Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 42 ] [ 43 ] [ 44 ] -45- [ 46 ] [ 47 ] [ 48 ] ... [ Letzte Seite ]
1100 — Direktlink
24.08.2009, 21:07 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

*bg*

Aber mal im Ernst: Warum hängt der eine Kran so schief auf dem Anhänger? (Der "Unterwagen" steht ja eigentlich gerade.) War der Drehkranz so festgerostet, daß da nichts mehr zu drehen ging?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1101 — Direktlink
24.08.2009, 21:50 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Zu Bild 1: Schmidbauer ist wieder ins Abschleppgeschäft eingestiegen.
Zu Bild 2: Freistehend verfahren und 360° drehbar muss geübt werden.(zum Trafoumschlag)
Zu Bild 3as sind die neuen Achsen für die Ndl. Rgb. (Trafobett folgt noch)
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 24.08.2009 um 21:51 Uhr von Oliver Thum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1102 — Direktlink
26.08.2009, 23:24 Uhr
Roland



Hallo,

weiß jemand wieviele Liebherr 1160/2 (Vorbild zum Kibri Modell) Schmidbauer und Fricke Schmidbauer im Fuhrpark hatten bzw. haben? Ist die farbliche Gestaltung bei allen identisch: schwarze Felgen mit alufarbenen Rand, Reserverad hinter der schwarzen Verkleidung hinter der Oberwagenkabine? Auf einem Bild hat die Hakenflasche des KR 317 der NL Augsburg eine Beschriftung mit KR 317. Wird sowas öfter praktiziert?

Vielen Dank für Eure Antworten.


Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1103 — Direktlink
27.08.2009, 12:21 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Roland,

LTM 1160/2 gabs/gibts bei Schmidbauer 3 Stück:

Nürnberg: KR 348
Felgen komplett Silber, Kein Reserverad, gelber Ballast (Oben und Unten Schwarz) Nummer auf der Tür und dafür das Dreieck an der Motorverkleidung.
Fester Begleiter: Ballastrahmen für diverse Zugmaschinen, dazu ein 4-Achs Scheuerle Anhänger.

München: KR 315
Zweifarbige Felgen, kein Reserverad, Silberner Zierstreifen ander UW-Kabine am unteren Rand und gelber Zierstreifen an der Motorverkleidung. Meines Erachtens nach mit schwarzem Ballast (das ist der Kran auf der Kibri-Schachtel)

Augsburg: KR 317
Zweifarbige Felgen, Reserverad am Motor, wieder Schwarzer Ballast, Staufach am Heck:
Fester Begleittieflader: 4-Achs Ballasttrailer von ES-GE



Alle drei Krane sehen also recht unterschiedlich aus...

Was es an LTM 1160/2 bei Fricke gibt weiss ich leider nicht...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1104 — Direktlink
27.08.2009, 16:51 Uhr
Roland



Hallo Michael,

ich habe gerade bei schwerlastinfo entdeckt, Neu Ulm fuhr bzw. fährt auch einen mit der Nummer 259, Felgen silber und Alukasten hinter der Unterwagenkabine.

Gruß aus Erlangen

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1105 — Direktlink
27.08.2009, 17:21 Uhr
Sebastian



Hallo Roland,

Du meinst den mit Kennzeichen: NU-KW 52?
Das müsste ein 100 oder 120 Tonner älterer Bauart sein. Kann man meines Wissens nach am Ausleger/-kopf erkennen.

Gruß
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1106 — Direktlink
27.08.2009, 19:46 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L


Zitat:
Sebastian postete
Hallo Roland,

Du meinst den mit Kennzeichen: NU-KW 52?
Das müsste ein 100 oder 120 Tonner älterer Bauart sein. Kann man meines Wissens nach am Ausleger/-kopf erkennen.

Gruß
Sebastian

Hallo zusammen,

diesen ltm mit dem kennzeichen nu-kw 52 gibt es nicht mehr in neu-ulm. ob es den kran an sich noch gibt - keine ahnung.
diese zweigstelle beherbergt nurnoch schwerlastfahrzeuge + hänger.
alles andere ist zu rieger&moser übergegangen. die sind ja inzwischen auch ein teil von schmidbauer!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1107 — Direktlink
27.08.2009, 20:13 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

......K 259 war ein LTM 1100.
Bei Rieger & Moser in Ulm gibts auch einen LTM 1160/2 in rot grauer Lackierung.
Wieviele LTM 1160/2 FSS hat müsste Rene beantworten.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 27.08.2009 um 21:02 Uhr von Oliver Thum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1108 — Direktlink
27.08.2009, 20:48 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

hab noch mal in meinen bildern geschaut.......und gesehen - einen gibt es bestimmt und einen noch dahinter (?) sind aber alle in gelb.
es könnte sich vielleicht sogar um den wagen mit der nummer k 259 handeln?????
da dieser eine andere aufschrift hat als der der dahinter steht!!!???



--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 27.08.2009 um 20:49 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1109 — Direktlink
27.08.2009, 21:06 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Mann,
die frage war wieviele LTM 1160/2 gibt es bei Schmidbauer.Die Fotos die du hier zeigst sind von einem LTM 1100.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1110 — Direktlink
27.08.2009, 21:09 Uhr
tomh



hi Olli,

die Hafenkräne kommen mir bekannt vor, war des in Regensburg? Sieht irgendwie nach der Gegend des alten Schlachthofs aus.....

ciao

Tom
--
Ciao

Tom

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach......
Bergegurt und Sch�kel - wir kennen keinen Ekel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1111 — Direktlink
27.08.2009, 21:10 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Ja,das war in Rgb.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1112 — Direktlink
27.08.2009, 21:27 Uhr
mampf



Servus

TDK in der Niederlassung Ingolstadt



Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1113 — Direktlink
27.08.2009, 21:39 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

@Olli,

1. du hast recht das foto das ich zeige, zeigt einen bzw. 2 ltm 1100.
2. rieger&moser gehört zu schmidbauer!!!!!!! oder zählt das nicht???
3. ich beziehe mich nicht auf post 1139/1140 sondern auf 1141 und1142

hier muss man echt aufpassen was man sagt/schreibt!!!!!!!!!!!!!!!!!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 27.08.2009 um 21:39 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1114 — Direktlink
27.08.2009, 21:47 Uhr
Roland



Hallo,

der Rieger & Moser Kran hat jedenfalls noch den gleichen Kasten am Unterwagen wie der eingangs erwähnte. Zum Auslegerkopf: Gehe ich recht in der Annahme, dass der Kopf schräger ist als z.B. der vom KR 317 aus Augsburg? Als Laie (und dass bin ich nun mal) sehe ansonsten keinen Unterschied zwischen einen LTM 1100 und LTM 1160.

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1115 — Direktlink
27.08.2009, 21:59 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Roland postete
Als Laie (und dass bin ich nun mal) sehe ansonsten keinen Unterschied zwischen einen LTM 1100 und LTM 1160.

Der LTM 1160 hat 'ne Achse mehr wie der LTM 1100. Solltest Du einen LTM 1160/2 meinen: Zähl mal die Teleausschübe.

Und schau Dir mal https://baumaschinen-modelle.net/de/faq/bestimmung/ an.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1116 — Direktlink
27.08.2009, 22:24 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Rieger & Moser gehört mindestens schon 15 Jahre 100% ig zu Schmidbauer.

Ein LTM 1100 und ein LTM 1160 sind 2 total verschiedene Krane.Sieht man ja schon aus 100mt entfernung.(zumindest ich)
Für einen Laien natürlich etwas schwerer zu erkennen.Wie es die Typenbezeichnung schon besagt der eine ein 100to und der andere ein 160to.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1117 — Direktlink
28.08.2009, 09:21 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hallo

http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Riesen-Kran-hebt-Luxus-Bruecke-auf-die-Sockel%3Bart372448,3917114
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1118 — Direktlink
28.08.2009, 13:16 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Kranwemo postete
Hallo

http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Riesen-Kran-hebt-Luxus-Bruecke-auf-die-Sockel%3Bart372448,3917114

Danke Reiner, endlich mal eine Info im voraus.
Ich werde dann wohl eine Nachtschicht in einer lauen Herbstnacht einlegen, das lass ich mir nicht entgehen.

Viele Merci für den Tip.

Grüße und angenehmes Arbeiten noch im Nicht-Bayern-Land Bulgarien
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1119 — Direktlink
28.08.2009, 14:02 Uhr
Philipp



Für eine Luxusbrücke muß auch ein Luxuskran anreisen :-)
--
Vielen Dank

Herzliche Grüße aus München

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1120 — Direktlink
28.08.2009, 20:38 Uhr
ReneBSschmidbauer




Zitat:
Oliver Thum postete

Wieviele LTM 1160/2 FSS hat müsste Rene beantworten.

Hallo,

Fricke-Schmidbauer hat einen LTM 1160/2, #331:


--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com

Dieser Post wurde am 28.08.2009 um 20:38 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1121 — Direktlink
29.08.2009, 18:05 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hallo,
ich habe noch ein paar Bilder aus Bulgarien rausgesucht

Flügelmontage

das ist noch von der Anfahrt leider etwas unscharf

unsereiner bei der Arbeit

Tankwagen ..................



gleich gibt es noch mehr

Dieser Post wurde am 29.08.2009 um 18:05 Uhr von Kranwemo editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1122 — Direktlink
29.08.2009, 18:10 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


und weiter gehts






Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1123 — Direktlink
29.08.2009, 18:12 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


und der Rest






Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1124 — Direktlink
29.08.2009, 20:50 Uhr
Robert




Zitat:
Michael Compensis postete
München: KR 315
Zweifarbige Felgen, kein Reserverad, Silberner Zierstreifen ander UW-Kabine am unteren Rand und gelber Zierstreifen an der Motorverkleidung. Meines Erachtens nach mit schwarzem Ballast (das ist der Kran auf der Kibri-Schachtel)

Augsburg: KR 317
Zweifarbige Felgen, Reserverad am Motor, wieder Schwarzer Ballast, Staufach am Heck:
Fester Begleittieflader: 4-Achs Ballasttrailer von ES-GE

Der Begleiter von K317 ist einen Faymonville, auch wenn ESGE draufsteht. Der Ballast von K315 war schwarz, der Kran selbst ist übrigens verkauft (ersetzt durch K155).

Gruß,
Robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 42 ] [ 43 ] [ 44 ] -45- [ 46 ] [ 47 ] [ 48 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung