Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 41 ] [ 42 ] [ 43 ] -44- [ 45 ] [ 46 ] [ 47 ] ... [ Letzte Seite ]
1075 — Direktlink
14.08.2009, 12:19 Uhr
Martin93



guten tag

was mich schon länger beschäftigt ist wie viel Auflieger der CC 6800 zum Transport braucht. d.h. alles zusammen oberwagen, raupenfahrwerk, Ballast, Container, Gittermastteile usw. . Der CC 6800 ist dann so aufgebaut wie er in Trier stand nur das er 100 Prozentig ausgelastet ist.

Ich hoffe es versteht jeder:-)

lg
martin
--
Aktuelle Projekte:
-CC2400-1 (Schmidbauer)
-AC 40 aus Augsburg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1076 — Direktlink
14.08.2009, 12:45 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Im Prinzip benötigt man nur einen Auflieger.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1077 — Direktlink
14.08.2009, 13:05 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Burkhardt postete Im Prinzip...

Ah, Radio Eriwan!

(Womit wir wieder bei Kasack....Kasas....Kazakh...äh Armenien wären)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1078 — Direktlink
14.08.2009, 13:25 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Burkhardt postete Im Prinzip...

Ah, Radio Eriwan!


Eher Baustellen Radio Hamburg Langenfelde
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1079 — Direktlink
14.08.2009, 13:43 Uhr
Martin93



Burkhard:


wie soll ich das jetzt verstehen?? Nur ein Auflieger??
--
Aktuelle Projekte:
-CC2400-1 (Schmidbauer)
-AC 40 aus Augsburg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1080 — Direktlink
14.08.2009, 13:45 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
martin-the-best postete
Burkhard:


wie soll ich das jetzt verstehen?? Nur ein Auflieger??

Man benötigt nur einen Auflieger um den CC 6800 umzusetzen, er muß nur ca 100 x fahren.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1081 — Direktlink
14.08.2009, 13:50 Uhr
fescher0




Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Burkhardt postete Im Prinzip...

Ah, Radio Eriwan!


Eher Baustellen Radio Hamburg Langenfelde

im Küstennebel munkelt man es soll einen höheren Sendemast gestellt werden......Grüsse Fescher0 / Guido ab 20. August für drei Wochen im Norden der Republik unterwegs.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1082 — Direktlink
14.08.2009, 14:40 Uhr
Martin93



Burkhardt:

ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch oder wir reden gerade aneinander vorbei aber ich meine den Transport vom Gelände bis zur Baustelle. Man kann ja nicht alle Gittermastteile, den Ballast, den Oberwagen und was noch alles dazugehört auf einen Anhänger tun, oder?? Ich meine so wie auf Seite 40 das erste Bild (zwei Man Zugmaschinen mit Gittermast des CC 6800) Den Transport wie viel LKW mit Aufliegern man benötigt um den CC 6800 auf Reisen zu transportieren.

lg
martin
--
Aktuelle Projekte:
-CC2400-1 (Schmidbauer)
-AC 40 aus Augsburg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1083 — Direktlink
14.08.2009, 15:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Aha, ich glaube, ich verstehe tatsächlich, was der Martin meint...

Also, um einen CC 6800 mit Hauptmast, Derrick und entsprechendem Schwebeballast umzusetzen, werden rund 100 Transporteinheiten benötigt.

Das kann sich jeder selbst genauer anschauen, indem er das Datenblatt des Kranes studiert...:

http://www.demag24.com/r_de/products/d/CC6800.C1.200808.pdf

Da stehen zwar kaum Gewichtsangaben, aber dafür jede Menge Abmaße. Viel Spaß beim nach zählen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1084 — Direktlink
14.08.2009, 18:12 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx


Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
martin-the-best postete
Burkhard:


wie soll ich das jetzt verstehen?? Nur ein Auflieger??

Man benötigt nur einen Auflieger um den CC 6800 umzusetzen, er muß nur ca 100 x fahren.


--
Gruß
Carsten

Dieser Post wurde am 14.08.2009 um 18:13 Uhr von Rotexx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1085 — Direktlink
14.08.2009, 18:54 Uhr
kranfreak



Das nennt man doch Methematik, oder?

Kommutativgesetz:

100 x 1 = 100
oder
1 x 100 = 100

Dieser Post wurde am 14.08.2009 um 19:01 Uhr von kranfreak editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1086 — Direktlink
14.08.2009, 19:22 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
kranfreak postete
Das nennt man doch Methematik, oder?

Nein, das nennt man "Mathematik".


SCNR,

Se-"die Vorlage war einfach zu steil"-bastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1087 — Direktlink
16.08.2009, 17:51 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hallo,

mal wieder nen paar Bilder


Supervisor Steff500





Gleich gehts weiter

Dieser Post wurde am 16.08.2009 um 17:52 Uhr von Kranwemo editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1088 — Direktlink
16.08.2009, 18:22 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Teil II





tägliche Raubtierfütterung
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1089 — Direktlink
16.08.2009, 18:25 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Teil III


Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1090 — Direktlink
16.08.2009, 18:38 Uhr
hal-briggs



Schöne und interessante Bilder Reiner. Wie viele Anlagen werdet ihr dort eigentlich aufstellen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1091 — Direktlink
20.08.2009, 18:03 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hallo ,
noch ein paar Bilder



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1092 — Direktlink
20.08.2009, 22:59 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Reiner,

wieder tolle Bilder aus der Kranführerperspektive !!!!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1093 — Direktlink
21.08.2009, 09:38 Uhr
Sebastian



Moin Reiner!

Dem kann ich mich nur anschließen, sind immer tolle Bilder die du hier ablieferst.
So eine Kranfahrerperspektive wird einem nicht immer geboten. Gerne mehr davon.

Gruß
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1094 — Direktlink
23.08.2009, 14:23 Uhr
Gast:Schwerlastfan-Süd
Gäste


Hallo zusammen,

http://www.vertikal.net/de/stories.php?id=8518


Zitat:
Für Kranfahrer Ralf Kremb war es kein gewöhnlicher Einsatz: „Auf dieser Baustelle sind viele Parameter zu berücksichtigen. So mussten wir beispielsweise den Standplatz über unseren Einsatzzeitraum mehrfach verändern, da Kanäle und unterirdische Leitungen unter den geplanten Abstützpunkten verlegt wurden“, erklärte Kremb. „Beim Auf- und Abbau war das schnelle und einfache Rüsten des Krans ein wirklicher Zeitvorteil.“

Quelle: www.vertikal.net

MfG
Schwerlastfan-Süd
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1095 — Direktlink
24.08.2009, 18:31 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier drei Bilder von Oliver Thum.








--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1096 — Direktlink
24.08.2009, 18:40 Uhr
MAN 41680




Zitat:
Burkhardt postete
Hier drei Bilder von Oliver Thum.

Kann mir jdm. sagen was es mit den gelben Scheuerleachsen auf sich hat - ist Schmidbauer umgestiegen oder wie kommen die zu Scheuerle?

Und beinahe wichtiger, wie kommt ein 660er zu einer grünen Umweltplakette?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1097 — Direktlink
24.08.2009, 19:03 Uhr
Katzenfreund




Zitat:
Burkhardt postete
Hier drei Bilder von Oliver Thum.





Hallo,

Die Konkurrenz zum Grove GSK.
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1098 — Direktlink
24.08.2009, 19:23 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja... Oder Versuchsträger für neue Hafen-Mobilkrane...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1099 — Direktlink
24.08.2009, 21:02 Uhr
reo-fahrer



gehört das Foto nicht in den Thread "LKWs mit Ladekran"?



MfG
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 41 ] [ 42 ] [ 43 ] -44- [ 45 ] [ 46 ] [ 47 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung