Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Kraftwerksneubau in Lünen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ]
050 — Direktlink
12.05.2010, 10:15 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
LR 120 postete
darin heisst es: "Größter Kran im Einsatz ist der neu gebaute Schwerlastkrane Typ CC6800 von Liebherr."


womit wieder mal bewiesen wäre: Nicht alles, was geschrieben wird, stimmt auch...
Presse- und Redaktionsfuzzies wieder mal...

Dieser Post wurde am 12.05.2010 um 10:15 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
12.05.2010, 10:38 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Wenn ich sowas lese, frage ich mich aber manchmal auch, was denn das wohl für Quellen sein mögen, aus denen solche Informationen gesprudelt sein könnten. Diese krasse Verwechslung hier dürfte tatsächlich eher auf das Unvermögen des schreibenden Kollegen zurückgehen. Andereseits stellt ich eben oft auch die Frage: Woher sollte er 's überhaupt besser wissen...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
21.05.2010, 23:41 Uhr
Schmidti



Hallo!
Ich verfolge in letzter Zeit recht intensiv den Baufortschritt über die Webcam. Ist ja schon ziemlich spannend, was an einem Arbeitstag alles so passiert. In den letzten Wochen ist z.B. das Kesselhaus ganz schön gewachsen und hat schon fast seine endgültige Höhe erreicht. Da fehlen nur noch ein paar Teile und das geht echt schnell. Echt krass, wenn man sich mal Bilder wegspeichert und sich das Ganze nachher im Zeitraffer anguckt.
Die Auflösung der Kamera ist ja schon ziemlich gut, aber für alle Details reichts dann doch nicht, deswegen wollte ich mal fragen, ob Ihr mir helfen könnt, eine Auflistung der aktuell eingesetzten Kräne aufzustellen.

Also direkt vor dem Kesselhaus steht die CC 6800, dass ist klar. Flankiert wird sie von zwei weiteren großen Mammoet Gittermastkranen. Sind das beides LR 1600-2?
Außerdem steht hinter dem Kesselhaus, also westlich, ein weitere roter Gittermastkran. Der ist aber ganz schlecht zu sehen.

Nördlich des Kesselhauses steht noch ein Wipper-TDK auf moderat hohem Turm. Dazu komen (der Vollständigkeit halber) zwei weitere Katzen-Ausleger TDK, beide nicht sonderlich groß. Einer steht direkt vor dem Kühlturm, einer in der nord-östlichen Ecke des Areals, dürfte Liebherr sein. Und noch zwei Unterdreher im Bereich der Rauchgasentschwefelung, einer mit eingekletterten Turmstücken, bei dem ich das Klettern verfolgen konnte.

Westlich des Kesselhauses sind zwei weitere größere TDK erkennbar.
HInzu kommt natürlich noch jede Menge Kleingewusele.

Also wenn Ihr das noch präzisieren könntet, wäre ich sehr dankbar
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
22.05.2010, 00:47 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Schmidti postete

Außerdem steht hinter dem Kesselhaus, also westlich, ein weitere roter Gittermastkran. Der ist aber ganz schlecht zu sehen.

Schmidti

Hallo Schmidti,
Du liest auch hier, was geschrieben steht?
Denn Deine Frage ist beantwortet...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
23.05.2010, 10:05 Uhr
Gast:Kränchen
Gäste


Der Gottwald AK 450 von Franz Bracht steht seit Samstag auf der Baustelle.

Auf der Webcam sieht man leider nur die Wippe vom Kran und zwar im linken Bildbereich.

Über Pfingsten wird dort ein Bauteil in das davor stehende Gebäude eingehoben.

Habe die Info direkt über Franz Bracht bekommen.

Vieleicht besteht ja für jemanden die Gelegenheit zum Bilder machen.

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
23.05.2010, 10:30 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Hallo @ all
Lünen ist bisher die einzige Kraftwerksbaustelle, die ich kenne, wo der Wippkran nicht am Treppenturm steht sondern im Kesselhaus drin und dann noch so niedrig das er nichtmal bis ganz nach oben ragt.
Gut bei drei Gittermastkränen wird das auch nicht weiter nötig sein aber trotzdem mal was anderes
Gruß
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
23.05.2010, 12:31 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
wolff6031clear postete
Hallo @ all
Lünen ist bisher die einzige Kraftwerksbaustelle, die ich kenne, wo der Wippkran nicht am Treppenturm steht sondern im Kesselhaus drin und dann noch so niedrig das er nichtmal bis ganz nach oben ragt.
Gut bei drei Gittermastkränen wird das auch nicht weiter nötig sein aber trotzdem mal was anderes
Gruß
Marius

Hallo Marius,

ich verstehe es auch nicht, warum der Wipper so klein aufgebaut wurde, dachte, der wächst noch n paar Meter aber im Moment noch nicht...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
24.05.2010, 11:31 Uhr
Blecki



Es könnte ja sein, dass der Wipper samt Dachkonstruktion mittels Litzenhubsystem noch nach oben gezogen, war in DU Walsum so.
--
Grüße aus DU
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
09.06.2010, 11:55 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Moin Zusammen
Es ist wie Frank es geschrieben hat.
Seit gestern läuft das Spektakel und der Ausleger des Wilbert 205L etronic(????) guckt oben schon raus, wie man auf der Webcam sehr schön sehen kann.
Gruß aus Karlsruhe
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
10.06.2010, 19:13 Uhr
Speddy



So die Dachkonstruktion ist Oben. Aber mal 'ne Frage, wäre es nicht besser, einfacher gewesen erst alle "Innereien" sprich Kessel und so weiter ein zu bauen und dann erst die Dachkonstruktion zu erstellen? Denn jetzt denke ich mal hat man es doch bestimmt schwerer größere Komponenten ein zu heben, als wenn man das Dach erst nach Fertigstellung des Kessels erstellt hätte.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
10.06.2010, 19:17 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Speddy postete
So die Dachkonstruktion ist Oben. Aber mal 'ne Frage, wäre es nicht besser, einfacher gewesen erst alle "Innereien" sprich Kessel und so weiter ein zu bauen und dann erst die Dachkonstruktion zu erstellen? Denn jetzt denke ich mal hat man es doch bestimmt schwerer größere Komponenten ein zu heben, als wenn man das Dach erst nach Fertigstellung des Kessels erstellt hätte.

Was jetzt noch nicht drin ist (Kessel etc.) wird auch mittels Litzensystem eingebaut. Ist eine seit Jahrzehnten bewährte Methode.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
10.06.2010, 19:23 Uhr
GigaAsi

Avatar von GigaAsi

Wenn ich mich nicht schwer vertue, ist es so, der Kessel steht nicht im Kesselhaus sondern hängt.
--
Nur Witwer haben Engel als Frauen.

Schönen Gruß aus Bochum,

Andreas

Dieser Post wurde am 10.06.2010 um 19:23 Uhr von GigaAsi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
10.06.2010, 19:24 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
GigaAsi postete
Wenn ich mich nicht schwer vertue, ist es so, der Kessel steht nicht im Kesselhaus sondern hängt.

Genauso ist das !
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
12.06.2010, 22:23 Uhr
schmpa



Ja....er dehnt sich nach unten aus und die Unterseite hängt in einem Wasserbecken. Eine KW-Besichtigung lohnt !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
18.06.2010, 07:21 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


es tut sich wieder mal was:
Mammoet ist mit einem LTM1500 und - ich schätze mal, da er halb verdeckt ist - einem AC500 vor Ort.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
19.06.2010, 15:23 Uhr
BKT



Hallo ,

ich war heute kurz in Lünen am Kraftwerk und habe auf die schnelle ein paar Bilder gemacht . Sehr interessant finde ich den Wilbert Wipper auf dem Kesselhaus .












--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.

Dieser Post wurde am 19.06.2010 um 15:24 Uhr von BKT editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
20.06.2010, 11:52 Uhr
Kalle



Moin Moin,

ich war heute kurz in Lünen:









Leider war weit und breit keiner zu sehen, um ein paar Infos zu bekommen.
--
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
www.der-carlson.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
20.06.2010, 12:19 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hi Kalle,

sag mal, ist der Bereich öffentlich zugänglich?

Da standen am Fr noch die beiden Kräne ( https://up.picr.de/4606860.jpg ), die beiden Auflieger samt einer Zugi stehen ja immer noch da.

Ob die aber mit ihrer Arbeit schon fertig waren, weiß ich nicht, konnte am Do und Fr nicht so oft reinschauen.

Weiß einer, warum bei den Abstützmatten des AC-Begleiters eine, die unterste, abgeschrägt ist?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
20.06.2010, 13:42 Uhr
BKT




Zitat:
Steve12777 postete
Hi Kalle,

sag mal, ist der Bereich öffentlich zugänglich?

Hallo Stefan ,

der Bereich ist nicht öffentlich zugänlich .


--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
22.06.2010, 00:17 Uhr
Cranepower



Ein tandem-hub in einem Kühlturm. LTM 1500 und AC 700.
http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?f=105&t=3804&start=2170
--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
22.06.2010, 12:15 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Cranepower postete
Ein tandem-hub in einem Kühlturm. LTM 1500 und AC 700.
http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?f=105&t=3804&start=2170

Danke schön für die Info.
Dann wundert es mich auch nicht, dass man von den beiden Kränen nichts gesehen hat. Zumindest nicht die Ausleger, die UW hätte man evtl sehen können, wenn man gewußt hätte, wo suchen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
03.07.2010, 12:40 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Hallo Zusammen
Aus drei mach zwei...
Die CC wird allem Anschein nach gerade Abgebaut, wie ich durch Zufall gerade auf der Webcam gesehen hab. Sattelzüge zum Abtransport stehen noch keine parat, kommen aber warscheinlich noch
Gruß aus Karlsruhe
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
04.07.2010, 13:52 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


jup, it's time to say goodbye...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
10.07.2010, 11:16 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


jetzt ist die CC6800 fast weg, der OW wird grad verladen.


EDIT: Steht im Hintergrund wieder Brachts Gottwald?

Dieser Post wurde am 10.07.2010 um 14:00 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
11.07.2010, 13:32 Uhr
Kalle



Moin Moin,

hier mal wieder etwas aus Lünen:






--
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
www.der-carlson.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung