028 — Direktlink
07.12.2005, 19:12 Uhr
BUZ
|
um mal die Geschichte etwas auf zuarbeiten:
die Fa. Krupp hatte 1992 den KMK 2035 "Hy-Wheeler" auf der BAUMA vorgestellt. Dort stand er monströs präsentiert in BREUER-Airbrush-Design. Das Konzept fand damals wohl keine Interessenten, und so landete der Kran bei KÖHLER Kranservice in Heppenheim, dort stand er lange Zeit teilentkernt auf dem Gelände. Etwa 1996/97 habe ich den Kran das letzte Mal arbeiten gesehen, das war in Frankenstein/Pfalz, zwischen Neustadt/Weinstraße und Enkenbach-Alsenborn. Also wurde er bei Köhler wieder hergerichtet. Der weitere Verbleib ist mir leider nicht bekannt  Vater dieses Kran war m. W. ein Herr Lutz, der machte sich irgendwann selbstständig und produzierte die Krane als CT-Geräte in Weimar und Dresden. Das Ergebnis seht ihr ja in den Postings.
Bei Liebherr ist, soweit mir bekannt, auch ein Herr Lutz mit den aktuellen LTC-Kranen beschäftigt. Leider weiß ich nicht ob es sich um ein und dieselbe Person handelt, oder ob es eine zufällige Namensgleichheit ist. Jedenfalls scheint der hydro-statische Antrieb für Autokrane mehr oder weniger ausgereift zu sein, sonst würde Liebherr das nicht bauen.
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de Dieser Post wurde am 07.12.2005 um 19:19 Uhr von BUZ editiert. |