Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » Wer kennt diese TDKs? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 23 ] [ 24 ] [ 25 ] -26- [ 27 ] [ 28 ] [ 29 ] ... [ Letzte Seite ]
625 — Direktlink
25.07.2010, 20:40 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Stephan postete Genau, das ist französischen Ursprungs. Name und Typ weiß ich nicht zu benennen, aber dieses Gerät gehört in die Kategorie "Mobilbaukran". Der Unterwagen hat dreiachsig und hat eine schmale Fahrerkabine. Die Spitze des einteiligen Turms ist gekröpft und der Ausleger teleskopierbar, wie man ja auch auf dem Bild gut sehen kann. Das Hubseil ist fast immer vierfach geschert. Das Baujahr würde ich irgendwo um die 1960er/70er Jahre datieren. Man findet diese eher kleinen Kraftpacketchen aber offenbar immer noch hier und da im Einsatz - oder als Wrack.

Jaja, das Alter....

https://hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8063

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
626 — Direktlink
03.08.2010, 11:29 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Was haben wir denn hier.....außer dem Haus....?

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
627 — Direktlink
03.08.2010, 12:40 Uhr
LR 120



Peiner SK irgendwas
oder aber, was eher wahrscheinlich ist, da Hendrik hier schon
das ein- oder andere Bild aus Polen gezeigt hat:
Peiner-Lizenzbau von Gru Cipriani, unter dem Label von Eurogru.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
628 — Direktlink
03.08.2010, 14:09 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Weder Polen noch Cipriani......

Aber Italien ist schon nicht schlecht!

Weiterknobeln.....bis heute abend ein neuer Thread damit kommt.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
629 — Direktlink
03.08.2010, 14:35 Uhr
czimbuli



Mein Tipp: Alfa. Vielleicht Raimondi.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
630 — Direktlink
03.08.2010, 16:51 Uhr
LR 120



Raimondi ER 240 wäre dann mein Gedanke, aber ganz ohne Montagepodeste und Aufstiegsleiter am A-Bock, das passt nicht, genausowenig wie die Profile des A-Bocks, die sind beim ER 240 nach innen zeigende C-Profile.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
631 — Direktlink
03.08.2010, 21:21 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Der hier ist's https://hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=16741
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
632 — Direktlink
09.08.2010, 22:19 Uhr
And1



Hier mal einige TDK-Bilder aus Rom.
Mich hat sehr gewundert, dass die wenigsten Krane in Italien eine Krankabine haben, die werden alle vom Boden aus ferngesteuert.
Die meisten Krane dort sind Flattops.
ich hätte gerne die Hersteller und die Typen von diesen hier gewusst:

der größte Flattopkran den ich je gesehen habe. Dieser hat zwei Laufkatzen:



ein Terex Comedil (?)


und noch ein Flattop:



Edith: letzte Bilder hinzugefügt

mfg Andi

Dieser Post wurde am 09.08.2010 um 23:27 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
633 — Direktlink
09.08.2010, 23:01 Uhr
moertel

Avatar von moertel

der Blaue ist ein LindenComansa aus der 2100er Serie, die beiden Roten könnten Jost Krane sein.
--
Gruß
Andreas


Meine Bilder dürfen für den Privatgebrauch verwendet werden, ansonsten gilt Copyright
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
634 — Direktlink
09.08.2010, 23:15 Uhr
moertel

Avatar von moertel

aber ich hätte da auch noch einen für mich Unbekannten


--
Gruß
Andreas


Meine Bilder dürfen für den Privatgebrauch verwendet werden, ansonsten gilt Copyright
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
635 — Direktlink
09.08.2010, 23:29 Uhr
And1



Davon standen in Italien auch viele herum. Die haben mich an die Krane von Arcomet erinnert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
636 — Direktlink
09.08.2010, 23:33 Uhr
moertel

Avatar von moertel

deine letzten beiden Bilder, Terex CTT 161?, Raimondi SRT 85
--
Gruß
Andreas


Meine Bilder dürfen für den Privatgebrauch verwendet werden, ansonsten gilt Copyright
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
637 — Direktlink
09.08.2010, 23:46 Uhr
moertel

Avatar von moertel

durch Zufall auf der Raimondi Seite drauf gestossen, der Kran auf meinem Bild ist wohl ein Raimondi ER 240, der Steht Übrigens in Holland.
--
Gruß
Andreas


Meine Bilder dürfen für den Privatgebrauch verwendet werden, ansonsten gilt Copyright
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
638 — Direktlink
09.08.2010, 23:49 Uhr
And1



dürfte alles stimmen, vielen Dank Andreas für deine Hilfe
die TDKs auf dem 2.Bild sind Jost Krane, das stand auf der länglichen Kabine.
Ich finde es bemerkenswert, wie schnell ihr die Krane zuordnen könnt anhand kleiner Bildausschnitte. Aber bekommt ihr auch das hin? Zwei sehr weit herangezoomte Bildauschnitte:



Also der hier ist ein Potain, aber welcher?

Dieser Post wurde am 09.08.2010 um 23:50 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
639 — Direktlink
09.08.2010, 23:54 Uhr
moertel

Avatar von moertel

den Ersten kenne ich nicht, der Zweite dürfte ein Potain MD 265 sein.
--
Gruß
Andreas


Meine Bilder dürfen für den Privatgebrauch verwendet werden, ansonsten gilt Copyright
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
640 — Direktlink
10.08.2010, 08:00 Uhr
LR 120



Der erste ist ein Gru Cipriani aus der MK-Serie, MK85 oder MK100,

der Kran aus dem Bild von Andreas ein älterer Raimondi aus der ER-Serie, vermutlich ein ER180.

Die Ähnlichkeit zu Arcomet liegt nahe, schließlich hat Arcomet nie Obendreher gebaut, sondern die Raimondi-Krane unter ihrem Label vermarktet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
641 — Direktlink
10.08.2010, 10:28 Uhr
And1



Danke für die Info
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
642 — Direktlink
10.08.2010, 12:25 Uhr
liebherrman




Zitat:
moertel postete
die beiden Roten könnten Jost Krane sein.

Das 2x JOST Krane Typ JT 352.12-TH20.3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
643 — Direktlink
13.08.2010, 11:26 Uhr
Belgiumroadrunner



Ich hätte da mal eine Frage?


War in einem Hausbau in Spanien (Taragona) eingebaut. Stand was von 4010 TL dran.
Wer kann mehr darüber sagen? Ich selber habe leider keine Ahnung!
--
Un grand Bonjour de la Belgique
Einen schönen Gruss aus Belgien

Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
644 — Direktlink
13.08.2010, 11:37 Uhr
moertel

Avatar von moertel

das ist ein Soima SGT 4010 TL sein, Soima ist ein Portugiesischer Hersteller
--
Gruß
Andreas


Meine Bilder dürfen für den Privatgebrauch verwendet werden, ansonsten gilt Copyright
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
645 — Direktlink
13.08.2010, 11:41 Uhr
Belgiumroadrunner



Danke für die schnelle info.
--
Un grand Bonjour de la Belgique
Einen schönen Gruss aus Belgien

Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
646 — Direktlink
14.08.2010, 16:36 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier noch ein paar Belgier.......kann jemand mir helfen und diese treffsicher identifizieren?









---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------







---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------







---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------





Dieser Post wurde am 14.08.2010 um 16:38 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
647 — Direktlink
14.08.2010, 20:27 Uhr
HBK



Die ersten sieben Bilder alles Youngmao, der untere Kran müßte ein alter Comedil sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
648 — Direktlink
14.08.2010, 22:04 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Danke HBK.....macht Sinn!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
649 — Direktlink
14.08.2010, 22:27 Uhr
And1



kennt jemand die TDKs von Saez, einem spanischen Hersteller? Ich suche weitere Bilder (auch von anderen Typen). Im Netz ist nichts zu finden.
Hier mal ein Bild von mir:
http://img5.imagebanana.com/img/l9emy3jj/IMG_4858.JPG

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 23 ] [ 24 ] [ 25 ] -26- [ 27 ] [ 28 ] [ 29 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung