 — Direktlink
30.01.2015, 17:23 Uhr
mike962



Tel Aviv , um 1997

[url=http://postimage.org/][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]direct upload[/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3197 — Direktlink
02.02.2015, 16:47 Uhr
mike962



hier etwas seltsames aus Frankreich circa 1970

Kran auf Panther Panzer Fahrwerk

[url=http://postimage.org/][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]foto hochladen[/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3198 — Direktlink
07.02.2015, 12:21 Uhr
Vorech



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3199 — Direktlink
07.02.2015, 13:27 Uhr
hans



Vorech, der kran auf dein bild ist ein Grove TMS 540.
Kann aber auch ein Daewoo sein, die habe dieselbe kran in Lizenz gefertigd.
Gr.
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 125 ] [ 126 ] [ 127 ] -128- [ 129 ] [ 130 ] [ 131 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung