Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » Wer kennt diese TDKs? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
14.11.2006, 22:52 Uhr
baumamuseum




Zitat:
Hendrik postete
Nächstes Ratespiel: Um welche Krane handelt es sich hier??

Hallo zusammen, hallo Hendrik,

ich würde sagen, es handelt sich um einen Liebherr MK 80. Im Hintergrund ist ein alter Liebherr F 90.1 HC oder F 90.2 HC zu sehen.

Viele Grüße,
Baumamuseum
--
Viele Grüße

Baumamuseum

(Bitte beachten: Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen dem Urheberrecht!)

Dieser Post wurde am 14.11.2006 um 22:55 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
15.11.2006, 06:23 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na ja, fest angebaute Kabine oben am Turm, Aufzug darunter und der kleine Drucklenker an der Turmspitze: SPIERINGS, oder?

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
15.11.2006, 15:41 Uhr
boogie_blaster



MK80 schon mal gar nicht .-), Spierings halte ich auch für abwegig, viel zu wenig Hydraulik dran. aber ich stehe fast genau so im dunkeln... ich würde auf Munsters tippen, im Bauforum war letztens einer zu sehen, der einige Parallelen hatte (Drucklenker, Rohrquerschnitte..).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
15.11.2006, 22:01 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Alles falsch! *g* (Zumindest der Faltkran)

Aber Andi hat es schon gut eingegrenzt....es ist ein Hydrostar.

Leider habe ich keine besseren Bilder; zu wenig Zeit gehabt.





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
15.11.2006, 22:07 Uhr
czimbuli



Ein HT-35? Wow! Ich möchte seit lange einen in Wahr sehen! Diese Krane wurden von Hydrema hergestellt, soviel ich weiss. Sehe ich es gut, dass der Kran keinen LKW-Unterwagen hat..?

Viele Grüsse aus Ungarn,
Zsolt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
15.11.2006, 22:12 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
czimbuli postete Ein HT-35? Wow! Ich möchte seit lange einen in Wahr sehen! Diese Krane wurden von Hydrema hergestellt, soviel ich weiss. Sehe ich es gut, dass der Kran keinen LKW-Unterwagen hat..?

Ja, es ist ein 35-er. Die kommen von Hydrema, das ist korrekt! Es wurden nicht viele gebaut; vielleicht nur 20-30 oder so.

Dieser Kran hat ein LKW-Fahrgestell, man sieht es nur schlecht. Auch ein Tatra 815. Aber es fehlen alle Räder! (Aber man sieht hinten die Pendelachsen). Am Fahrzeug wurden irgendwelche Reparaturen durchgeführt. Ich hatte keine Zeit zu fragen.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
15.11.2006, 22:27 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Noch ein Rätselchen:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
15.11.2006, 22:47 Uhr
czimbuli



Sieht wie ein BKT aus (oder als Potain diese übergenommen hat, kann auch ein frühe Potain MDT sein).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
15.11.2006, 23:59 Uhr
baumamuseum




Zitat:
Hendrik postete
Noch ein Rätselchen:


Hallo,

zumindest bei dem F 90.1 oder 90.2 HC lag ich wenigstens richtig...

Bei diesem hier scheint es sich um einen Potain MDT-Kran (ex BKT) auf Liebherr EC-H Kranturm mit Adapterturmstück zu handeln.

Treffer?

Viele Grüße,
Baumamuseum
--
Viele Grüße

Baumamuseum

(Bitte beachten: Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen dem Urheberrecht!)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
16.11.2006, 00:12 Uhr
boogie_blaster




Zitat:
Hendrik postete
Alles falsch! *g* (Zumindest der Faltkran)

Aber Andi hat es schon gut eingegrenzt....es ist ein Hydrostar.


VERDAMMT! .. -ob du's glaubst oder nicht, ich hatte schon die Worte "...und da gab's ja auch mal was ähnliches von Hydrema" in meine Antwort eingetippt, und dann wieder rausgelöscht, weil es eigentlich zu "geraten" war - den Hydrostar hab' ich zuletzt auf der Bauma '92 gesehen und kann mich nicht wirklich erinnern, wie der im Detail aussah...
Naja, knapp verbei ist auch daneben!

...schöne Bilder vom 90.1HC übrigens, schade, daß man die so selten sieht Vor 30 Jahren standen die auf jeder Baustelle!!

Dieser Post wurde am 16.11.2006 um 00:18 Uhr von boogie_blaster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
16.11.2006, 06:57 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Solche MDTs stehen zu mehreren in Köln auf der RTL-Baustelle in Deutz. Mindetsens zwei auf LH-Turm und einer davon auf Turmkreuz. Ein solches Bild könnte man auch dort aufgenommen haben...;-)
Übrigens soll die Kombination POTAIN MDT ( ehemnals BKT) auf LH-Türmen gar nicht so selten anzutreffen sein.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
16.11.2006, 12:28 Uhr
Markus



Kann mir jemand etwas zu diesem Kran sagen

http://www.strunbet.pl/galeria/hist1.jpg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
16.11.2006, 12:34 Uhr
czimbuli




Zitat:
Markus postete
Kann mir jemand etwas zu diesem Kran sagen

http://www.strunbet.pl/galeria/hist1.jpg

Hallo Markus,

das ist entweder ein Wolff, oder kann eigentlich auch ein Baumeister sein (in Poland, warum nicht?).

Grüsse aus Ungarn,
Zsolt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
16.11.2006, 21:05 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
baumamuseum postete Bei diesem hier scheint es sich um einen Potain MDT-Kran (ex BKT) auf Liebherr EC-H Kranturm mit Adapterturmstück zu handeln. Treffer?

Das ist selbstverständlich ein Volltreffer!

Allein ich weiß nicht die genaue Bezeichnung. Die konnte mir bislang keiner nennen, noch nicht mal die Bauleitung der Baustelle! Das Teil steht im Frankfurter Westend und bastelt zusammen mit einem 140 EC-H eine Wohnanlage. Dieser Kran ist der Einzige seiner Art, den ich hier im Rhein-Main-Gebiet kenne (was längst nicht heißt, daß es hier keine weiteren Exemplare gibt). Ich habe ihn erstmalig auf dem hiesigen Streif-Lagerplatz anfangs des Jahres gesehen, siehe Bild ganz unten.

PS: Stark ist der Bursche. Der baut einen Fertigbetonkeller und hebt die Betonwände, ohne mit der Wimper zu zucken.








Dieser Post wurde am 17.11.2006 um 22:32 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
17.11.2006, 16:40 Uhr
BUZ



der Kran ist oder koennte von Streif Hamburg sein, den haben wir (Pauly & Sohn) im Sommer 2003 nach Karlsruhe gebracht (Karstadt, Fussgaengerzone, Harry.....), der stand dort auf einem Portal.
Etwa ein Jahr spaeter wurde dort wieder demontiert.
Die Monteure kamen aus HH, weil die Frankfurter Jungs den Kran nicht kannten.

Inzwischen haben die aber in Moerfelden-Walldorf einige dieser Topless Krane, auch von Liebherr.


Auch Strabag aus DA bzw. Weiterstadt hat einige Woelffe auf Liebherr-Turm.

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
17.11.2006, 19:18 Uhr
BB-Fan



Haben die LH-Türme irgendwelche Vorteile oder wieso kommt es zu solchen Kombinationen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
17.11.2006, 21:46 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
BB-Fan postete
Haben die LH-Türme irgendwelche Vorteile oder wieso kommt es zu solchen Kombinationen?

Naja, falls man hauptsächlich Liebherr-Krane im Verleihpark hat, kann man auf diese Weise die Turmstücke viel flexibler nutzen. Ein zus. Bedarf an Potain-Turmstücken entfällt.
Das wäre meine Interpretation.

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
26.11.2006, 21:19 Uhr
Kranulli



Hallo Kranfreunde, Hallo James-Bond-Freunde,

ich habe mir am WE den neuen James Bond angeschaut. Der Film ist ja weit besser als vor 1 oder 2 Jahren spekuliert wurde. Ganz gut anzusehen.

Im ersten Teil verfolgt JB einen Parkour-Springer u.a. auch über zwei TDK`s.
Was sind das für Krane? Sind das Comansa-(Linden) Krane? Wer weiß etwas genaues?

Viele Grüße aus Chemnitz

Ulli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
26.11.2006, 22:00 Uhr
HBK



Ich glaube der Streif Kran ist ein MDT 132 ich weiß das aber nicht genau. Wie ich finde einer der schönsten Spitzenlosen Krane. In Hamburg hat Streif auch zwei stück bei der Arge UKE Klinikum Hamburg. Mit Liebherr Türme sehen die noch besser aus.
Dieser Post wurde am 26.11.2006 um 22:06 Uhr von HBK editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
26.11.2006, 22:01 Uhr
HBK



Mit Liebherr Türme ist das für Streif besser mit dem disponieren. Man muß nicht die Potain Türme zusammen suchen.
Dieser Post wurde am 26.11.2006 um 22:02 Uhr von HBK editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
27.11.2006, 08:24 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Kranulli postete
Hallo Kranfreunde, Hallo James-Bond-Freunde,

ich habe mir am WE den neuen James Bond angeschaut. Der Film ist ja weit besser als vor 1 oder 2 Jahren spekuliert wurde. Ganz gut anzusehen.

Im ersten Teil verfolgt JB einen Parkour-Springer u.a. auch über zwei TDK`s.
Was sind das für Krane? Sind das Comansa-(Linden) Krane? Wer weiß etwas genaues?

Viele Grüße aus Chemnitz

Ulli

Das waren zwei COMANSA, aufgebaut auf einem Set auf dem Bahamas. Im Film spielt es auf Madagaskar:

http://www.vertikal.net/en/stories.php?id=3186


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
27.11.2006, 20:47 Uhr
boogie_blaster



Ja, und die Action war mehr als unrealistisch.. o.k. das springen von Kranausleger zu Kranausleger lass ich ja noch angehen, das schaff' ich auch noch, solange nicht mehr als 15m dazwischenliegen
Aber was ansonsten da passierte.. seltsam. Leider war ich durch meine entzückende Begleitung in dem Moment so abgelenkt, daß es mir schwerfällt, alles im nachhinein zusammenzureimen, aber da war doch irgend so 'ne Turnerei auf der Hakenflasche, wobei Mr Bond dann mal eben so den Lasthaken abkoppelt (ach, so locker sitzt das? Gefährlich.) und runterfallen läßt, woraufhin der Rest der Flasche mit dem blinden Passagier nach oben flitzt (wieso? Gummiseile?), und das unter dramatischer Action der Katzwinde, die mit dem Hubwerk nun gar nichts zu tun hat... soweit ich mich entsinne.

Auch der Sinn des einsamen Laufstegs auf dem Obergurt (!!) des Auslegers wird sich wohl nur Seiltänzern erschließen.
Bleibt zu hoffen, daß der Kran in der Serienversion etwas ungefährlicher daherkommt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
27.11.2006, 21:13 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
boogie_blaster postete

Auch der Sinn des einsamen Laufstegs auf dem Obergurt (!!) des Auslegers wird sich wohl nur Seiltänzern erschließen.

Das ist kein Laufsteg, sondern ein Sonnen/Witterungsschutz für den Obergurt. Sonst biegt sich der Balken zu schnell. ;-)

SCNR Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
20.12.2006, 22:12 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier mal wieder ein Schmankerl - was ist das?
(ein- und derselbe Kran)



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
21.12.2006, 09:21 Uhr
TranceMax



Ich weis zwar nicht den Typ, an dem fahr ich aber immer mit der S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit vorbei Steht Bei Franz Kahl Baumaschinen Verleih in der Nähe von Frankfurt West
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung