Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Liebherr allgemein (historisch) » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 300 — Direktlink 24.03.2011, 05:53 Uhr
 alex78rus
 
 
 
 
 | Es ist sehr wenig Informationen Es ist bekannt was drei Kräne verwendet wurde:
 Ein LT-1300 – 300tonne
 Zwei Kräne von der Ladekapazität 80tonne
 
 Möglich und der ersten Fotografie LT1080?
 
 Die Videofachkräfte aus den Dokumentarfilmen über Tschernobyl
 
  
 Der Kran im linken Teil der Fotografie
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  Dieser Post wurde am 24.03.2011 um 06:22 Uhr von alex78rus editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 301 — Direktlink 27.03.2011, 10:23 Uhr
 percheron
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Hendrik postete Hier ist der OTYS LG 1130, den ich mal vor die Linse gekriegt habe, ...
 
 
  
 | 
 Und er lebt immer noch.
  33 Jahre alt und etwas ausgeblichen! 
 
  
 Btw: alex78rus, vielen dank für die sehr interessanten Bilder aus Tschernobyl.
  --
 Gruß Achim
 
 (
  Mitglied der Berliner Fraktion  ) Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
 Dieser Post wurde am 27.03.2011 um 10:34 Uhr von percheron editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 302 — Direktlink 27.03.2011, 11:43 Uhr
 TC-2800
 
 
 
 
 | Frage zu Posting 303: 
 Wer kann mir sagen, um was für eine Zugmaschine es sich handelt, die
 auf dem letzten Bild zu sehen ist?
 
 Ich danke vorab für Antworten.
 Dieser Post wurde am 27.03.2011 um 11:44 Uhr von TC-2800 editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 307 — Direktlink 28.03.2011, 19:54 Uhr
 hendrik mayer
 
 
 
 
 | Jo der hat Sound und Rauch gemacht da unten ich habe Bilder und Videoaufnahmen gesehen!!!aber ganz allein war er da unten nicht ein Liebherr Radlader half ihm dabei! |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 308 — Direktlink 04.04.2011, 22:25 Uhr
 Michael L
 
 
   
 
 | Hallo zusammen, 
 besteht Interesse an Bildern von diesem Kran (soweit ich das lesen konnte LT 1300)!?
 
 
  --
 Grüße aus Süddeutschland
 
 Copyright der Bilder liegt bei mir!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 309 — Direktlink 04.04.2011, 22:40 Uhr
 rollkopf
 
 
   
 
 | Hallo Michael L., 
 aber absolut....jedenfalls mindestens meinerseits
 
 gruss rollkopf
 --
 gruss Andreas aka rollkopf
 
 Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
      |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 310 — Direktlink 05.04.2011, 09:49 Uhr
 percheron
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Michael L postete besteht Interesse an Bildern von diesem Kran (soweit ich das lesen konnte LT 1300)!?
 | 
 Hallo Michael,
 
 Was für eine Frage. Immer her damit!
 Je mehr, desto besser.
  
 Hatte nicht Scholpp mal so einen?
 --
 Gruß Achim
 
 (
  Mitglied der Berliner Fraktion  ) Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 312 — Direktlink 05.04.2011, 17:37 Uhr
 Oliver Thum
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | percheron postete 
 
 | Zitat: |  | Michael L postete besteht Interesse an Bildern von diesem Kran (soweit ich das lesen konnte LT 1300)!?
 | 
 Hallo Michael,
 
 Was für eine Frage. Immer her damit!
 Je mehr, desto besser.
  
 Hatte nicht Scholpp mal so einen?
 | 
 Nein, einen solchen LT 1300 hatte Scholpp nicht!
 --
 © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
 
 +++ Ein Gruß aus meiner Heimat  "HIER" Tirol! +++
 
 ~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 313 — Direktlink 05.04.2011, 21:40 Uhr
 Michael L
 
 
   
 
 | Hallo zusammen, 
 hier die Bilder.......
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Hier weis ich nicht ob das zum Kran gehört oder nicht, denke aber mal ja.
 
 
  --
 Grüße aus Süddeutschland
 
 Copyright der Bilder liegt bei mir!
 Dieser Post wurde am 05.04.2011 um 21:42 Uhr von Michael L editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 314 — Direktlink 05.04.2011, 21:49 Uhr
 Michael L
 
 
   
 
 | Teil 2 
 
  
 
  
 
  
 
  --
 Grüße aus Süddeutschland
 
 Copyright der Bilder liegt bei mir!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 315 — Direktlink 09.04.2011, 11:03 Uhr
 Karl Weick
 
 
 
 
 | hier noch ein Kran: 
  
 Gruß Karl
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 316 — Direktlink 09.04.2011, 22:36 Uhr
 Harry K.
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Oliver Thum postete 
 
 Hatte nicht Scholpp mal so einen?
 | 
 Nein, einen solchen LT 1300 hatte Scholpp nicht! Hi Mann in den Bergen,
 
 wie kommst Du darauf dass Scholpp keinen LT 1300 hatte??
 
 [url=http://www.fotos-hochladen.net]
  [/url] 
 
 [url=http://www.fotos-hochladen.net]
  [/url] 
 
 Gruß aus dem Süden
 
 Harry
 --
 Gruß aus dem Süden
 
 Harry
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 317 — Direktlink 09.04.2011, 22:56 Uhr
 hans
 
 
 
 
 | Schollp hat auch nicht so einer, die gelbe maschine hat nl. ein ausleger teil mehr........ 
 Mit freundliche gruss,
 Hans
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 318 — Direktlink 10.04.2011, 10:49 Uhr
 Stephan
 Moderator
 
   
 
 | Ich hatte mich auch gewundert, aber ich habe mir schon gedacht, daß hinter Oliver's Eingabe schon noch ein guter Grund stecken würde...  
 
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 --
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 
 "Hätten Sie aber können!!!"
 Dieser Post wurde am 10.04.2011 um 10:49 Uhr von Stephan editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 319 — Direktlink 13.04.2011, 19:18 Uhr
 Harry K.
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Stephan postete Ich hatte mich auch gewundert, aber ich habe mir schon gedacht, daß hinter Oliver's Eingabe schon noch ein guter Grund stecken würde...
  
 
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 | 
 Stephan - an so eine "Belanglosigkeit" hatte ich ja ein wenig gedacht.....aber dafür ist Oli ebend auch der Fachmann......
 
 Gruß aus dem Süden
 Harry
 --
 Gruß aus dem Süden
 
 Harry
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 320 — Direktlink 13.04.2011, 19:56 Uhr
 Oliver Thum
 
 
   
 
 | Hi Jungs, ich habe nur geschrieben das Scholpp einen solchen LT 1300 nicht hatte,nicht das er keinen hatte.
 
 Wie Hans im Posting 323 schon richtig erkannte hat der gelbe 1300er vom LWE ein Teleskop mehr.Weiters hat dieser Kran schon die neue Ballastausführung.Scholpp hatte noch die schmale 3mt Version weswegen der Kran auch einen viel größeren Schwenkradius hatte.
 
 Alles klar meine Herren?
 --
 © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
 
 +++ Ein Gruß aus meiner Heimat  "HIER" Tirol! +++
 
 ~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 321 — Direktlink 13.04.2011, 20:02 Uhr
 percheron
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Oliver Thum postete ...ich habe nur geschrieben das Scholpp einen solchen LT 1300 nicht hatte,nicht das er keinen hatte.
 Scholpp hatte noch die schmale 3mt Version weswegen der Kran auch einen viel größeren Schwenkradius hatte.
 | 
 Also den, der rechts auf der Titelseite des Auto-Album 4 zu sehen ist.
 Habe das Heft heute von einem Freund geschenkt bekommen.
  --
 Gruß Achim
 
 (
  Mitglied der Berliner Fraktion  ) Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 322 — Direktlink 13.04.2011, 20:03 Uhr
 Harry K.
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Oliver Thum postete Hi Jungs,
 .....
 Alles klar meine Herren?
 | 
 Ja,ja.......Herr Oberlehrer - ich schrieb ja schon "Fachmann"...... gleich kommen noch ein paar "Rote" - da kannst Du bestimmt die Typen ergänzen......
 
 Gruß in die Berge
 
 Harry
 
 PS: Habe auch das Foto von der Esso mit dem LG 1400 gefunden.....*grins*
 --
 Gruß aus dem Süden
 
 Harry
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 323 — Direktlink 13.04.2011, 20:06 Uhr
 Harry K.
 
 
 
 
 | Dank dem neuen Aldi-Scaner habe ich noch ein paar Liebherrs aus dem Hause Scholpp. Da sie auch schon ein paar Tage alt sind, hoffe ich doch dass sie auch mit der weniger guten Qualität interessant sind.......Oli darf gerne die Typenbezeichnungen hierzu posten..... 
 Gruß aus dem Süden
 
 Harry
 
 
 Foto1:
 
 [url=http://www.fotos-hochladen.net]
  [/url] 
 Foto 2:
 
 [url=http://www.fotos-hochladen.net]
  [/url] 
 Foto 3:
 
 [url=http://www.fotos-hochladen.net]
  [/url] 
 Foto 4:
 
 [url=http://www.fotos-hochladen.net]
  [/url] 
 Foto 5:
 
 [url=http://www.fotos-hochladen.net]
  [/url] 
 Foto 6:
 
 [url=http://www.fotos-hochladen.net]
  [/url] --
 Gruß aus dem Süden
 
 Harry
 Dieser Post wurde am 13.04.2011 um 20:10 Uhr von Harry K. editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 324 — Direktlink 13.04.2011, 20:11 Uhr
 Oliver Thum
 
 
   
 
 | Bild 1 LT 1200 Bild 2 von hinten
 Bild 3 LT 1035
 Bild 4 LT1055
 Bild 5 LG 1130
 Bild 6 LG 1200
 --
 © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
 
 +++ Ein Gruß aus meiner Heimat  "HIER" Tirol! +++
 
 ~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
 Dieser Post wurde am 13.04.2011 um 20:15 Uhr von Oliver Thum editiert.
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek