Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 44 ] [ 45 ] [ 46 ] -47- [ 48 ] [ 49 ] [ 50 ] ... [ Letzte Seite ]
1150 — Direktlink
06.09.2009, 14:19 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Philipp postete
Step by Step wird alles CE konform in gelb gestaltet.

Ich habe mich im Netz bzw. auf einigen HP´s mal ein bisschen umgesehen, z.B.

http://www.ce-zeichen.de/klassifizierung.html

http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung

aber der kausale Zusammenhang zwischen dieser Vorschrift (Kennzeichnungspflicht für Produkte) und der Lackierung eines Fahrzeugfuhrparks hat sich mir damit noch nicht erschlossen.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1151 — Direktlink
06.09.2009, 14:30 Uhr
ulrich




Zitat:
Philipp postete
Step by Step wird alles CE konform in gelb gestaltet.

oder war CI gemeint ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1152 — Direktlink
06.09.2009, 14:32 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
ulrich postete

Zitat:
Philipp postete
Step by Step wird alles CE konform in gelb gestaltet.

oder war CI gemeint ?

Das ergibt dann auch in meinen Augen einen Sinn.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 06.09.2009 um 14:32 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1153 — Direktlink
06.09.2009, 14:44 Uhr
Christian

Avatar von Christian

aha...

nun mir erschliesst sich nicht warum man ein weltweit bekanntes Farbschema das seit Jahrzehnten unverwechselbar verwendet wird (gelb-schwarze Krane neben blau-roten LKW)zu Gunsten des komplett gelben Einheitsbrei-Designs opfert...

Da war wohl "a ganz a Studierter" am Werk
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1154 — Direktlink
06.09.2009, 15:53 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

ob ce oder ci, beides ist problematisch. Beim Markenschutzrecht ist bestimmt nicht nur das Logo geschützt.

Ich meine damit, nicht dass z.B. die Firma Pragl sagt, die Farbe (Hintergrundlackierung) gehört uns.

Hab nur laut gedacht.

gruss rollkopf

oder die Logos werden so gross aufgebracht, dass die Hintergrundlackierung nicht mehr den Wiedererkennungseffekt hat, sondern dies nur das Logo bewirkt.
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 06.09.2009 um 15:56 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1155 — Direktlink
06.09.2009, 16:17 Uhr
Christian

Avatar von Christian

nein die Farbe per se (RAL1007) ist nicht geschützt. Ich kenne auch nur sehr wenig Firmen die komplett eigens für sie angemischte Farben verwenden. Die meisten nutzen da doch die üblichen Paletten wie RAL, Mercedes, Sadolin etc

Schriftzüge, Logos und Streifendesigns sind allerdings geschütztes Eigentum der Firmen und bedarfen z.B. einer Freigabe für ein Modell
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1156 — Direktlink
06.09.2009, 20:33 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Es wird alles vorzu gelb werden.Wird man sich eben dran gewöhnen müssen.


Schade drum,da ja die Uhrsprungsfarbe von Schmidbauer eigentlich blau war.Neue Besen kehren eben anders.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 06.09.2009 um 20:36 Uhr von Oliver Thum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1157 — Direktlink
06.09.2009, 20:40 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hallo,

ist dieser actros eigentlich nur zum liefern der gegengewichte gedacht oder hat er noch andere aufgaben??






--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 06.09.2009 um 20:41 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1158 — Direktlink
06.09.2009, 20:43 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Michael L postete
Hallo,

ist dieser actros eigentlich nur zum liefern der gegengewichte gedacht oder hat er noch andere aufgaben?

Keine anderen Aufgaben
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1159 — Direktlink
06.09.2009, 21:19 Uhr
Robert




Zitat:
Oliver Thum postete
Es wird alles vorzu gelb werden.Wird man sich eben dran gewöhnen müssen.


Schade drum,da ja die Uhrsprungsfarbe von Schmidbauer eigentlich blau war.Neue Besen kehren eben anders.

Vor allem war's Quatsch, die orange Actros noch blau zu lackieren bzw. neue Fahrzeuge in blau-rot zu kaufen (wie die Actrosse oder die 41.540/680). Dieser Beschluss ist doch sicher nicht letztes WE gefallen.

Wird Rieger&Moser dann auch umlackiert?

Zur Regensburger Plattform: ist das nicht ein Scheuerle? Auch ungewöhnlich ...

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1160 — Direktlink
06.09.2009, 22:40 Uhr
Grisu



Welchen Sinn macht es, Absetzkipper zum Transport von Gegengewichten einzusetzen. Ist ein normaler LKW nicht günstiger?Gruß Grisu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1161 — Direktlink
06.09.2009, 22:43 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE


Zitat:
Grisu postete
Welchen Sinn macht es, Absetzkipper zum Transport von Gegengewichten einzusetzen. Ist ein normaler LKW nicht günstiger?Gruß Grisu

Für den Cityeinsatz in engen Straßen und Baustellen bestens geeignet!
Platte runter, LKW weg, und schon ist die zweite Reihe wieder frei!
So läuft das zumindest hier in Berlin!
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!

Dieser Post wurde am 06.09.2009 um 22:45 Uhr von CHARLY KRAUSE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1162 — Direktlink
06.09.2009, 22:44 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Grisu postete
Welchen Sinn macht es, Absetzkipper zum Transport von Gegengewichten einzusetzen. Ist ein normaler LKW nicht günstiger?Gruß Grisu

???? das er den ballast zb selbstständig laden, und absetzen kann unabhängig vom kran???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1163 — Direktlink
06.09.2009, 22:45 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L


Zitat:
Grisu postete
Welchen Sinn macht es, Absetzkipper zum Transport von Gegengewichten einzusetzen. Ist ein normaler LKW nicht günstiger?Gruß Grisu

Ich denke mal das es einfach darum geht nicht gleich einen lkw mit anhänger los zu schicken für z.b. so ein paar gewichte wie sie auf dem absetzkipper liegen, da dieser doch billiger und schneller sein dürfte!?!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 06.09.2009 um 22:48 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1164 — Direktlink
06.09.2009, 22:49 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Michael L postete

Zitat:
Grisu postete
Welchen Sinn macht es, Absetzkipper zum Transport von Gegengewichten einzusetzen. Ist ein normaler LKW nicht günstiger?Gruß Grisu

Ich denke mal das es einfach darum geht nicht gleich einen lkw mit anhänger los zu schicken (da doch billiger) für z.b. so ein paar gewichte wie sie auf dem absetzkipper liegen!?!

diese fahrzeuge wurden ja auch nich erfunden um einen 500to umzusetzen... eher für alles bis 120? to... mit mehreren innenstadtbaustellen am tag...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1165 — Direktlink
07.09.2009, 18:53 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

...es hat ja nicht jeder kleine Kran seinen eigenen LKW.(als kleine Krane meine ich bis 120to)Somit muß so ein Absetzkipper eben mehrere Krane bedienen.Und wie es eben so ist müssen morgens so zwischen 7 und 9 Uhr die meisten Krane auf der Baustelle sein und ihr Arbeit beginnen.Jezt kommt der Vorteil des Absetzers ins Spiel.Entweder am Vortag oder in Allerhergottsfrüh ist der Absetzer unterwegs und liefert den Ballast vor.Natürlich muß im Vorfeld abgeklärt sein ob eine Vorlieferung auch möglich ist.Bei uns ist jeder Ballast in einem Gestell verankert umso ein sicheres und schnelles auf und absetzen sowie einen sicheren Transport ermöglicht.Auch könnte man mal einen normalen Containerverleih Beauftragen wenn es zu Engpässen kommt.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1166 — Direktlink
08.09.2009, 12:39 Uhr
Grisu



Warum nimmt man nicht Ballastanhänger? Spare mir dann die zusätzliche Fahrt mit dem Absetzkipper. Gruß Grisu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1167 — Direktlink
08.09.2009, 12:51 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Grisu postete
Warum nimmt man nicht Ballastanhänger? Spare mir dann die zusätzliche Fahrt mit dem Absetzkipper. Gruß Grisu

warst du schonmal mit ballastanhänger in der innenstadt unterwegs? hänger abstellen...ballast auf den kran umladen rückwärts auf den hinterhof?

kein betreiber nutzt das absetzersystem ohne vorher darüber nachzudenken....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1168 — Direktlink
08.09.2009, 14:00 Uhr
steff500



Der Vierachser von Schmidbauer hat 3 gelenkte Achsen da kommt man auch um ecken da wo ein 100tonner schon mal den"Hundegang" braucht.
Da hast Du mit einen Sattel keine chance!!
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1169 — Direktlink
10.09.2009, 12:12 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Kranwemo postete
Hallo

http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Riesen-Kran-hebt-Luxus-Bruecke-auf-die-Sockel%3Bart372448,3917114

Das Grundgerüst der Brücke ist da, 40t schwer, transportiert hat es Paule:
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/dossiers/brueckenbau/index.html (Millimeterarbeit in der Nacht
10.09.2009)

Dieser Post wurde am 10.09.2009 um 12:13 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1170 — Direktlink
12.09.2009, 09:58 Uhr
mampf




Zitat:
Philipp postete

PS die 68er wird gerade in Herzogenaurach aufgebaut. Turnschuhe verheben…

Servus

Der Weg war leider umsonst

Hochsicherheitstrakt


CC2400-1 ?


Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1171 — Direktlink
12.09.2009, 10:05 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Die kleinere Raupe ist ein Gerät aus dem Schwabenland!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1172 — Direktlink
12.09.2009, 11:03 Uhr
AC700

Avatar von AC700


Zitat:
Oliver Thum postete
Die kleinere Raupe ist ein Gerät aus dem Schwabenland!

Richtig Oliver, es handelt sich um die CC 2800-1 von Wiesbauer.

Viele Grüsse nach Tirol
AC 700

Dieser Post wurde am 12.09.2009 um 11:04 Uhr von AC700 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1173 — Direktlink
12.09.2009, 13:08 Uhr
Roland



Hallo,

ist das auf der Herzo Base? Wenn ich nicht krankgeschrieben wäre, hätte ich dann natürlich Bilder machen können :-(

Mampf, von welcher Seite hast Du denn die Bilder geschossen?

Gruß aus Erlangen

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1174 — Direktlink
12.09.2009, 14:49 Uhr
Martin93



welche hilfskrane von schmidbauer sind dort vor ort. Ich sehe hier nur wenn ich richtig liege ein LTM 1300-6.1 durch den gelben Ballast. ist nur dieser vor ort oder noch andere

gruß
martin
--
Aktuelle Projekte:
-CC2400-1 (Schmidbauer)
-AC 40 aus Augsburg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 44 ] [ 45 ] [ 46 ] -47- [ 48 ] [ 49 ] [ 50 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung