Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Mercedes-Benz NG Schwerlastzugmaschinen (2638, 2644, 3850 ...) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ]
300 — Direktlink
07.11.2014, 20:31 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus,

ich bin auf der Suche nach Detailbildern einer 4-Achs 4050, wie sie bei Schütz im Einsatz war, dann bei Sauter lief und schließlich zu Wirzius kam.

Im Einzelnen wollte ich wissen, wie der Zusatzaufbau hinter dem Fahrerhaus aufgebaut ist Bei den wenigen Bildern im Mercedes Schwerlastbuch ist ja immer eine Kiste mit Plane davor, die die Aufbauten verdeckt...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
301 — Direktlink
07.11.2014, 20:43 Uhr
mika-74



Hallo Sven,
Du meinst die 3850?

Gruß Maik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
302 — Direktlink
07.11.2014, 20:48 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Natürlich 3850, die 4050 war ja die mit dem 2+2 Radstand
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
303 — Direktlink
01.02.2015, 18:05 Uhr
Matula

Avatar von Matula

Moin,

wer noch etwas Kleingeld übrig hat....

Würde eigentlich auch in den SK Thread passen, zumindest von den Kotflügeln her...
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mercedes-benz-3244-6x6-sattel-schwerlast-13-to-achse-2644-mutterstadt/204691255.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=STT&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=SemiTrailerTruck&segment=Truck&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&category=HeavyLoad&wheelFormula=WHEEL_DRIVE_6x6&noec=1
--
Gruß aus dem Norden

Dieser Post wurde am 01.02.2015 um 18:06 Uhr von Matula editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
304 — Direktlink
01.02.2015, 18:20 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Ist ja eigentlich n Schnapper...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
305 — Direktlink
01.02.2015, 19:04 Uhr
BUZ



ja....streut noch Salz in die Wunde...


Ich werde diese Wochenende tiefschwarz im Kalender markieren




BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
306 — Direktlink
01.02.2015, 19:29 Uhr
janh

Avatar von janh

In 25 Jahren nur 385000km gelaufen?
Da fahre ich ja privat mit dem PKW mehr...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
307 — Direktlink
01.02.2015, 19:32 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3413&pagenum=1#23034
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
308 — Direktlink
01.02.2015, 22:14 Uhr
torquemaster



Hallo,
wenn hier 50 User jeweils 700 € erübrigen würden, hätten wir unsere Forumszugmaschinen-Sondermodell im allerbesten Maßstab von allen, nämlich in 1:1 !!


Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
309 — Direktlink
02.02.2015, 06:27 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Schade, gestern hab ich mit nem Hobbykollegen drüber gesprochen.

Auch bei einem Arbeitskollegen war die Riga - NG Gesprächsthema, als ich ihm berichtete, dass es da noch eine in Deutschland im Einsatz gibt...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
310 — Direktlink
02.02.2015, 13:58 Uhr
westi1260



Hoffe das BUZ den grossen Trauerflor rausgehängt hat, besteht allen Grund dazu,
ja es ist schade dass der Büffel jetzt weg ist. War wirklich bis zum Schluss für die
alten Hasen einer der besten Zugmaschinen, leider wurde der Verkauf kurzfristig
beschlossen,

gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
311 — Direktlink
02.02.2015, 14:24 Uhr
Mad Max




Zitat:
torquemaster postete
Hallo,
wenn hier 50 User jeweils 700 € erübrigen würden, hätten wir unsere Forumszugmaschinen-Sondermodell im allerbesten Maßstab von allen, nämlich in 1:1 !!


Sebastian

Ich wäre mit 700 € dabei, wenn ich dann auch mal mitfahren darf - nicht selbst fahren.... der ist sonst kaputt!!!!!!!!! Ich muss doch immer erst alles zerlegen.

Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
--
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern

Dieser Post wurde am 02.02.2015 um 14:25 Uhr von Mad Max editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
312 — Direktlink
02.02.2015, 19:00 Uhr
UTB




Zitat:
torquemaster postete
Hallo,
wenn hier 50 User jeweils 700 € erübrigen würden, hätten wir unsere Forumszugmaschinen-Sondermodell im allerbesten Maßstab von allen, nämlich in 1:1 !!

Die Idee ist nicht schlecht, solange es hier im Forum noch jemanden gibt, der diese alte Technik beherrscht
Sorry BUZ, aber der mußte sein. Schließlich ist Winter, da streut man Salz.

Edit: Zitat repariert
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!

Dieser Post wurde am 02.02.2015 um 19:10 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
313 — Direktlink
02.02.2015, 19:10 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hmm, die bräuchte noch 3,5 Jahre bis zum H-Kennzeichen...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
314 — Direktlink
02.02.2015, 21:21 Uhr
torquemaster




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Hmm, die bräuchte noch 3,5 Jahre bis zum H-Kennzeichen...

Ach komm!!!
Nein, die bräuchte "nur" noch 3,5 Jahre, so muss man das sehen. Was sind schon lächerliche 3,5 Jahre für diese geile alte Kiste?? Bis dahin gesichert irgendwo untergestellt und dann geht's rund in der Umweltzone

Es soll ja hier auch sogar Leute geben, die im Besitz des passenden Führerscheins wären (ich leider nicht ) und dazu noch eine gewisse Affinität zu V8-Modellen mit dem Stern haben … Und außerdem: gerade in Oberfranken sollte sich doch leicht ein günstiger Standplatz finden lassen (dafür würde ich auch monatlich noch mal 'n Fuffi springen lassen)

Also los geht's!

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
315 — Direktlink
02.02.2015, 22:03 Uhr
JSC




Zitat:
torquemaster postete
Hallo,
wenn hier 50 User jeweils 700 € erübrigen würden, hätten wir unsere Forumszugmaschinen-Sondermodell im allerbesten Maßstab von allen, nämlich in 1:1 !!


Sebastian

Da wäre ich auch dabei!
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
316 — Direktlink
02.02.2015, 22:24 Uhr
BUZ



Wir kaufen uns einen Forums-Büffel.....

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
317 — Direktlink
03.02.2015, 17:42 Uhr
UTB



Ist der Name "Büffel" nicht schon vergeben? Ich meine jetzt nicht den Krupp, sondern den 440er (?) MAN 6x6 mit der speziellen Auspuffanordnung hinter dem Fh (AKV, Breuer, Eisele). Aber der ist bestimmt schon in die ewigen Hochofengründe eingegangen, schnief!
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!

Dieser Post wurde am 03.02.2015 um 17:43 Uhr von UTB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
318 — Direktlink
03.02.2015, 19:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
torquemaster postete
Nein, die bräuchte "nur" noch 3,5 Jahre, so muss man das sehen. Was sind schon lächerliche 3,5 Jahre für diese geile alte Kiste?? Bis dahin gesichert irgendwo untergestellt und dann geht's rund in der Umweltzone

Es soll ja hier auch sogar Leute geben, die im Besitz des passenden Führerscheins wären (ich leider nicht ) und dazu noch eine gewisse Affinität zu V8-Modellen mit dem Stern haben …

Ich möchte zu bedenken geben, dass bei gewissen Leuten 3,5 Jahre auch ziemlich genau die Lebenserwartung von Getrieben hinter Stern-V8ern sind. Rein statistisch betrachtet.


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 03.02.2015 um 19:16 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
319 — Direktlink
03.02.2015, 20:48 Uhr
torquemaster



Ja, ja, ja – aber das war eine Getriebautomat: die Schaltung der 3244 ist noch handgerissen und wird selbstverständlich vieeeeel länger halten.
Der empirische Beweis muss dann halt in der Praxis erbracht werden – also (nochmals): Los Geht's!!



Sebastian


P. S.: Möge das Getriebe im S211 dann länger am Leben bleiben

Dieser Post wurde am 03.02.2015 um 21:23 Uhr von torquemaster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
320 — Direktlink
03.02.2015, 21:01 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
torquemaster postete
Nein, die bräuchte "nur" noch 3,5 Jahre, so muss man das sehen. Was sind schon lächerliche 3,5 Jahre für diese geile alte Kiste?? Bis dahin gesichert irgendwo untergestellt und dann geht's rund in der Umweltzone

Es soll ja hier auch sogar Leute geben, die im Besitz des passenden Führerscheins wären (ich leider nicht ) und dazu noch eine gewisse Affinität zu V8-Modellen mit dem Stern haben …

Ich möchte zu bedenken geben, dass bei gewissen Leuten 3,5 Jahre auch ziemlich genau die Lebenserwartung von Getrieben hinter Stern-V8ern sind. Rein statistisch betrachtet.


SCNR,

Sebastian

Naja, dann sitzen eben die Spender, die sowieso keinen "2er" haben, in der Hütte und lassen den V8 blubbern. In die Verlegenheit loszufahren kommt dann keiner.

Beste Grüße,
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
321 — Direktlink
03.02.2015, 22:03 Uhr
Mechanic




Zitat:
torquemaster postete
Ja, ja, ja – aber das war eine Getriebautomat: die Schaltung der 3244 ist noch handgerissen und wird selbstverständlich vieeeeel länger halten.
Der empirische Beweis muss dann halt in der Praxis erbracht werden

Der ist wohl schon erbracht. Wie man hört aber (leider) durch Widerspruch...


Aber eine andere Frage: Bei den Schwerlastzugmaschinen der NG-Reihe ist der Motor zusammen mit dem Wandler vom ZF-Getriebe getrennt. Zum Getriebe geht eine Kardanwelle und das Getriebe beinhaltet Schaltgetriebe und Verteilergetriebe (ohne extra Untersetzung) in einem Gehäuse.
Kann mir jemand sagen, wie das bei den Allrad-WSK-Schwerlastzugmaschinen der SK-Reihe war? Ist es da genauso oder ist dort der Motor, Wandler und Getriebe eine Einheit und dahinter kommt dann extra das Verteilergetriebe?
Bei den letzten NG-Allradkippern (grob ab 1986) war es ja auch schon diese Bauweise, als die 3250 / 3850 noch nach der alten Aufteilung gebaut wurden.

Viele Grüße und danke für die Info

Mechanic
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
322 — Direktlink
04.02.2015, 00:19 Uhr
SLT Juergen



Servus!

Erstmal mein Beileid an BUZ , eine Schande ist das.
Das Getriebe ist ein 16 S 190A von ZF

Der SK hatte dann ein hauseigenes Getriebe ,
Wandler + Getriebe bildeten eine Einheit, es folgte eine Kardanwelle an welche dann das VG 2000, später VG 2400,angeschlossen wurde.

Das VG 2400 hatte eine kleine Elektropumpe und einen Wärmetauscher um die Öltemperaturen im Zaum zu halten. Leider wurde ein Defekt der Pumpe öfter übersehen, so das der Wärmetauscher seine Funktion nicht erfüllen konnte.

Das VG 2000 war das einzige Verteilergetriebe, das für die Untersetzung einen Planetensatz besaß.

Im Übrigen gab es diese Bauweise auch beim 2626A/2632A, die Kupplung war am Motor angeflanscht und das Getriebe war über eine kurze Welle verbunden.
Kupplungswechsel also ohne Getriebe- oder Motorausbau möglich.
Die Getriebe hießen 5 S oder AK 90 GPA oder 5 S/AK 110 GPA.
Das S steht für synchronisiert , das AK für Allklauen, also unsychronisiert.
--
Reparieren heißt NICHT Teile tauschen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
323 — Direktlink
04.02.2015, 01:05 Uhr
Mechanic



Hallo Jürgen,

danke für die gut und umfangreiche Antwort!

Hat das VG 2400 keinen Planetensatz?

Viele Grüße

Andy
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
324 — Direktlink
22.02.2015, 15:08 Uhr
Dingemann



Kleines Amateurvideo zum Abtransport von einigen Exponaten der BAUMA '95: https://www.youtube.com/watch?v=TQ1QlGbC93A

Zugmaschinen i.d.Hs. MB NG!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung